Suche gutes Zierfischverzeichnis

Hallo ihr Lieben,

weiss jemand von euch ein gutes Zierfischverzeichnis,wo die obtimalen Wasser-und Hälterungsbedingen der Fischi genau beschrieben werden?
Leider ist es oft so,das man solche Aussagen liest wie PH Wert um 7 oder Becken ab 40 cm oder Temperatur so und so viel Grad.
Würde gerne mehr wissen,auch über Verhalten,Vergesellschaftigung ,Lebenserwartung und über die Werte die in den Seen und Flüssen heerschen.
Habe Fische aus den Malawisee(da weiss ich so weit Bescheid),weiss aber nicht wie die Werte im Zaire und Amazonas aussehen(hab da auch noch nichts gefunden),möchte mich auch hier schlau lesen,um meinen Fischi obtimale Bedingungen zu bieten.

Oder vielleicht weiss einer von euch auch so bescheid. :0)

Amazonas Becken Wasserwerte:stuck_out_tongue:H 7,4 , KH 3 ,GH 9,Nitrit 0,
Nitrat 12,5 mg

Zaire Becken:stuck_out_tongue:H 7,2, Kh 2 ,Gh 8 ,Nitrit 0,Nitrat 12,5 mg

Danke im vorraus

LG Sabine

Moin Sabine,

eine meiner Lieblingsseiten zu dem Thema ist:

http://www.zierfischverzeichnis.de/

Viel Spaß beim Stöbern
Gruß
Daniel

Moin Daniel,

danke schön.

LG Biene

Werde gleich los stöbern

Hallo Daniel,

hab schon ein bisschen gestöbert(Zeitdruck),hab da noch mal so ne Frage,wenn da steht Ph 6,8 bis 7,5,was passiert wenn der ph z.B. bei 7,6 liegt,gewöhnt sich der Fisch dadran?In wie weit ist das schädlich?Hab echt keinen Schimmer,welche Abweichungen da noch im Normal Bereich liegen.

Danke

Frage aus Wissensdurst

Hallo,

inwieweit diese Suchmaschine „gute“ Ergebnisse liefert weiß ich nicht (Anfänger), aber du kannst es mit deinen Wasserwerten mal hier versuchen:
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/zierfisch-dat…

Gruß
Tato

Hallo,

hab da noch ne Frage,wenn da steht ,das die Fischis sehr Sauerstoff bedürftig sind,reicht es dann einen Außenfilter zu haben der die Wassermenge 3 mal pro Stunde umwälzt und zusetzlich eine Strömungspumpe vorhanden ist?1 mal die Woche ein drittel Wasser gewechselt wird?Oder ist es doch besser eine CO2 Anlage zusetzlich mit einzubringen,dann sinkt aber der PH Wert,oder?Warum steigt der PH Wert über Nacht?Wenn Fische klares Wasser bevorzugen,ist es schädlich über Torf zu filtern?
Ich weiss viele Fragen,worauf ich nicht so wirklich antworten weiss,ihr?

Danke für jede Antwort

Liebe Grüsse Sabine

Hi!

Also: Um mehr Sauerstoff ins Wasser zu bringen ist ein guter Pflanzenbestand schon mal gut und wenn man den Auslauf des Filters so weit nach oben zieht, dass die Oberfläche des Wassers gut bewegt wird. Sollte das nicht reichen, dann kann man noch eine Membranpumpe verwenden.

Mit den Zusammenhängen der Wasserwerte hat so mancher seine Verständnisprobleme. Daher mein Rat: Schau welche Werte du bei dir hast und such dir die Fische danach aus. Das ist am Anfang das Leichteste und man verhindert Fehler durch das Herumpanschen am Wasser. Passen die Fische zum WAsser brauchst du weder eine CO2 Anlage noch eine Torffilterung. Das restliche Wissen, welches bei dir momentan noch fehlt und daher diese Fragen aufkommen, kommt mit der Zeit. Alles auf einmal zu verstehen wäre viel zu viel. DArum erst mal mit den naheliegensten Dingen beschäftigen und darauf dann langsam aufbauen.

Bye

Tara

Hallo Tara,
DANKE

Also: Um mehr Sauerstoff ins Wasser zu bringen ist ein guter
Pflanzenbestand schon mal gut und wenn man den Auslauf des
Filters so weit nach oben zieht, dass die Oberfläche des
Wassers gut bewegt wird. Sollte das nicht reichen, dann kann
man noch eine Membranpumpe verwenden.

Pflanzen habe ich genug,die Wasseroberfläche bewegt sich kreisförmig,einen Ausströmer (dafür Strömungspumpe zusetzlich)habe ich in den Becken nicht,wo die PH-Werte leicht schwanken.Da ich festgestellt habe,das der PH Wert steigt,wenn der Ausströmer läuft.

