Suche Hilfe beim entschlüsseln einer Zahlenreihe

Wer kann mir helfen, die folgende Zahlenreihe in einen sinnvollen Text zu verwandeln?

22,11,10,25,16,14,35,24,32,43,37,46,55,52,67,58,71,86,80,72,87,104,99,
107,106,114,108,121,130,126,129,136,155,158

Die Sprache des Textes ist englisch.

So wie es aussieht, wird bei dieser Verschlüsselung jede Zahl nur einmal verwendet. Ich denke das jede Zahl für einen Buchstaben steht. Da das Alphabet nur aus 26 Buchstaben besteht wird wohl beim mehrfachen Auftreten eines Buchstaben ein höherer Wert genommen (z.B. 1=A, 27=A, 53=A für den Fall das keine sonderzeichen enthalten sind).
Da nur 7 Zahlen kleiner als 26 sind, tippe ich darauf dass der ganze Text nur aus 7 verschiedenen Buchstaben besteht. Gegen diese Vermutung spricht aber dass z.B. 32 minus 26 nur 6 ergibt. Eine solch kleine Zahl ist aber nicht vorhanden.

Für eure Hilfe beim lösen wäre ich sehr dankbar. Vieleicht liege ich mit meiner Idee auch total auf dem Holzweg. Hat vieleicht jemand eine andere Idee, wie der Text verschlüsselt sein kann?

Sorry.
Versuch es jetzt schon ne Stunde lang, komm aber nicht drauf.

Woher hasst du das denn? (Rätselheft, Internet, …)
Und: Hast du vielleicht noch mehr davon?

Sorry.
Versuch es jetzt schon ne Stunde lang, komm aber nicht drauf.

Woher hasst du das denn? (Rätselheft, Internet, …)
Und: Hast du vielleicht noch mehr davon?

Es ist eine der Crypto-Aufgaben von www.hackits.de

Hab ich schon mal von gehört.
Leider kenn ich mich auf der Seite 0 aus.
Was muss ich jetzt tun damit ich dort hinkomme??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

keine Sonderzeichen enthalten
Ich weiß jetzt, dass weder Leerzeichen, noch andere Satz- oder Sonderzeichen in dem Text enthalten sind. Es kommen nur die Buchstaben von ‚a‘ bis ‚z‘ vor.

Ich hoffe, dass es mit dieser Information nun leichter wird, die Lösung zu finden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Als erstes mußt du dich registrieren, dann auf challenge gehen und auf der linken Seite Crypto auswählen.
Wenn du dich bis zum 8. Level durchgearbeitet hast, dann siehst du diese Aufgabe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmmm…
Vielleicht sollt ichs lassen.
Ich raff nicht mal das 4te.
Probier trotzdem noch am Neunten herum…

Ich denke das jede Zahl für einen
Buchstaben steht. Da das Alphabet nur aus 26 Buchstaben
besteht wird wohl beim mehrfachen Auftreten eines Buchstaben
ein höherer Wert genommen (z.B. 1=A, 27=A, 53=A für den Fall
das keine sonderzeichen enthalten sind).

Hab das mal ausprobiert. Dabei ergeben sich die nachfolgenden Möglichkeiten, wenn man das Alphabet immer um eine Stelle verschiebt. Ist aber noch nichts lesbares dabei. Wir brauchen wohl andere Ideen…

-Baldi-

vorwärts

vkjypnixfqktczofshbtizucbjdqzvyfyb
wlkzqojygrludapgticujavdckerawzgzc
xmlarpkzhsmvebqhujdvkbwedlfsbxahad
ynmbsqlaitnwfcrivkewlcxfemgtcybibe
zonctrmbjuoxgdsjwlfxmdygfnhudzcjcf
apodusnckvpyhetkxmgynezhgoiveadkdg
bqpevtodlwqzifulynhzofaihpjwfbeleh
crqfwupemxrajgvmzoiapgbjiqkxgcfmfi
dsrgxvqfnysbkhwnapjbqhckjrlyhdgngj
etshywrgoztclixobqkcridlksmziehohk
futizxshpaudmjypcrldsjemltnajfipil
gvujaytiqbvenkzqdsmetkfnmuobkgjqjm
hwvkbzujrcwfolaretnfulgonvpclhkrkn
ixwlcavksdxgpmbsfuogvmhpowqdmilslo
jyxmdbwlteyhqnctgvphwniqpxrenjmtmp
kzynecxmufziroduhwqixojrqysfoknunq
lazofdynvgajspevixrjypksrztgplovor
mbapgezowhbktqfwjyskzqltsauhqmpwps
ncbqhfapxiclurgxkztlarmutbvirnqxqt
odcrigbqyjdmvshylaumbsnvucwjsoryru
pedsjhcrzkenwtizmbvnctowvdxktpszsv
qfetkidsalfoxujancwodupxweyluqtatw
rgfuljetbmgpyvkbodxpevqyxfzmvrubux
shgvmkfucnhqzwlcpeyqfwrzyganwsvcvy
tihwnlgvdoiraxmdqfzrgxsazhboxtwdwz
ujixomhwepjsbynergashytbaicpyuxexa

