Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen ein braves Tier für Anfänger.
Hallo!
klar lohnt sich da ein blick, es gibt auch pferde"zeitschriften", in denen nur pferde zum kauf angeboten werden. im nächsten reitstall nachfragen ist auch immer gut. allerdings auf alle fälle erst mal eine ankaufsuntersuchung machen lassen! und natürlich erst ausprobieren, ob sie mit dem Haflinger klar kommt. Denken Sie aber bitte daran, dass ein Pferd ein Herdentier ist (ich denke nur gerade an Ihr „Wir haben viel Platz“, er wird doch hoffentlich nicht alleine auf der Weide stehen?)…
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.
Wow. Es gibt nicht mehr viele, die Ihren Töchtern ein schlichten Haflinger kaufen. Respekt. Es sind nämlich sehr geduldige Pferde, die einen breiten Rücken haben und somit bestens zu Erlernen des Reitens geeignet sind.
Aber nun zu deiner Frage mit den Kleinanzeigen. Ja. Es gibt gute Anzeigenportale. Im Grunde ist es auch egal, da Du Dir das Pferd ohnehin vorher anschauen solltest. Am besten mit einem Tierarzt. Ich persönlich habe zwar noch nicht auf einem Anzeigenportal Pferde gekauft aber bereits für andere gute Exemplare gesichtet. Letztens erst auf http://www.markt.de/Tiere/Pferde/Reitbeteiligung,+Re…, um für eine Bekannte eine Reitbeteiligung zu organisieren. Ich hoffe, geholfen zu haben. Viele Grüße und poste ruhig, wenn Du eins gefunden hast. Sowas interessiert mich.
Nein, der Gute bekommt selbstverständlich Gesellschaft, bei uns in der Gegend gibt es einige Pferdebesitzer, da lässt sich bestimmt was machen.Ihm soll’s ja an nichts fehlen!
Hallo,
ich verstehe die Frage nicht so ganz, sorry - will es aber mal versuchen.
Wenn es um einen Rat geht was zu beachten ist bei einem Pony für einen Anfänger, dann würde ich sagen:
achten Sie darauf kein zu junges Tier zu nehmen, sondern schon eines das gut ausgebildet ist und schon etwas Erfahrung im Umgang mit den Menschen hat, also so ab ca. 8-10 Jahren, gerne auch schon 16 Jahre oder so, häufig denkt man, oh das ist ja schon alt und da hat unser Kind dann gar nicht mehr solange etwas von, aber: erstens können Haflinger gut und gerne die 25 Jahre locker überschreiten (reitbar) und zweitens je jünger ein Pferd, desto unsicherer ist es, hier benötigt man viel Erfahrung um diese Kleinigkeiten wie Verkehr, Hund hinter dem Gartenzaun, Plastiktüte am Wegesrand, etc beizubringen. Kein Kind hat Spass an einem Pony, das wegen jeder Windboe gleich zusammenzuckt oder gar nach Hause rennt. (Und Eltern vermutlich noch weniger)
Natürlich sollte es gesund sein, einen Tierarzt drüber schauen lassen, lohnt immer.
Dann auch sehr wichtig: Wie kommt Ihre Tochter mit dem Pony zurecht (allein!!!), kann sie es schon alleine von der Weide wegführen, oder alleine von einer Gruppe Pferde wegführen. Anbinden, Putzen. All das kann man in der zur Zeit gewohnten Umgebung des jetzigen Besitzers ausprobieren. Nehmen Sie sich Zeit dafür, Das Handling eines Pferdes ist für einen Reitanfänger erstmal viel wichtiger, als das Reiten selbst.
Wenn Sie schreiben, Sie haben viel Platz, dann hoffe ich Sie wollen es nicht in Einzelhaft halten. Egal, was wer auch immer dazu sagt, Pferde sind Herdentiere! Es reichen weder Ziegen noch Hunde als Gesellschaft, auch kein Nachbarpony auf einer anderen Weide.
