Suche guten Virenscanner

Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch einen guten Virenscanner für Linuxserver empfehlen? Da Mail (Cyrus, Exim) und andere Dienste (Samba, Webdav, …)laufen, ist die potentielle Gefahr von Viren hoch (auch wenn´s „nur“ Windows-Viren/Würmer) sind.

Im Idealfall ist der Virenscanner dann sogar für Unternehmen kosenlos (Stichwort GPL).

Danke!

Hallo,

Im Idealfall ist der Virenscanner dann sogar für Unternehmen
kosenlos (Stichwort GPL).

Soweit ich weiss, heisst GPL nicht automatisch kostenlos, sondern lediglich OpenSource, dh freier Quellcode…

schuelsche

Hallo,

Im Idealfall ist der Virenscanner dann sogar für Unternehmen
kosenlos (Stichwort GPL).

Soweit ich weiss, heisst GPL nicht automatisch kostenlos,
sondern lediglich OpenSource, dh freier Quellcode…

Nicht ganz.

GPL heißt GPL und ist eine bestimmte Lizenz. Es spricht überhahaupt nichts dagegen, GPL-Software für beliebig viel Geld zu verkaufen: das einzige, was man tun muß ist, daß man die Bestimmungen der GPL erfüllt (Quellcode mitgeben und weiteres …)

Unter „Open Source“ sind ein Haufen Lizenzen [http://www.opensource.org/licenses/ ] zusammengfaßt, denen gemeinsam der Einblick in den Quellcode ist, den man haben kann. http://www.opensource.org/docs/definition.php Die GPL ist eine davon (mit vergleichweise strengen Lizenzbestimmungen.[http://www.opensource.org/licenses/gpl-license.php ]

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Im Idealfall ist der Virenscanner dann sogar für Unternehmen
kosenlos (Stichwort GPL).

Da fält mir eingentlich nur Amavis(NG) ein, dessen Quelität ich nicht beurteilen kann. Aber Virencanner sind ohnehin ein krankes Konzept IMHO.

Gruß,

Sebastian

Da fält mir eingentlich nur Amavis(NG) ein, dessen Quelität
ich nicht beurteilen kann. Aber Virencanner sind ohnehin ein
krankes Konzept IMHO.

Finde ich nicht. Immerhin hat mein Amavis in diesem Jahre bereits 5212 verseuchte Mails aus dem Verkehr gezogen. Das sind 5212 Chancen weniger, dass einer meiner User hier desaströs herumklicken konnte und 5212 Mal haben wir uns das manuelle Löschen sparen können.

Ich finde, Mailscanner sind eine ziemlich gute Hilfe. Inzwischen passt Amavis auch auf Kompressionsbomben auf (ich liebe diese Wort!). Mir ist völlig klar, dass man sich nicht hundertprozentig auf einen Scanner verlassen kann, aber meine User hier sind alle ausreichend misstrauisch und ich muss nicht ganz so genau hinschauen.

Stefan