Suche Garagenantrieb mit Solar !

Hallo,
da wir eine Garage haben suche ich endlich mal ein Garagenantrieb der via Solar funktioniert.

Denke mal wichtig wäre es das der Motor selber via 12 Volt läuft, durch einen Spannungswandler geht ja immer was verloren.

Hoffe mir kann da einer einen guten tip geben.

Grüße

hi,

da wir eine Garage haben suche ich endlich mal ein
Garagenantrieb der via Solar funktioniert.

die meisten entscheiden sich für einen Zweitwagen, aber ok.

Hörmann ProMatic und Solar-Torantrieb SESAM 12 V sind die unter den ersten Suchergebnissen bei google.

grüße
lipi

Wozu?!
Hallo,

ich habe den Sinn eines Soloarantriebs nur für ein Garagentor nicht ganz verstanden.

Man muss das ganze so weit überdimensionieren, dass es auch noch bei Nebel und Kälte funktioniert. Die obligatorische Pufferbatterie wird im Winter bis zu -10 oder -20°C kalt und gibt weniger Leistung ab. Im Sommer produziert das Solarpaneel viel zu viel Leistung die niemand nutzt.
Wenn der Garagentorantrieb schon unbedingt elektrisch sein sollte, würde ich sogar ein 50 Meter langes Erdkabel zum Haus vorziehen, um die Garage auch beleuchten zu können und mal einen Staubsauger anschließen zu können.

Gruß
Rold

Hallo!

Er meint sicherlich auch Elektroantrieb mit Batterie plus eine kleine Solarfläche zur Nachladung und Pufferung(Ladeerhalt.
Für weit entfernt vom Haus gelegene Garagen ohne Netzstrommöglichkeit.

Die Garagentor-Hersteller haben so etwas im Programm mit und ohne Solar,aber immer mit Batterie. Die kann man nämlich auch mit ins Haus nehmen zum Laden.
Es gibt da praktische Systeme mit Wechselakku mit Tragegriff,die man werkzeuglos entnehmen und einlegen kann.

MfG
duck313

Hallo Duck313

Die Garagentor-Hersteller haben so etwas im Programm mit und
ohne Solar,aber immer mit Batterie. Die kann man nämlich auch
mit ins Haus nehmen zum Laden.
Es gibt da praktische Systeme mit Wechselakku mit
Tragegriff,die man werkzeuglos entnehmen und einlegen kann.

Entschuldigung, ich verstehe nicht, was daran praktisch ist, aber vielleicht denken bestimmte Leute anders darüber. Um mir die Unbequemlichkeit des Garagentoröffnens zu ersparen, muss ich einen Akku in Haus schleppen?!
Dann wäre es noch sinnvoller, den Akku von der Autobatterie zu laden, natürlich so, dass der Motor am nächsten Tag noch anspringt :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Aber eine 12V- Versorgung macht schon Sinn. Das würde eine Zuleitung von Haus ermöglichen, deren Installation deutlich preiswerter ist, weil bei der Beschädigung der Leitung kein Stromschlagrisiko besteht. Klar, der Querschnitt darf nicht zu klein sein, dass dan auch wirklich noch 12Volt ankommen :stuck_out_tongue:.
Vielleicht dann auch gleich 14V, um die Autobatterie in kalten Winternächten frisch zu halten oder eine kleine elektrische Standheizung zu betreiben.

Hallo!

Was willst Du machen,wenn Garage keinen Strom hat und man den da auch nicht hinbekommen kann,weil Gemeinschaftsgaragenplatz weit entfernt vom Wohnhaus.

Z.B. von Hörmann,das System ProMatic-Akku. Normaler Schwingtorantrieb mit Funk und Innenbeleuchtung. Eine Akkuladung reicht für ca. 40 Tage(Winter weniger) bei 4 Torbewegungen am Tag,also für gängigen Betrieb morgens/abends noch länger.
Und dann nimmt man den ca. 9 kg schweren Akku am Tragegriff eben zum Laden ins Haus mit. Oder bei Solarpaneel(Zubehör) kann man sich das auch noch sparen.
Wer Torantrieb haben will oder braucht,der muss es eben so machen oder sehen wie er Netzstrom dorthin bekommen kann.

Info,Seite 13/14.

http://www.hoermann.de/fileadmin/pdf_kataloge/Garage…

MfG
duck313

Naja,

die Katze mag Mäuse, mir schmecken sie nicht einmal gegrillt :stuck_out_tongue:.
Dennoch würde so ein System doch mit zwei Akkus mehr Sinn machen:

Einer bleibt in er Garage während der andere im Auto bei Fahren über den Zigarettenanzünder- Stecker geladen wird.

Vielleicht bin ich zu kompliziert um zu verstehen, warum man einen neun Kilo schweren Klotz zum Aufladen ins Haus tragen muss.

Gruß :smile:

Hi, wesentlich einfacher wäre es nur einen Akku zu verwenden und diesen mit einem kleinen spottbilligen Panel zu laden, das ist sogar samt simplen Laderegler noch billiger als eine 2te Batterie.
So ein Motorantrieb 4x am Tag wenige Sekunden bewegt braucht marginal Strom, wenn ein 9kg Akku (ca,25Ah) sogar 40 Tage durchhält dürft ein 10 Watt Modul (kostet zwischen10 und 15 Euro) ausreichen, dazu ein simpler LAderegler und ein paar meter Kabel und Sicherungen, alles zusammen weniger als 50 Euro.
wozu also alle 40 TAge an der Batterie herumpfrimeln?

OL