Suche für Drehbank MD2L eine Wechselrädertabelle

Habe mir eine gebrauchte Drehmaschine Typ: MD2L, Hersteller: JSAB GmbH Köthen zugelegt. Leider fehlt die Dokumentation. Ich benötige dringend eine Bedienungsanleitung insbesondere die Wechselrädertabelle.
Wer kann helfen?

Hallo,

Die läßt sich doch auch relativ genau wie grob selber berechnen.
Motordrehzahl ( N1 ) sollte auf dem Typenschild des Motors stehen.
Und ansonsten grob: Länge Umfang U = Durchmesser X 3,14 ( gerundete Kreiszahl Pi )
Dem Untersetungsverhältnis wäre es grob egal, ob Du nun den Grund oder den Außendurchmesser der jeweiligen Treibscheibenpaare als gemeinsame Berechnungsgrundlage nimmst. ( natürlich bei beiden Teilen des Paares die gleiche Stelle des Maßabgriffes beibehalten.
Einfach weiter… Der Motor hat definiert " N1 = 3600 U/min " und an seiner Welle eine Treibscheibe mit D1= ?mm…die zugehörige Abtriebsscheibe der 1. Getriebestufe nennen wir mal D2 und sie mißt Y mm. ( nehmen wir für beide Maße mal den Außendurchmesser als Messpunkt )
Nennen wir die Drehzahl der Abtriebsspindel mal N2.

N2 = N1 X (( D1 x 3.14 ) / ( D2 X 3,14 ))

Und so fährst Du Stufe für Stufe fort…

Und ohne Berücksichtigung des Riemenschlupfes unter Belastung hast Du Dir selber eine Tabelle der Drehfrequenzen des Drehfutters errechnet.
Die Berechnung der Umfangsgeschwindigkeit des Werkstückes ist dann auch schnell errechnet.

mfg

nutzlos

Hallo Gruß- und Namenloser (Begrüßung zu Anfang, höflichkeitshalber)

Anders als mein Vorredner glaubt, hat Wechselradberechnung nichts mit der Drehzahl und der Umfangsgeschwindigkeit der Maschine und des Werkstücks zu tun.

Zur Berechnung der Übersetzung des Wechselradgetriebes für eine bestimmte Gewindesteigung benötigt man folgende Angaben:

  • Zähnezahl des Zahnrades auf der Hauptspindel.
  • Steigung der Leitspindel
  • Eine Aufstellung des zur Verfügung stehenden Wechselrädersatzes (Zähnezahlen).

Anleitungen zur Wechselradberechnung findest Du in Tabellenbüchern METALL (für Schlosser).

Da es aber nur einige wenige Standard-Kombinationen für Wechselradgetriebe an Drehmaschinen gibt - und eine Berechnung zu Fuß, selbst unter Verwendung eines Excel-Rechenformulars, ziemlich mühsam ist - wäre es sinnvoll, wenn Du hier die oben genannten Daten für Deine Drehbank bekannt geben würdest, vielleicht hat einer eine Drehbank mit identischen Parametern, der Dir dann eine Wechselradtabelle mailen könnte.

Gruß merimies (Gruß und Unterschrift am Ende, auch höflichkeitshalber)

Hallo,

Und dann hängen die Übersetzungsverhältnisse von Zug/Leitspindel nicht von der Drehspindel ab ?
Das ließe sich aber weiterhin alles ohne Zerlegung der Maschine ermitteln und brechnen.
Dennoch bleibt der Rest Deiner Hinweisgebung sinnvoll: Gedruckte Tabellen ersparen Messarbeiten und Berechnung.

mfg

nutzlos

Hallo Nutzlos

Und dann hängen die Übersetzungsverhältnisse von Zug/Leitspindel nicht von der Drehspindel ab ?

Du hast heute auch nicht Deinen besten Tag.
Ich habe geschrieben:

Zur Berechnung der Übersetzung des Wechselradgetriebes für eine bestimmte Gewindesteigung benötigt man folgende Angaben:

  • Zähnezahl des Zahnrades auf der Hauptspindel.

Hier ist doch eindeutig der Bezug auf die Hauptspindel (Drehspindel) gegeben.

Die Zugspindel hat in diesem Zusammenhang nichts zu suchen. Von ihr werden Vorschübe in Längs- und Querrichtung abgeleitet. Sie hat ein eigenes Schaltgetriebe mit begrenzter Stufenzahl. Sie ist nicht für das Einstellen von Gewindesteigungen ausgelegt.

Nicht jede Drehbank verfügt über eine Zugspindel.

http://www.fachgebaerdenlexikon.de/index.php?id=1465
http://www.fachgebaerdenlexikon.de/index.php?id=1392

Gruß merimies

Hallo,

Diplomatisch hast du Dich ausgedrückt. *****
Mein Eigentum hat diese ganzen Quinten nimma original.
Als Methusalem hat sie es jetzt…
Aber lass uns bei der Anfrage bleiben…evtl. hast Du Listen …
Ansonsten auch Dir ein schönes Wochenende.

mfg

nutzlos

Hallo eiche186
erst mal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Drehbank.
Diese Wechselrädertabelle kanst Du dir leicht selbst erstellen.
Dieses Modell MD2L kenne ich nicht. Vermute Baujahr 194? bis 195?
Ich gehe davon aus, dass die Maschine einen Spindelkasten und einen Vorschubkasten hat, an denen verschiedene Drehzahlen b.z.w. Vorschübe eingestellt werden.
Sind Wechselräder aufgesteckt, so kann das ein Hinweis auf die Grundeinstellung sein. Diese Variante merken(Skizze erstellen).
Sollte es nicht so sein -gehe wie folgt vor:
Finde heraus bei welcher Vorschubhebelstellung das Übersetzungsverhältnis ganzzahlig ist(also 1:1,oder 1:2,oder 1:3).
Dabei Wellenzapfen Eingang Vorschubgetriebe eine volle Umdrehung drehen, -Leitspindel sollte sich auch eine volle Umdrehung drehen (1:1). Oder 2 Umdrehungen am Eingang des Vorschubgetriebes und eine Umdrehung an der Leitspindel(1:2).
Ermittle die Steigung der Leitspindel.
Beispiel:
Übersetzungsverhältnis Vorschubkasten 1:1, Steigung Leitspindel 6 mm.
Um ein Gewinde mit Steigung 2mm herzustellen wäre eine Wechselradübersetzung von 3:1 aufzustecken.
Ermittle den Stufensprung des Vorschubgetriebes, dann kannst Du weitere Steigungen am Vorschubkastn einstellen.
Soll Whitworth- Gewinde hergestellt werden, dann muss eine doppelte Übersetzung gewählt (errechnet) werden.
Leider kann ich nur allgemeine Angaben machen, da genaue Hinweise fehlen.
Gruß Bernd