rückwärts

epqbkmrcujpgxaluhsygrafxyqwjaebuby
dopajlqbtiofwzktgrxfqzewxpvizdatax
cnozikpashnevyjsfqwepydvwouhyczszw
bmnyhjozrgmduxirepvdoxcuvntgxbyryv
almxginyqflctwhqdoucnwbtumsfwaxqxu
zklwfhmxpekbsvgpcntbmvastlrevzwpwt
yjkveglwodjarufobmsaluzrskqduyvovs
xijudfkvncizqtenalrzktyqrjpctxunur
whitcejumbhypsdmzkqyjsxpqiobswtmtq
vghsbditlagxorclyjpxirwophnarvslsp
ufgrachskzfwnqbkxiowhqvnogmzqurkro
tefqzbgrjyevmpajwhnvgpumnflyptqjqn
sdepyafqixdulozivgmufotlmekxospipm
rcdoxzephwctknyhufltenskldjwnrohol
qbcnwydogvbsjmxgteksdmrjkcivmqngnk
pabmvxcnfuarilwfsdjrclqijbhulpmfmj
ozaluwbmetzqhkverciqbkphiagtkoleli
nyzktvaldsypgjudqbhpajoghzfsjnkdkh
mxyjsuzkcrxofitcpagozinfgyerimjcjg
lwxirtyjbqwnehsbozfnyhmefxdqhlibif
kvwhqsxiapvmdgranyemxgldewcpgkhahe
juvgprwhzoulcfqzmxdlwfkcdvbofjgzgd
itufoqvgyntkbepylwckvejbcuaneifyfc
hstenpufxmsjadoxkvbjudiabtzmdhexeb
grsdmotewlrizcnwjuaitchzasylcgdwda
fqrclnsdvkqhybmvitzhsbgyzrxkbfcvcz

Schätzungsweise handelt es sich eher um eine Substitutionschiffre, als um eine Rotationschiffre.

als also statt
ABCD
BCDE
CDEF
DEFG

so etwas bei dem die Buchstaben durcheinandergewürfelt sind wie z.B.
ABCA
TEST

Wenn man nun die richtige Substitution findet, dann sollte die Aufgabe gelöst sein.

WLKZQOJYGRLUDAPGTICUJAVDCKERAWZGZC

Buchstabenhäufigkeiten
A,C,G,Z je 3 mal
D,J,K,L,R,U,W je 2 mal
E,I,O,P,Q,T,V,Y 1 mal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielleicht hilft euch folgendes Dokument weiter: http://www.activevb-archiv.de/cgi-bin/upload/downloa…

Ist ne doc-Datei

Da steht zwar keine Loesung drin, aber eine meiner Meinung nach gut vertaendliche Erklaerung wie man bei solchen und anderen Codes vorgeht.

Ciao! Bjoern

Hi…

Wie ich schon mal sagte: Verwende das Forum bei hackits.de für Deine Fragen. Dazu ist es da, und nebenbei besteht dort nicht die Gefahr, daß Du eine vollständige Lösung erhälst - bestenfalls einen Schubs in die richtige Richtung.

Kannst Du stolz auf eine Lösung sein, die Dir ein anderer verraten hat? Oder geht es Dir nur darum, die Challenge als erster zu schaffen, egal wie? Der Zweck heiligt die Mittel? Wie Du meinst.

genumi

Hi…

Wie ich schon mal sagte: Verwende das Forum bei hackits.de für
Deine Fragen. Dazu ist es da, und nebenbei besteht dort nicht
die Gefahr, daß Du eine vollständige Lösung erhälst -
bestenfalls einen Schubs in die richtige Richtung.

Dort bekomme ich definitiv keine weitere Hilfe mehr. Und wenn ich hier die richtige Lösung bekommen sollte, kann ich mich endlich wieder mit anderen Dingen beschäftig. Denn seit dem ich mit diesen Aufgaben dort angefangen habe, komme ich zu nichts anderem mehr.

Kannst Du stolz auf eine Lösung sein, die Dir ein anderer
verraten hat?

Da will ich überhaupt nicht stolz drauf sein, ich möchte nur wissen wie es funktioniert.

