Hallo,
Ich kann meinen Vorrednern im Bezug auf " günstig " nur beipflichten.
Die Baumakt - Qualität kann hilfreich sein, auch relativ lange halten.
Hier kommt es dann aber besonders auf Raumvolumen, Wärmeeintrag, gewünsche Temperaturdifferenz und durchschnittliche Betriebsdauer ( h ) über das Jahr an.
Aber 60 m² / 150 m³ betrachte ich für " Billigheimer " als utopisch.
Wenn Du von großen Flächen sprichst, kann ich Dir allgemein auch nur einen Experten vor Ort zur richtigen Auslegung der Anlage empfehlen.
Beachte bitte auch die Lautstärke der Außeneinheit im Bezug auf die Lärmemmission auf die Nachbarschaft.
Bei den " Billigheimern " nimmst Du als Faustregel mindestens eine Geräteempfehlung, die dem doppeltem Raumvolumen gegenüber dem wirklichem Einsatzort entsprechen würde.
Ich habe hier in etwa ein Verhältnis 1:3 und einer gemittelten ED von 100 h/a. Wegen sinnvollem Betriebes ( incl. Wartungsbetrieb ) habe ich bei ~ 30 m³ auch nach 6 Jahren noch volle Funktion mit meinem Billigheimer. ( 830 W primäre Leistungsaufnahme, 9000 BTU/h - 2,5 KW Kühlleistung lt. Hersteller )
Du erkennst also, dass ein Profi da mal vor Ort an Deiner Örtlichkeit Messungen und passende Empfehlungen abgeben sollte.
mfg
nutzlos