Mit den Zusammenhängen der Wasserwerte hat so mancher seine
Verständnisprobleme. Daher mein Rat: Schau welche Werte du bei
dir hast und such dir die Fische danach aus. Das ist am Anfang
das Leichteste und man verhindert Fehler durch das
Herumpanschen am Wasser.

Stimmt ,habe mir meine Fische nach den Wasserwerten ausgesucht.Nun habe ich aber ein Problem,da ich die Fische meines Vaters(die mal meine waren)zurück nehmen musste.Da für diese Fische ein PH von 6,8 -7,5 ideal ist und unser PH bei 7,8 liegt drücke ich den PH mit Torf.

Passen die Fische zum WAsser brauchst
du weder eine CO2 Anlage noch eine Torffilterung.

Stimmt,mir wurde damals im Zoogeschäft gesagt,das sie PH Werte bis 8 gut vertragen. :0(
Also habe ich sie mitgenommen,merkte aber bald ,das sie sich nicht so wirklich wohl fühlten.(Zoogeschäft hatte kurz danach dicht gemacht)Nach google suche, fand ich das mit den PH wert raus,habe die Fischis(nach langen hinund her) dann nach meinen Vater gebracht PH 6,8.Leider ist Papa krank geworden.Mit Wasserpanscherei habe ich soweit keine Problem,kenne mich schon ein bissel aus.:0)

Das
restliche Wissen, welches bei dir momentan noch fehlt und
daher diese Fragen aufkommen, kommt mit der Zeit. Alles auf
einmal zu verstehen wäre viel zu viel. DArum erst mal mit den
naheliegensten Dingen beschäftigen und darauf dann langsam
aufbauen.

Bin ich ja bei,seit 9 Jahren.Hatte aber immer nur Fische die zu meinen Werten passen.Nun Frage ich mich ,was die Beste alternative ist.Filtere zu Zeit über Torf PH 7,2-7,4,habe aber nun gelesen,das diese Fischi klares Wasser bevorzugen.Frage mich jetzt was schlimmer ist ,PH zu hoch oder braunes Wasser.
Ich finde das es den Fischen gut geht,habe kein negatives Verhalten festgestellt.

LG Sabine,wäre schön ,wenn jemand mir da weiter helfen kann.

Hallo,
es handelt sich um ein Päärchen Hemichromis bimaculatus(Roter Buntbarsch),Beckenlänge ab 70 cm,Steinaufbauten,viele Verstecke,Sandboden, kommt aus den Zaire.Ein Päärchen Steatocranus casuarius(Buckelkopf Buntbarsch,Helmcichlide),Beckenlänge ab 60 cm,Steinaufbauten,viele Verstecke,Sandboden,kommt aus den Zaire.
Sind beide sehr Sauerstoffbedürftig.

Mein Becken 80 cm(112 l),Sandboden,Steinaufbauten(Regenbogengestein),Baumstämme,umgestülpte Blumentöpfe,Keramik Baumstamm,eine Kokusnussschale,viele harte Pflanzen.Aussenfilter(Eheim 440 l/h)Keramikröhrchen,Torf(JBL),Filterwatte,Strömungspumpe 70 l/h.PH 7,2 -7,4 Kh 2 mit Torf,ohne Torf 7,7 - 7,8 Kh 4.

In einigen Zierfischverzeichnissen steht PH bis 8(bei beiden),sie fühlen sich aber bei PH ab 7,5 unwohler,verstecken sich viel,fressen schlecht,sind unruhig,die Roten Buntbarsche schwimmen hin und her,auch Nachts.Bei PH 7,2-7,4 ,schwimmen ruhig,verstecken sich ab und zu,sind aufgeweckter,fressen gut.Blühen richtig auf.Also kann das mit den PH bis 8 nicht hinkommen.Wie ist euere Meinung.

LG Sabine

Betreff geändert am 04.09.2006/BelRia Mod

Hi!

Bin ich ja bei,seit 9 Jahren.Hatte aber immer nur Fische die
zu meinen Werten passen.Nun Frage ich mich ,was die Beste
alternative ist.Filtere zu Zeit über Torf PH 7,2-7,4,habe aber
nun gelesen,das diese Fischi klares Wasser bevorzugen.Frage
mich jetzt was schlimmer ist ,PH zu hoch oder braunes Wasser.
Ich finde das es den Fischen gut geht,habe kein negatives
Verhalten festgestellt.

Diese Färbung ist eigentlich nicht schlimm. Klar ist das WAsser trotzdem, es sei denn es ist bei dir braun und trüb. Den Fischen dürfte das nicht schaden.

Tara

Hi Tara,

Diese Färbung ist eigentlich nicht schlimm. Klar ist das
WAsser trotzdem, es sei denn es ist bei dir braun und trüb.
Den Fischen dürfte das nicht schaden.

Genau das habe ich versucht heraus zu finden,über Zierfischverzeichnisse.Danke.Nein trüb ist es nicht,nur torffarbig.

Liebe Grüsse Sabine