Suche gute VB.net Seiten. Was ist das?

Hallo,

nachdem ich schon seit einiger Zeit mit VB programmiere möchte ich mich nun an VB.net herantasten.
Jetzt suche ich gute Seiten auf denen erklärt ist was der Unterschied zwischen VB und VB.net ist (vielleicht weiß das ja auch einer von Euch :wink:) und auf denen ich Einsteigen kann.

Vielen Dank für Tips und Ratschlägen.

Axl

Hi,

nachdem ich schon seit einiger Zeit mit VB programmiere möchte
ich mich nun an VB.net herantasten.

OK, ich werde das noch vermeiden. :smile: Das werde ich erst tun, wenn VB.Net Vorteile bietet. Mir sind bisher keine bekannt.

Jetzt suche ich gute Seiten auf denen erklärt ist was der
Unterschied zwischen VB und VB.net ist (vielleicht weiß das ja
auch einer von Euch :wink:) und auf denen ich Einsteigen kann.

Der Unterschied ist mir inzwischen klar geworden, wenn ich mich nicht irre. Bis VB6 wurden ja immer OCX und DLLs benutzt, die mit weiter gegeben wurden. Immer genau die Teile, die gebraucht wurden. War auf dem anderen Rechner die selbe VB-Version installiert, hat die .exe gereicht. Bie .net wird jetzt immer das gesamte Paket benötigt, das im .Net-Framework zusammengefasst ist. Das wird aber nicht mer mitgegeben, sondern nur noch der Link zu Microsoft. Fehlt auf dem Rechner, auf dem das Programm installiert werden soll das Framework, wird es über das Internet nachgeladen. Leider klappt das auch bei bestehender Verbindung zum Internet nicht immer Fehlerfrei. Dann muß der Anwender vor der Installation des Programms die neuste Version des Frameworks vor der Insatllation selbst Installieren. Dann kann es immer noch zu Versionskonflikten kommen. Das ist leider noch nicht so stabil, wie VB6, wenn ich recht informiert bin.
VB Express 2005 habe ich mir geladen und war überrascht, daß die Syntax zu VB6 sehr ähnlich ist. Umsteigen sollte einfach sein, die Codes sind aber nicht übertragbar. Ein Label hat plötzlich keine Caption-Eigenschaft mehr, dafür aber Text. Beim Programmieren stört das nicht, das ist nur Gewohnheit, aber der Code ist nicht übertragbar.
Die Beste Seite für VB-Programmierer ist wohl immer noch http://www.activevb.de , weil die am stärksten besucht ist. Viele Tipps, Tricks, Tutorials und viele Besucher. Wenn Du da eine Frage beantworten willst, mußt Du vor dem Abschicken prüfen, ob da nicht schon ein paar gleichlautende sind. Einfach viel zu schnell, für Fragende natürlich ideal.

Gruß, Rainer

Auch hallo.

Hallo,

nachdem ich schon seit einiger Zeit mit VB programmiere möchte
ich mich nun an VB.net herantasten.

Fragen zu VB.NET sind besser in ‚.NET & C#‘ aufgehoben :wink: Ebenso die zu ‚Visual Basic 2005‘. Aber zur Sache:

Jetzt suche ich gute Seiten auf denen erklärt ist was der
Unterschied zwischen VB und VB.net ist (vielleicht weiß das ja
auch einer von Euch :wink:) und auf denen ich Einsteigen kann.

DIE Seite für .NET Code (C#, VB.NET,…) ist http://www.codeproject.com. Die obengenannte VB 2005 Version gibt es u.a. im Heft unter http://www.heise.de/kiosk/special/ix/06/01/ (inkl. einer riesigen Code und Tutorial Sammlung :smile: )
Aber der junge Mann im anderen Beitrag hat schon richtig erkannt, dass VB 2005 auf .NET 2.0 basiert: wer das nicht hat, kann keine Programme mit .NET Hintergrund ausführen.
Noch ein paar (kommerzielle) Resourcen zu VB.NET:
http://www.dotnetpro.de/
http://www.dotnet-magazin.de/
http://shop.redtec.de/shop/product_info.php?products…

HTH
mfg M.L.

