Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich muss für mein Studium eine kleine Projektarbeit machen, und hänge gerade an ner blöden Sache fest.
Ich muss so eine Art „Rundgang“ durch die Schule programmieren, also einfach nur aus nem Menü das Gebäude auswählen, dann das Stockwerk auswählen, danach den Raum auswählen.
Da ja nicht jedes Gebäude die gleiche Anzahl an Stockwerken hat, und auf jedem Stockwerk andere Räume sind, werden meine DropDownMenüs (3 stück) dynamisch erstellt.
D.h.: Wenn ich ein Gebäude auswähl, werden im ItemListener zuerst die ganzen Menüpunkte aus der JComboBox für die Stockwerke entfernt, und dann jenachdem, welches Gebäude gewählt wurde, werden nun die entsprechenden Stockwerke als Items hineingeschrieben.
Nun geht es weiter… Wenn sich in der JComboBox für die Stockwerke was ändert, werden die kompletten Räume aus dem nächsten Menü gelöscht, und nach ner Abfrage die entsprechenden Räume hineingeschrieben, die auf dem Stockwerk verfügbar sind.
**Bis hierhin ist noch alles klar
aber jetzt kommts…
Okay, ich wähle einen Raum aus, die Methode itemStateChanged bastelt ein popup, in dem der Raum angezeigt wird.
läuft noch alles Super…
Aber wenn ich jetzt das neue Fenster schließe, und ein anderes Stockwerk auswähl, wird das Fenster wieder geöffnet.
Klar, das liegt daran, dass der itemListener merkt, dass sich was in dem Raum-Menü verändert. (Weil ja die neue Stockwerkauswahl auslöst, dass alle Items in der JComboBox für die Räume gelöscht werden)
Aber wie kann ich das umgehen?
Abfragen kann ich blöderweise nicht in die itemStateChanged Methode reinbauen… Dann mekkert der compiler (NetBeans) rum…
Was könnte ich machen, dass das Fenster nicht aufgebaut wird, wenn sich die ganzen Objekte aus dem RaumMenü verdünnisieren?
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten.
mfg Kevin aka RaveKev**