Suche Gewindebohrer

Hallo

Ich habe ein Gewinde mit einem Durchmesser von 1,92mm,kann mir jemand sagen was für einen Gewindebohrer ich dafür brauche,und wo ich den herbekomme?

gruß Sam

Hallo Sam,

Ich habe ein Gewinde mit einem Durchmesser von 1,92mm,kann mir
jemand sagen was für einen Gewindebohrer ich dafür brauche,und
wo ich den herbekomme?

Nö !!

Das sind zuwenig Angaben !!

1,92mm: Welcher Durchmesser ist das ??

Es gibt Innen- und Aussengewinde und zudem hat jedes Gewinde noch zwei Durchmesser-Angaben. z.B. einer Schraube der Aussendurchmesser und den Kerndurchmesser. Bei einer Mutter ist das dann halt umgekehrt.

Dann gibt es noch die Steigung als wichtigen Parameter, also der Abstand zwischen zwei Gewinde Umgängen.

Und es gibt auch noch grundsätzlich unterschiedliche Formen der Gewindeflanken.

Falls sich die 1,92mm auf den Aussendurchmesser eine Schraube beziehen, könnte es sich um ein (gebräuchliches) M2 Gewinde handeln. Schrauben haben immer etwas Untermass und Muttern etwas !ubermass, damit es nicht klemmt.

Am einfachsten nimmt du die Schraube mit in eine Werkzeughandlung. Die haben dort auch Lehren mit denen man ein Gewinde vermessen kann oder man Hält einfach den Gewindeschneider an die Schraube, passen beide Teile sauber ineinander, stimmt dann auch die Steigung.

MfG Peter(TOO)

Noch was vergessen:
Hallo Sam,

Gwindebohrer gibt es auch noch in unterschiedlichen Varianten.

Als Dreiersatz, mit Vor-, Haupt- und Fertigschneider oder als Maschinengewindebohrer welchet alles in einem Arbeitsgang erledigt. Für Handbetrieb sich die 3er-Sätze meist etwas einfacher in der Handhabung, weil das Ansetzen etwas einfacher ist.

Dann gibt es noch Varianten für Durchgangslöcher und Sacklöcher. Bei denen für Sacklöcher kommen die Späne hinten raus, bei den anderen werden sie durch das Durchgangsloch ausgestossen. Der Nachteil bei den Sacklochschneidern liegt darin, dass sich die Späne mit dem Gewindeschneider verklemmen können, wenn man nicht ab und zu den Gewindeschneider wieder etwas zurückdreht. Hängt aber auch noch vom Material ab, in welches das Gewinde geschnitten wird.

Wenn du deine Gewindeschneider nur ab und an benötigst und du die Wahl hast, würde ich dir trotzdem welche für Sacklöcher empfehlen, weil du damit Sack und Durchgangslöcher schneiden kannst. Andernfalls müsstest du dir zwei Schneider zulegen müssen.

MfG Peter(TOO)

oohhh man,ich wollte doch nur ein Gewinde schneiden :wink:

ja,das Gewinde ist von einer Schraube,und ist ein Aussengewinde.
Das Problem ist,das es so klein ist ,und ich es nirgends bekomme,darum auch meine Frage,wo ich sowas herbekomme,weil irgendwie scheint es erst bei M3 anzufangen,und das schien mir zu groß.

Hallo Sam,

oohhh man,ich wollte doch nur ein Gewinde schneiden :wink:

Dann frag doch keine Leute, die sich damit auskennen :wink:)
Aber dazulernen soll ja eigentlich nicht schädlich sein.

ja,das Gewinde ist von einer Schraube,und ist ein
Aussengewinde.
Das Problem ist,das es so klein ist ,und ich es nirgends
bekomme,darum auch meine Frage,wo ich sowas herbekomme,weil
irgendwie scheint es erst bei M3 anzufangen,und das schien mir
zu groß.

Kann sein, dss im Baumarkt bei M3 Ende ist.

M2.5 ist besonders in der Elektronik sehr gebräuchlich (Der ganze Innenausbau der 19Zoll-Gehäuse verwendet M2.5).
M2 und M1.4 sind aber auch noch Normwerte.

Ein guter Werzeugladen, sollte M2 eigentlich noch an Lager haben.
Oder frag mal bei einem Feinmechaniker nach.
Auf einen Uhrenmacher wirkt dann M2 eher wie auf uns beide M20 :smile:

MfG Peter(TOO)

ok,danke für deine ausführlichen Antworten,werd mich mal zum Feinmechaniker aufmachen.
gruß Sam

Hallo Sam,

Du benötigst einen Gewindebohrer M2.
Die Kernbohrung für M2 beträgt 1,6 mm

Gruß
Markus

Hallo,

Aber dazulernen soll ja eigentlich nicht schädlich sein.

In der Tat. Ich finde es grauenvoll, wenn die Leute hier schreiben und nicht einmal wissen, dass das ß nicht abgeschafft wurde. Nach langen Vokalen kommt immernoch ß!

ansonsten kann ich mich Peter nur anschließen, sehr ausführlich dargestellt.

Aussengewinde.

Aaarrggg! Hinter AU, EI, IE auch ß…

Eure Thea

1 „Gefällt mir“

Hallo Thea,

In der Tat. Ich finde es grauenvoll, wenn die Leute hier
schreiben und nicht einmal wissen, dass das ß nicht
abgeschafft wurde. Nach langen Vokalen kommt immernoch ß!

Aaarrggg! Hinter AU, EI, IE auch ß…

Du solltest deine Hausaufgaben erst einmal RICHTIG erledigen, bevor du hier rummotzt !!!

Schau du dir zuerst einmal MEINE E-Mail-Adresse genau an.
Danach kannst du etwas googeln und nachsehen wie eine VSM-Tastatur belegt ist.
Und dann liest du noch im Duden nach, welche Regelungen für MICH zutreffen.

Vielleicht hat sich dann dein sytaktisches Halbwissen auch etwas erweitert.

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“

Hi
Vielleicht ist ein Conrad in deiner Nähe, dort gäbe es auch solches Werkzeug. http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YX…

schöne Grüße

Hallo Ralf,

Du benötigst einen Gewindebohrer M2.

nanu:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Hast ja Recht :wink:
verspreche mich zu bessern und vorher alles zu lesen.

Gruß
Markus

Modelbauer
Hallo,
habe gerade in Leipzig auf der Hobby- und Modellbau Messe
ganze Sortimente am Schrauben, Muttern, Bolzen und auch
Werkzeugen für kleine Gewinde gesehen.
Z.B. auch M2
Das Stichwort Modellbau sollte s also sein!
Gruß Uwi

Ich habe ein Gewinde mit einem Durchmesser von 1,92mm,kann mir
jemand sagen was für einen Gewindebohrer ich dafür brauche,und
wo ich den herbekomme?

gruß Sam

oohhh man,ich wollte doch nur ein Gewinde schneiden :wink:

Hallo sam5y
Was willst Du nun, Gewinde bohren oder schneiden ?
Loch oder Bolzen- Innen- oder Außengewinde ?
Wenn Du Schrauben oder Muttern suchst, schau mal bei http://www.knupfershop.de vorbei.
Der hat übrigens auch die richtigen Werkzeuge.
Gruß Rochus