Hallo liebe Anfragende, die Frage ist natürlich, warum www.gestalttherapie.de nicht weiter geholfen hat. Lag es daran, dass Ihr Ort oder die entsprechende Umgebung nicht gelistet ist, oder haben Sie schon Verabredungen gehabt, aber niemand hat Ihnen gefallen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Gestalttherapiekosten nicht von Krankenkassen getragen werden und dass deshalb i. d. Regel die Methode Gestalttherapie bei niedergelassenen Psychotherapeuten nicht an der Tür dran steht. Sie können also nur anrufen und nachfragen.
Es gibt außer der von Ihnen genannten URL z. b. noch die Möglichkeit, auf der homepage der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie DVG, www.dvg-gestalt.de nach zu sehen (Suche über Eingabe der Postleitzahl) oder im Europäischen Register für Psychotherapeuten der Europäischen Assoziation für Psychotherapie, siehe www.europsyche.org nachzusehen. In beiden Fällen können Sie / kannst Du davon ausgehen, dass die hohen Qualitätsstandards der entsprechenden Dachverbände erfüllt werden. Da es in der Psychotherapie jedoch in hohem Maße darauf ankommt, dass Ratsuchende und Psychotherapeuten auch zusammen passen, dies aber von sehr individuellen Faktoren abhängig ist, bleibt es einem nicht erspart, evtl. Probetermine zu vereinbaren, bis man die oder den passenden Psychotherapeutin /-en gefunden hat. Man nimmt ja in der Regel auch nicht gleich das erste Paar Schuhe beim Schuheinkauf, sondern probiert solange an, bis man die passenden Schuhe gefunden hat. Grundsätzlich sollte man für sich selber prüfen, ob einem die Therapeutenperson, der man sich gegenüber sieht, sympathisch genug ist, dass man sich vorstellen kann, langfristig eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen zu können. Andererseits sollte man das auch nicht überbewerten und über die Suche das eigentliche Ziel, dass man ja Psychotherapie bekommen möchte, aus den Augen verlieren. Qualifizierte Psychotherapeuten, egal welcher Psychotherapeutenschule, sollten in der Lage sein, so mit Ihnen um zu gehen, dass Sie davon in jedem Fall profitieren. Ob dieser Fall eintritt, können Sie selber am besten fühlen.
Neben den o. g. Verbänden gibt es zahlreiche Gestalt-Institute (in der Regel Aus- und Weiterbildungsinstitute) in Deutschland. Auch dort können Sie nachfragen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg.
Gisela Steinecke
Psychotherapist ECP - Supervisorin DGSv
Gestalt- und Körperpsychotherapie, Training, Beratung, Supervision
Hallo,
ich suche eine Gestalt-Therapeuten/in in meiner Stadt, ich
weiß, dass es mehrere gibt, aber keiner ist unter dem Begriff
Therapie aufgelistet.
Wer weiß, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, einen
Therapeuten zu finden?
Der link http://www.gestalttherapie.de bringt mich auch nicht
weiter.
thx