Suche guten Nabendynamo

Hallo miteinander,

inzwischen fahre ich täglich auch bei Sauwetter ca 25 km und bin auf der Suche nach einem guten Nabendynamo.
Ich fahre ein Velotraum, 26er Reiserad, das ca. 15 Jahre alt ist und noch die damalige Beleuchtung, Seitenläuferdynammo etc. dran hat. Im letzten kalten, matschigen verschneiten Winter war das aber lichttechnisch gesehen eine einzige Katastrophe…
Ich habe im forum nach Infos gesucht, aber leider nur ältere Testergebnisse und links gefunden, z.B. von 2006. Sicher hat sich da einiges technisch getan?

Danke für Eure Antworten,
Gruß,
Tina

Hallo Tina,

wenn sich in der Fahrradtechnik in den letzten Jahren etwas wesentlich verbessert hat, war es beim Licht.

Ein Nabendynamo ist wesentlich zuverlässiger und leichtlaufender als ein Seitenläufer und bei den Scheinwerfern hat es mit der LED-Technik auch einen mächtigen Satz nach vorne gemacht.

Bei den Nabendynamosempfehle ich Dir einen besseren von Shimano. Umspeichen ist meinst auch nicht viel billiger wie ein neues Vorderrad mit Nabendynamo und beim Scheinwerfer den IQ Fly oder IQ Cyo von Busch und Müller.

Gruß: Uli

Hallo,

inzwischen fahre ich täglich auch bei Sauwetter ca 25 km und
bin auf der Suche nach einem guten Nabendynamo.

Ich habe im forum nach Infos gesucht, aber leider nur ältere
Testergebnisse und links gefunden, z.B. von 2006. Sicher hat
sich da einiges technisch getan?

Etwas. Da Du recht viel und auch bei widrigen Bedingungen fährst würde ich Dir einen SON-Nabendynamo empfehlen: http://nabendynamo.de/produkte/dynamos.html

Der leichte SONdeluxe ist nur für den Betrieb mit bestimmten Lampen zugelassen, der SON 28 darf mit allen zugelassenen Fahrradlampen betrieben werden. Gegenüber dem Shimano-Modell DH3-N80 sind Dichtung und Lager besser und langlebiger und er läuft auch etwas leichter.

Ich habe hier den Vorläufer vom SON deluxe mit einem Edelux-Schenwerfer und einem alten Busch und Müller Dioden-Rücklicht (Toplight D). Eine wirklich wunderbare Kombination.

Wenn Dir der Preis zu hoch ist: Ich möchte den Shimano DH3-N80 auch nicht schlecht machen. Und mit einem Cyo von Busch und Müller hast Du auch eine Menge Spaß.

Habe ich Dir eingentlich schon einen SON-Nabedynamo empfohlen? :smile:

Gruß,

Sebastian

Moin,

Etwas. Da Du recht viel und auch bei widrigen Bedingungen
fährst würde ich Dir einen SON-Nabendynamo empfehlen:
http://nabendynamo.de/produkte/dynamos.html

du bist kein Laternenparker, oder?
Ich persönlich möchte mein Rad weder in der Wohnung haben, noch es immer dahin tragen müssen. Hochwertige Fahrradteile sind sicher toll, allerdings nicht wenn nach einer Woche ein anderer damit rumfährt :wink:

VG,
J~

Hallo,

http://nabendynamo.de/produkte/dynamos.html

du bist kein Laternenparker, oder?

Nein, meist nicht. Ich habe den Luxus, das Rad in der Garage zu parken. Allerdings bin ich gelegentlich nachts auf Arbeit: da steht das Rad dann draußen.

Ich persönlich möchte mein Rad weder in der Wohnung haben,
noch es immer dahin tragen müssen. Hochwertige Fahrradteile
sind sicher toll, allerdings nicht wenn nach einer Woche ein
anderer damit rumfährt :wink:

Zum Glück blieb mir das bislang erspart.

Sebastian, auf Holz klopfend

Moin,

vor vielen Jahren war ich einer der ersten, der einen Nabendynamo besaß. Ich mußte meinen Händler schon kräftig motivieren, damit er seinen Großhändler löcherte, daß er so was exotische lieferte.
Damals hab ich einen von Shimano gekauft und der tut es immer noch tadellos.
Die Nachfolgemodelle sind wohl nicht schlechter geworden, aber tu Dir den Gefallen und fische nicht im unteren Preissegment herum, damit kann es nur zu leicht passieren, daß Du teuer sparst.

Gandalf

Danke für die Antwort - jetzt werde ich recherchieren…

Danke für den Tipp - jetzt geht das recherchieren los…

Danke Uli,

jetzt geht das Recherchiern los…