Dazu ganz wichtig, Pferde in 2er Haltung neigen dazu unzertrennbar zu werden, auch kein Spass für ein junges Mädchen, wenn es nie mit seinem Pony alleine weg kann, weil sonst der Weidepartner ausbricht und hinterherrennt…
Egal wie klugscheisserisch ich jetzt daherkomme - entschuldigen Sie den Ausdruck. Tun Sie sich und Ihren Nerven (natürlich auch den Tieren) einen riesen Gefallen. Entweder Herde (mindestens 3 Pferde plus, besser ab 5) oder gehen Sie in einen Pensionsstall. Der Pensionsstall hat auch einige Vorteile, auch junge Mädchen sind gerne im Herdenverband und freuen sich auf den Austausch mit gleichaltrigen anderen Pferdenärrinen. Gemeinsam Putzen und Zöpfe flechten macht viel mehr Spass…
Dann die Versorgung, Krankheit, Tierarzt - wie oft macht ein Beruf es mit, das man die halbe Nacht im Regen mit ner Kolik und dem Tierarzt zugebracht hat. Manchmal möchten Sie vielleicht auch in Urlaub?
Es klingt schwarzgemalt, viele Pferdebesitzer halten Ihre Pferde privat sehr gut und sind sich aber auch über die Verantwortung im Klaren. Es gibt sogar auch Pensionsställe die schlecht sind.
Kurzum - es gibt sehr viel das man falsch machen kann, sehr viel was einem im Vorfeld gar nicht bewusst ist oder unterschätzt hat.
Um zurückzukommen: Ich hoffe ich konnte die Frage etwas beantworten, da die Frage sehr kurz war, habe ich nicht verstanden, worauf Sie hinaus wollten. Wenn ich am Thema vorbei geantwortet habe, sorry.
Ich will keinesfalls vom Pferdekauf abraten. Ich freu mich für Ihre Tochter, ich bekam mein erstes Pony mit 5 und bin meinen Eltern noch heute dankbar dafür.
Achso, und natürlich gibt es in Kleinanzeigen nicht nur Pferdehändler oder Lügner, versuchen Sie einen Privatverkäufer zu finden, der sein Pony in gute Hände wissen will, vielleicht jemand der sich den Käufer aussucht und sich auch die neue Umgebung vorher anschaut, jemand der Besuchsrechte haben möchte, diese Art Vorbesitzer können oft auch einschätzen, ob Ihre Tochter mit dem Tier zurechtkommen wird, oder bei anfänglichen Problemen beraten…
Viel Glück und jede Menge Spass wünsche ich,
Tanja
Hallo, ich würde dir auf jeden Fall den Gang zu einem Züchter anraten. Schau auch mal bei der AHZ (Arbeitsgemeinschaft für Haflinger) nach, da sind auch Verkaufspferde gelistet. wenn ihr alle keine Erfahrung habt, dann jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Das Geld, das du jetzt vielleicht sparst (weil irgendwo ein billiges Pferd abzugeben ist), steckst du hinterher meist in Korrektur oder Tierarzt wieder rein. Ein Züchter kann es sich nicht leisten, dir z.B: falsche Auskünfte über das Pferd zu geben, er wird versuchen das für deine Tochter richtige Pferd zu finden. übers Internet findest du bestimmt einige Züchter in deiner Umgebung oder beim zuständigen Zuchtverband deines Bundeslandes.
Viel Erfolg bei der Suche =)
Hallo Rodas,
ein Blick in die Kleinanzeigen lohnt sich immer. Auch über den Kleinanzeigenmarkt kann man gute Pferde erhalten.
Ihr müsstet ausser dem Gesundheitszustand darauf achten, dass das Pferd ausgebildet ist und auch von einer Anfängerin „gehändelt“ werden kann. Manche als brav angepriesenen Pferde sind sehr abgestumpft und verleiten den unerfahrenen Reiter zu einer groben Hilfengebung.
Am Besten ihr nehmt zur Begutachtung und Probereiten jemand mit, der Ahnung hat.
Und manche als Anfängerpferde angebotenen Tiere haben gesundheitliche Einschränkungen, die dann häufig dazu führen, dass die Pferde wieder weiterverkauft/ verschenkt werden, wenn die Reitkünste wachsen und die Ansprüche steigen.
Das hat kein Pferd verdient. Überlegt euch daher genau, was ihr sucht und bietet dem einmal übernommenen Tier auch die Möglichkeit bei euch in Rente zu gehen und bis zum Ende seiner Tage bei euch zu sein.
Grüße
Tiercoach
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.
