Suche gute Formatvorlage für Studienarbeit

Hallo liebe Experten,

für meine Studienarbeit in Abgasreinigung suche ich eine Formatvorlage - sehr hilfreich wäre, wenn man ohne Probleme Formeln und Bilder einsetzen kann.

Eignet sich eventuell eine Vorlage für Diplomarbeiten für eine Studienarbeit? Falls ja, mit welchem Programm habt ihr gute Erfahrung gemacht?

Wäre toll wenn jemand eine passende Seite kennt, würde mir viel unnötige Arbeit ersparen.

Hallo lieber Inschenieur

Formatvorlagen findet man zum Beispiel da: http://www.wiwi-treff.de/home/index.php?mainkatid=4&…
In diesem Fall bitte Mitstudenten oder Lehrer anfragen!
Die haben entsprechende Erfahrung.

Freundliche Grüsse
Harry Kohlmann

Hallo Inschenieur,

habe keine spezielle Vorlage, denke aber, dass Du in Word klarkommen wirst.
Gruß von
Kurt Kopp

…also ich habe vor Jahren rein Word verwendet. Denke ist überholt.
Kann somit nicht helfen…

Guten Abend,

hab’s mit Word geschrieben, aber keine Vorlage benutzt. Kann dir daher nicht helfen.

Gruß
Tato

Hallo,
dazu weiss ich leider nichts.

Gruß Nutnic

Mir ist keine bekannt. Habe das Format meiner Diplomarbeiten selbst erstellt.

MfG
Frank Schulz

Hallo,

eine „besondere Formatvorlage“ ist meiner Meinung nicht das entscheidende Stichwort.

Eine gute Möglichkeit in Word Dokumente Graphiken einzubauen, ist einmal, die Graphik „frei beweglich“ vom Text zu stellen, d.h. in den Hintergrund oder Vordergrund zu setzen (markieren … rechte Maustaste … Layout … vor den Text).

Wenn man einen langen Text, mit vielen Bildern etc. hat, gibt es jedoch irgendwann Probleme, weil Word eigentlich nicht gut mit gut mit solchen Objekten umgeht (Fehler in der Bildschirm-Anzeige, aufgeblähte Datei-Größe, …).

Um bei längeren Texten Graphiken etc. stabil einzubauen, ist deshalb eine gute Möglichkeit, an den entsprechenden Stellen ein Tabellenfeld vorzugeben (mit unsichtbaren Rahmen, Graphik „passend“ in Tabellenfeld einfügen). So sind brauchbare lange Texte mit vielen Graphiken ohne Artefakte und Programmabstürze von Word zu handeln.
Viele Grüße
Uwe

Hallo,
also prinzipiell eignet sich Word für sowas schon, kann aber leider keine fertige Formatvorlage anbieten.
Bilder kann man in Word problemfrei einbinden und auch Formeln sollten nicht so das Problem sein. Was Problematisch sein könnte, sind dann Sonderzeichen wie Wurzeln etc. aber das kann man zur Not vielleicht auch als Bild einfügen.
Habe aber selbst Diplomarbeiten in Word geschrieben und es klappte ganz gut.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß
Fireanddragon

Meine Erfahrung ist, sich eine Formatvorlage selbst aufzubauen. Man sollte aber so früh wie möglich alles berücksichtigen, was in dem Dokument vorkommt. Nachträglich etwas ändern ist oft schwierig und und aufwändig.

Viel Erfolg bei der Arbeit und liebe Grüße zu Weihnachten und für das neue Jahr
FRB

Hallo,

ich kann leider keine Instant-Vorlage liefern, dafür ein paar allgemeine Tips (auf Word bezogen).

Die Gliederung sollte sich aus der Aufgabenstellung an die Studienarbeit ergeben, wenn nicht, beim Betreuer/Beurteiler nachfragen.

Es zahlt sich in jedem Fall aus, sich möglichst frühzeitig in der Arbeit am Text über die Funktionen der Formatvorlagen (Absatzformate) und Gliederung zu informieren und das von Beginn an konsequent einzusetzen. Formatierung sollte erst begonnen werden, wenn Text + Aufbau zu 90 % fertig sind. Manuelle Formatierung von Überschriften und Nummerierungen unbedingt unterlassen. Jedes andere Vorgehen erzeugt höheren Aufwand.

Hoffe, das hilft.

vG,
Christoph

Eignet sich eventuell eine Vorlage für Diplomarbeiten für eine
Studienarbeit? Falls ja, mit welchem Programm habt ihr gute
Erfahrung gemacht?

Hallo inschenieur,

ich kann dir leider nicht helfen

Grüße aus EDDS

Hi,

das mit den Formatvorlagen geht leider nicht so einfach wie man sich das denkt. Vor allem wegen der Stoplersteine mit den Formatvorlagen und bei leichten Änderungen. Ich hatte selbst auch massive Probleme bei der Formatierung meiner Diplomarbeit , ständig hat sich irgendetwas zerschossen und ich überhaupt keine Zeit mich auch noch in alle notwendigen Formatierung und Layout Features von Word einzuarbeiten. Naja, jedenfalls kann ich Dir meiner Meinung nach http://www.formatierung.net empfehlen, falls Du es selbst nicht mehr schaffst. Habe hier meine Arbeit formatieren und layouten lassen. Wurde alles genau so umgesetzt, wie es im Anforderungskatalog meiner Hochschule steht. Sah auch wirklich super aus! Alle Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis …) und Seitenzahlen (bei mir eine Mischung aus römischen und arabischen Zahlen, Ziffern), Fußnoten, Quellenangaben usw.

Ich denke, mit einer Formatvorlage alleine wirst Du nicht ans Ziel kommen. Ich habe anfangs auch eine verwendet, aber letztendlich klappen viele Dinge doch nicht wie ursprünglich erwartet, da automatische Verzeichnisse etc. nicht ohne weiterführende wordkenntnisse zustandekommen, auch wenn meine eine solche Vorlage verwendet. Ich habe mich nach vielen schlaßlosen Nächten an http://www.lektorat-bachelorarbeit.de gewendet, um meine Abschlussarbeit dort formatieren und lektorieren zu lassen. War die beste entscheidung meiner Studienzeit… Alles super geworden und super Feedback bekommen vom Professor.

Wenn Du Hilfe bei der Erstellung Deiner Studienarbeit oder aber bei der Formatierung brauchst, dann kann ich Dir http://www.unighost.de empfehlen. Ich selbst bin auch schier verzweifelt an meiner Studienarbeit und habe mich dann an die gewendet. War wirklich gut, nicht nur, dass die Formatierungen alle gemacht wurden, gleichzeitig habe ich auch noch ein Lektorat machen lassen, was sich als wirklich sehr sinnvoll herausstellte!

Viele Grüße und viel Erfolg

@MOD Werbung
.
Super Ghostwriter bist Du. .

Du hast noch nichtmal gemerkt,
daß Du auf eine Frage vom Dez. 2010 geantwortet hast.

Deine Dienste werden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr benötigt.

.