Suche Gemälde, Bild

Hallo,

ich habe mal ein Gemälde oder so gesehen, das mir sehr gefallen hat, kann es jetzt aber nicht mehr wieder finden. Auf dem Bild ist das Gesicht eines Mannes zu sehen, der schreit (es ist nicht Munch’s „Schrei“). Hintergrund ist schwarz. Der Mann hat glaub ich keine Haare, Mund ist weit aufgerissen, Augen verkniffen… das Gesicht ist sehr genau - fast wie ein Photo.

Kennt das jemand?

Danke schon mal!

leider nein

Hallo,

Leider kann ich nicht direkt weiter helfen, aber wenn es so realistisch gemalt war, wie ein Photo, könnte man mit dem Begriff „Photorealismus“ weiter forschen und bekannte Künstler die so arbeiten mal abklappern, ansonsten…Mir fällt spontan nur ein Bild ein: Deiner Beschreibung nach könnte es sich vielleicht um eines der Papstbilder von Francis Bacon handelt, wobei die nur bedingt photorealistisch sind…

Viel glück bei der weiteren Suche!

danke! Francis Bacon ist es leider nicht. Auf dem Bild das ich meine ist übrigens nur das schreiende Gesicht frontal zu sehen…

Trotzdem danke!

Hallo,

das einzige Bild, das mir zu Deiner Beschreibung einfällt ist von Gottfried Helnwein und heißt „Der Schrei“. Angeboten wird ein Druck davon z.B. unter der Adresse: www.new.heimat.de/…/Smartstore/smartstore.html

Hoffe, das war hilfreich (?)

Viele Grüße!

Thomas W.

Hallo!

Danke für die Antwort - das Bild von Helnwein habe ich auch schon gesehen und geht ganz in die Richtung…ist aber nicht das, was ich gesehen hatte…trotzdem danke!

Grüße
sommerd

Hallo sommerd: komischerweise ist meine Amtwort vor 2Monaten offensichtlich verloren gegangen. Das habe ich jetzt erst gemerkt. Bei dem gesuchten Bild handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Gemälde von Harald Duwe, einem Hamburger Maler (verstorben).
Vielleicht hilft die Antwort ja auch heute noch
Herzliche Grüße

Sorry, tut mir Leid. Das ist zu vage. Ich weiss nicht, wo ich hindenken soll. Kannst du deine Beschreibung etwas präzisieren? Ist es die gleiche Epoche wie Munchs Schrei oder was denkst du? War es eine Radierung, ganz in Schwarz-Weiss, dann war es vielleicht Francisco de Goya?
Grüße, Ricarda