Hi Markus,

Aber der junge Mann im anderen Beitrag

thx, das macht mich aber auch nicht jünger. :smile:

Hast Du inzwischen schon etwas gefunden, was für.net spricht? Ich finde für VB6.0 immer neue Möglichkeiten und parktisch keine Grenzen. Ist .net nicht einfach nur verschwenderischer Umgang mit Speicherplatz, den ja inzwischen jeder im Überfluß hat?

Gruß, Rainer

Hallo ‚junger Mann‘ :wink:

Hast Du inzwischen schon etwas gefunden, was für.net
spricht? Ich finde für VB6.0 immer neue Möglichkeiten :und praktisch keine Grenzen.

Klar: .NET könnte eine Marketing Masche von MS sein :smiley: Und wer mit VB alleine glücklich wird… Okay, warum auch nicht ? Allerdings ist VB auf die Windows Plattform begrenzt und ist eine Sprache für ein Betriebssystem. .NET dagegen eine Plattform für viele Sprachen. Ausserdem ist die ‚richtige‘ VB Umgebung wesentlich teurer als die VB Express Edition.

Ist .net nicht einfach nur
verschwenderischer Umgang mit Speicherplatz, den ja :inzwischen jeder im Überfluß hat?

Also in der IT-Welt kann das Wissen um solche Technologien durchaus nützlich sein. Deswegen muss man sie aber nicht einsetzen oder gutheissen :wink:
Und ein einheitliches Programmiermodell macht einem schon mal das Leben leichter.

mfg M.L.

Hi Markus,

Hallo ‚junger Mann‘ :wink:

*gg*

Hast Du inzwischen schon etwas gefunden, was für.net
spricht? Ich finde für VB6.0 immer neue Möglichkeiten :und praktisch keine Grenzen.

Klar: .NET könnte eine Marketing Masche von MS sein :smiley: Und
wer mit VB alleine glücklich wird… Okay, warum auch nicht ?
Allerdings ist VB auf die Windows Plattform begrenzt und ist
eine Sprache für ein Betriebssystem. .NET dagegen eine
Plattform für viele Sprachen.

OK, das ahbe ich mit meinem Tunnelblick übersehen. :wink: Ist das aber nicht auich nur für ein BS? Oder kann ich mit VB.net ein Programm schreiben, das auf einem Mac läuft? Das wäre ein Argumnet!

Ausserdem ist die ‚richtige‘ VB
Umgebung wesentlich teurer als die VB Express Edition.

Das verstehe ich jetzt nicht. Die DLLs finde ich doch größten teils kostenlos. Was ich brauche ist damit möglich. (Die VB 2005 Express Edition gab’s bei MS übrigens kostenlos. :smile:)

Ist .net nicht einfach nur
verschwenderischer Umgang mit Speicherplatz, den ja :inzwischen jeder im Überfluß hat?

Also in der IT-Welt kann das Wissen um solche Technologien
durchaus nützlich sein. Deswegen muss man sie aber nicht
einsetzen oder gutheissen :wink:

Darum ging’s mir nicht. Ich suche noch Vorteile von .net, die ich nicht kenne, einen Grund, umzusteigen. Mit VB6 kann ich ein einfaches Programm in wenigen Sekunden schreiben, ein kompliziertes dauert schon mal Minuten. :smile: Um mich davon zu verabschieden brauche ich schon einen driftigen Grund. Neu einsteigen würde ich natürlich mit dem aktuellen Tool, als Grund zum Umsteigen bräuchte ich schon etwas, das ich brauche und das mit VB6 nicht geht, oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand. Die Verbindung zu anderen BS wäre so ein Punkt. Läuft das .Net-Framework auf jedem Linux und auf Mac?

Und ein einheitliches Programmiermodell macht einem schon mal
das Leben leichter.

Hast Du dafür ein Beispiel? Die Syntax von C und J verstehe ich nicht. :smile:

Gruß, Rainer

Hi,

OK, das ahbe ich mit meinem Tunnelblick übersehen. :wink: Ist das
aber nicht auich nur für ein BS? Oder kann ich mit VB.net ein
Programm schreiben, das auf einem Mac läuft? Das wäre ein
Argumnet!

es gibt eine Laufzeitumgebung für .net Programme unter Linux, die nennt sich „mono“.

Gruss,

Herb