Morgen.
Es geht um die Frage, was passiert wenn ich in der Jetzt-Zeit
mit einem Mercedes 190E Baujahr 93/94 mit relativ hoher
Geschwindigkeit einen hohen Bordstein hochfahre.
Oder knallt da was anderes
Zunächst einmal knirscht der Schutzengel mit den Zähnen. Das macht schon mal recht viel Geräusch.
Nun gut. Ein „hoher Bordstein“ ist normalerweise viereckig, d.h. er hat eine scharfe Kante. Wenn Du da drüber fährst, schneidet die Kante ins Reifenprofil, und zwar geschwindigkeitsabhängig (wegen der entsprechenden Wuppdizität). Dabei kann man sich den Reifen bis zur Wegschmeißreife ruinieren - wenn die Karkasse beim Otto ist, ist der Plattfuß eine Frage der Zeit. Die Felge bekommt ebenfalls einen Hau, und zwar mit dem Äquivalent der scharfen Seite eines Hammers. Gussfelgen reißen dann ganz gern mittendurch; Stahlfelgen bekommen eine Acht.
Natürlich federt der Wagen, ebenfalls geschwindigkeitsabhängig, ein - und zwar, weil der Motor und damit das Hauptgewicht vorne liegt, am stärksten auf der Vorderachse. Mit entsprechendem Speed über eine Kante geheizt, kann dazu führen, dass die Feder maximal gestaucht wird. Der Teil der Belastung, den die Feder nicht abfängt, landet natürlich in den anderen Fahrwerkskomponenten. Ob dann zuerst der Federteller wegfliegt oder die untere Befestigung abreißt, wäre durch Versuch zu ermitteln - ist aber auch egal.
Selbst, wenn das nicht passiert, wird die schlagartige Belastung der Achse zu Lasten der Achsgeometrie gehen. Die Spurstange, die Traggelenke und die Querlenker werden mechanisch beansprucht und verbogen; die Befestigungen können ausschlagen, im Extremfall abreißen. Der Schlag, den Du beim Drüberprügeln durch das Lenkrad bekommst, ist vorher durch die gesamte Lenkung gegangen, die das ebenfalls mit mechanischen Schäden quittiert. NB : Ein großes Schlagloch oder eine mit hoher Geschwindigkeit befahrene Kante könnten sogar die Sensoren des Airbags auslösen - das knallt auch.
Ist die befahrene Kante hoch genug, setzt natürlich auch der Unterboden auf, vor allem, weil das Fahrzeug ja schon mit den Federn auf Block gegangen ist. Was da alles abreißen kann : Bremsleitungen, Auspuff … und ein Knick in tragenden Teilen der Karosserie ist auch nix wirklich Gutes.
Ich habe in meiner Fahrausbildung gelernt, dass man, wenn man denn schon über einen Bordstein muss, dies im Schrittempo tut und keinesfalls schneller. Ich meine, Reifen, Felge, Federung, Aufhängung, Lenkung, Rahmen, Bremsleitungen, Auspuff - wenn Du ohne Mauer, Baum und Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer einen größeren Schaden anrichten willst, brauchst Du schon einen Hochbrisanzsprengstoff.
Das ist alles übrigens kaum vom Fahrzeug abhängig - allenfalls könnte der Einbau extrem harter Federn dazu führen, dass da nix auf Block geht. Hast Du keine Hosenträgergurte, fliegst Du dann mit dem Dez ans Dach. Auch das knallt.
Gruß Eillicht zu Vensre