Wenn mann ein Pferd kaufen möchte sollte man unbedingt mehrere anschauen. Insbesondes für Kinder kann ein etwas älteres Tier ( ab 10 Jahre) besser geeignet sein.
Kleinanzeigen aus der Region verkürzen die Fahrzeiten und emöglichen in wenigen Wochen mehrer Tiere anzuschauen. Ein Pferdehändler hat evt. eine größere Auswahl und bietet oft ein Umtauschrecht. Größere Verkaufställe bieten oft Pferde die bereits Tierärztlich voruntersucht sind.
Sie sehen also, dass viele Wege zum Pferd führen können. Wenn Sie selber nicht in der Lage sind ein Pferd zu beurteilen sollten sie zu jeder Besichtigung eine Persohn mit Sachverstand mitnehmen und das erwählte Tier auf jeden fall der tieärtzlichen Ankaufsuntersuchung unterziehen.
Ist der erwähnte Platz Ihr privates Gelände oder kommt das Tier in einen Reitstall?
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.
Hallo, ich denke schon, dass man in Kleinanzeigen und Tiermarktanzeigen ein Pferd finden kann. Manchmal haben auch die Leute beim nächsten Reitstall einen Tipp. Bedenke aber, dass ein Pferd kein Fahrrad ist; es kann dauern, bis man das richtige Tier gefunden hat, wo alles passt. Lasst euch also Zeit und überlegt auch, ob das Pferd wirklich alleine stehen soll oder ob noch ein Pony dazugenommen werden soll. (Zur Not tuts auch eine Ziege.) Also viel Erfolg und Spaß beim Pferdehandel!
Gruß Ingrid
Hallo rodas 78, Kleinanzeigen helfen weiter. Mit genug Pferdesachverstand kann das angebotene Tier auch auf seine Eignung beurteilt werden. Einen Ankaufsuntersuch durch den Tierarzt (Gesundheitlicher Zustand) wird empfohlen. Für die Haltung und Unterbringung gibt es Vorschriften (CH Bundesamt für Landwirtschaft, D die Ministerien für Forst- und Landwirtschaft der einzelnen Bundesländer). Teilweise wird auch ein Sachkundenachweis zur Befähigung der Pferdehaltung verlangt.
Grüsse Jacopo
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.
Die Entscheidung einen Wallach zu wählen ist sehr gut, weil er keinen hormonellen Schwankungen unterliegt + darum im Grundverhalten berechenbarer ist.
Kleinanzeigen sind o.k., wenn man drauf achtet woher das Pferd stammt.
Billig gekauft bleibt nicht immer billig + wird dann richtig teuer, wenn sich nach einiger Zeit - durch z.B. Gebäudefehler - vorprogrammierte Erkrankungen bemerkbar machen. Auch wenn das Pferd „nur“ Freizeit von „nur“ Kindern geritten wird, sollte darum auf Qualität geschaut werden + nicht auf den Kaufpreis…
Das Pferd sollte nicht zu viele Vorbesi`s gehabt haben, weil es bei jedem neuen „Herrn“ neue Erfahrungen macht - nicht alle sind gut + nicht alle schlecht.
Für mich zählt zuerst das Bauchgefühl. Nicht jedem Kaufwilligen würde ich eines meiner Pferde anvertrauen + ihr solltet ebenso nicht jedes Pferd kaufen, was euch vorgeführt wird. Schlaft darüber + seht euch mehrere an - die Entscheidung ist sehr sorgsam abzuwägen…!
Es wäre schön wenn sich deine Tochter erst durch mehrmalige Besuche bei ihrem Favoriten mit ihm vertraut machen könnte.
Ich denke 1x „Probesitzen“ + „süß“ finden reicht nicht.
Mein Hengstfohlen paßt nicht zu euch, weil es erst 1 J. alt ist + noch lange nicht reitbar + darum habe ich gesagt was ich denke - ohne mich dem Vorwurf auszusetzen, mit meiner AW einen „Verkaufsvorteil“ erwirken zu wollen/können.
Ich wünsche euch viel Glück + guten Erfolg bei eurer Suche !!!
GLG Barbara
Ich suche ein Haflinger für meine Tochter. Lohnt sich ein
Blick in die Kleinanzeigen? Wir haben viel Platz udn suchen
ein braves Tier für Anfänger.