Oder geht es Dir nur darum, die Challenge als
erster zu schaffen, egal wie? Der Zweck heiligt die Mittel?

Wenn ich die Lösung hier bekommen sollte, dann ist mir die challenge egal. Ich werde die Lösung dann auch nicht als erster senden.

Wie Du meinst.

genumi

Wenn man nun die richtige Substitution findet, dann sollte die Aufgabe :gelöst sein.

Das wäre eine Permutation von 26! = 403.291.461.126.605.635.584.000.000 Möglichkeiten.

Wenn man nun die richtige Substitution findet, dann sollte die Aufgabe :gelöst sein.

Das wäre eine Permutation von 26! =
403.291.461.126.605.635.584.000.000 Möglichkeiten.

Aber nur dann wenn man die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben nicht berücksichtigt.
Berücksichtigt man diese, sind es deutlich weniger Möglichkeiten.

denke mal das wird irgendwas binäres sein.
Also eventuell mal alle in 8bit binär umwandeln
hintereinanderstellen und dann z.b 6bit weise abtragen
die entsprechenden Zahlen dann mit einem Offset (z.b. n+32)
in Ascii abbilden. Das würde ich jetzt mal probieren aber
ich muss das ja nicht lösen :wink:

Alex

Also ich komme nicht auf:

WLKZQOJYGRLUDAPGTICUJAVDCKERAWZGZC

Buchstabenhäufigkeiten
A,C,G,Z je 3 mal
D,J,K,L,R,U,W je 2 mal
E,I,O,P,Q,T,V,Y 1 mal0

Ich komme auf:

Umwandeln in Buchstaben nach folgendem Schema:
1 a
2 b
3 c
4 d
5 e
6 f
7 g
8 h
9 i
10 j
11 k
12 l
13 m
14 n
15 o
16 p
17 q
18 r
19 s
20 t
21 u
22 v
23 w
24 x
25 y
26 z

ergibt:

vkjypnixfqktczofshtizucbjdqzvyfyb

Häufigkeit:

F 3
Y 3
Z 3
Q 2
T 2
I 2
J 2
K 2
B 2
V 2
C 2
U 1
X 1
S 1
D 1
H 1
N 1
O 1
P 1
A 0
G 0
E 0
L 0
M 0
R 0
W 0

P.S.: Alles mit der von dir vorgeschlagenen Methode. Hab ich was falsch verstanden?

Also ich komme nicht auf:

WLKZQOJYGRLUDAPGTICUJAVDCKERAWZGZC

Buchstabenhäufigkeiten
A,C,G,Z je 3 mal
D,J,K,L,R,U,W je 2 mal
E,I,O,P,Q,T,V,Y 1 mal0

Ich komme auf:

Umwandeln in Buchstaben nach folgendem Schema:
1 a
2 b
3 c
4 d
5 e
6 f
7 g
8 h
9 i
10 j
11 k
12 l
13 m
14 n
15 o
16 p
17 q
18 r
19 s
20 t
21 u
22 v
23 w
24 x
25 y
26 z

ergibt:

vkjypnixfqktczofshtizucbjdqzvyfyb

nein, da fehlt ein buchstabe:
vkjypnixfqktczofsh_tizucbjdqzvyfyb
vkjypnixfqktczofshbtizucbjdqzvyfyb

Häufigkeit:

F 3
Y 3
Z 3

B 3

Q 2
T 2
I 2
J 2
K 2

V 2
C 2
U 1
X 1
S 1
D 1
H 1
N 1
O 1
P 1
A 0
G 0
E 0
L 0
M 0
R 0
W 0

P.S.: Alles mit der von dir vorgeschlagenen Methode. Hab ich
was falsch verstanden?

Du hast lediglich einen Buchstaben übersehen (es sind 3 B).

thx.
Hoffentlich knackt das bald mal einer. Noch eine Frage: Glaubst du wirklich, dass das ein Text(Satz) wird? Mit 34 Zeichen lassen sich wahrscheinlich nicht nur 100 Wörter bilden sondern auch 100 verschiedene Sätze…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tzz, tzz, tzz
so kann man es ja auch machen :wink:
erst hier viele Köpfe zum qualmen bringen und dann die Lorbeeren für sich einheimsen.
So geht das ja nun auch nicht.
cu later

PS: Ich bin ja nicht so und gebe dir immerhin einen kleinen Tipp:
Beachte die tendenziell ansteigenden Werte und überleg mal, wie das wohl kommen kann (dein gedanke mit a=1,27,53 usw. ist ja wohl ein bisschen zu stumpfund warum man von 32 26 abziehen soll, geht ja wohl auch in dieselbe falsche Richtung) :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]