Hallo!
ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit Neurobiologie, finde
dieses Thema sehr interessant, ich studiere dieses Fach NICHT!
Nun suche ich gute Literatur um mich fortzubilden. habe schon
dieses Buch gelesen.
http://www.amazon.de/Neuroanatomie-Struktur-Funktion…
Es ist zwar für Studenten eher mit Hinsicht auf Prüfungen
geschrieben, war aber eine sehr gute Einführung. Nun bräuchte
ich Literaturtipps für weitere Bücher.
Empfiehlt mir was ihr so kennt und warum ihr es gut findet,
ich selbst möchte mir ein möglichst ganzes Bild des Gehirns
bzw. ZNS machen können. Ich will gar kein einziges Buch was
versucht alles zu vereinfachen. Speziell habe ich an eines
gedacht was das Neuron selbst genau behandelt und wie
Verbindungen zw. diesen geknüpft werden. Sprache bitte erstmal
Deutsch, wenn ihr ein klasse englisches wisst, dann natürlich
sagen : )
Die „Bibel“ auf diesem Gebiet ist „Principles of Neural Science“ von Kandel et al… Es ist äußerst umfangreich und lässt kaum Fragen offen. Allerdings richtet es sich natürlich schon an Biologie-Studenten und ist daher vom Anspruch relativ hoch. Durch den Umfang findet man manchmal auch nicht die Erklärung, auf die Frage, die einem gerade unter den Nägel brennt, weil diese Antwort halt über 20 Seiten verstreut ist. Andererseits kenne ich keine so detaillierte und durch gute Grafiken aufbereitete Darstellung wie den Kandel.
Wenn einem die knapp 1600 englischen Seiten zu viel sind, gibt es auch noch eine „Light-Version“. Die heißt „Neurowissenschaften“ und ist bei Spektrum auch auf deutsch erschienen. Allerdings handelt es sich um eine gekürzte Fassung einer älteren Auflage.
Apropos Auflage: Ich bin überrascht, dass der Kandel von 2000 (also derjenige, der auch bei mir im Regal steht) noch die aktuellste Auflage sein soll.
Etwas lesbarer ist „Neuro- und Sinnesphysiologie“ von Schmidt. Es überschneidet sich in weiten Teilen mit dem Physiologie-Klassiker von Schmidt und Thews. Eigentlich für Mediziner geschrieben, kann man auch als Biologe relativ viel aus dem Buch lernen.
Beide Bücher - Schmidt und Kandel - sind vom Anspruch her relativ hochn (Es sind halt keine Sachbücher, sondern Lehrbücher). Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, hättest Du es gerne anspruchsvoll. Beide Bücher sind auch recht „moderne“ Lehrbücher, d. h. sie geben sich Mühe, auch schwierige Sachverhalte so darzustellen, dass man es verdauen kann.
Ich habe allerdings schon lange nicht mehr in den Schmidt reingeschaut. Ob er tatsächlich für einen ambitionierten Laien wie Dich geeignet ist, will ich mal nicht beschwören. Aber ich finde mit 25 Euro bei Amazon kann man nicht viel verkehrt machen. Der Kandel kostet immerhin dreimal so viel.
Michael
P.S.:
Bitte sagt auch dazu ob es schon fortgeschrittenere Kenntnisse
in der Medizin voraussetzt, oder ob es eher sich selbst
erklärt, d.h. die Kapitel aufeinander aufbauen und alles
nötige erklärt wird. Sollte ersteres zutreffen, sagt das Buch
welches ich zuerst als Vorbereitung lesen sollte.
Vorausgesetzt werden in beiden Büchern elementare Kenntnisse in Physik und Chemie, sowie ein paar Grundlagen aus der Biologie (Aufbau und Funktion der Zelle). Darüber hinaus wird alles von Adam und Eva beginnend erklärt. Vielleicht wäre ein biologisches Nachschlagewerk nicht schlecht, um beim Lesen eventuell unbekannte Fachbegriffe zu klären.