Hi,
nachdem ich schon seit einiger Zeit mit VB programmiere möchte
ich mich nun an VB.net herantasten.
OK, ich werde das noch vermeiden.
Das werde ich erst tun, wenn VB.Net Vorteile bietet. Mir sind bisher keine bekannt.
Jetzt suche ich gute Seiten auf denen erklärt ist was der
Unterschied zwischen VB und VB.net ist (vielleicht weiß das ja
auch einer von Euch
) und auf denen ich Einsteigen kann.
Der Unterschied ist mir inzwischen klar geworden, wenn ich mich nicht irre. Bis VB6 wurden ja immer OCX und DLLs benutzt, die mit weiter gegeben wurden. Immer genau die Teile, die gebraucht wurden. War auf dem anderen Rechner die selbe VB-Version installiert, hat die .exe gereicht. Bie .net wird jetzt immer das gesamte Paket benötigt, das im .Net-Framework zusammengefasst ist. Das wird aber nicht mer mitgegeben, sondern nur noch der Link zu Microsoft. Fehlt auf dem Rechner, auf dem das Programm installiert werden soll das Framework, wird es über das Internet nachgeladen. Leider klappt das auch bei bestehender Verbindung zum Internet nicht immer Fehlerfrei. Dann muß der Anwender vor der Installation des Programms die neuste Version des Frameworks vor der Insatllation selbst Installieren. Dann kann es immer noch zu Versionskonflikten kommen. Das ist leider noch nicht so stabil, wie VB6, wenn ich recht informiert bin.
VB Express 2005 habe ich mir geladen und war überrascht, daß die Syntax zu VB6 sehr ähnlich ist. Umsteigen sollte einfach sein, die Codes sind aber nicht übertragbar. Ein Label hat plötzlich keine Caption-Eigenschaft mehr, dafür aber Text. Beim Programmieren stört das nicht, das ist nur Gewohnheit, aber der Code ist nicht übertragbar.
Die Beste Seite für VB-Programmierer ist wohl immer noch http://www.activevb.de , weil die am stärksten besucht ist. Viele Tipps, Tricks, Tutorials und viele Besucher. Wenn Du da eine Frage beantworten willst, mußt Du vor dem Abschicken prüfen, ob da nicht schon ein paar gleichlautende sind. Einfach viel zu schnell, für Fragende natürlich ideal.
Gruß, Rainer