Suche Ideen zur Fotobearbeitung

Hallo
Mit einer „einfachen“ Digitalkamara muss ich Portraitfotos erstellen. Sie sollen alle den selben Hintergrund haben (gute Qualität). Anschliessend müssen die Portraitfotos noch beschriftet werden. Am Schluss werden sie ausgedruckt und aufgehängt. Kennt jemand eine geeignete Software? Sie muss sehr einfach in der Bedienung sein.
Vielen Dank für eure Ideen!

Hallo,
wenn Du einen Mac hast, nimm GraphicConverter. Mit Windows ist Gimp dein Programm. Beides kostenlos.

Gruß,
Ingo

Hallo Eugena,
ich hoffe, ich kann Dir helfen.
Das beste Programm dafür ist Adobe Photoshop.
Mitdiesem Programm kannst Du Deine Portraitfotos bearbeiten (alten Hintergrund entfernen)und einen neuen Hintergrund erstellen sowie darauf einen Text schreiben.
Alles zu einer Ebene zusammenfügen und das Maß für den Druck eingeben-Drucken-fertig
Gruß Angelika

Hallo Eugena,
wenn Du die Portraits erst machen mußt, dann ist es am besten, wenn Du hinter die Personen eine neutrale Stoffbahn hängst. Arbeite möglichst mit Tageslicht (keine Sonne) um eine weiche Ausleuchtung zu erhalten.
Falls Du mit Blitzlicht arbeiten mußt, achte darauf, daß „rote Augen“-Vermeidung eingeschaltet ist.

Wenn Du vorhandene Fotos auf einen gemeinsamen Hintergrund bringen willst, ist das schwieriger. Du mußt dann die Köpfe und Körper „ausschneiden“, da bieten nur bessere Fotobearbeitungsprogramme geeignete Hilfen an.

Beschriften geht auch mit einfachen Fotobearbeitungsprogrammen, die oft mit der Kammera geliefert werden, wie Adobe Photoshop elements.
Es geht aber auch mit MS-Word. Mit „Einfügen“ holt man die Bilddatei aus einem Ordner und fügt sie auf einem Blatt ein. Durch Ziehen an den Ecken kann man das Bild verkleinern oder vergrößern. Unter dem Bild fügt man ein „Textfeld“ ein, in das man die Text eingibt.
Die Qualität der Fotos ist allerdings nicht optimal, weil Word mit 72 dpi ausgibt, für gute Fotos sollte man 300 dpi haben. Für Bilder in Texten reicht es aber.
mfg nebelberg

Hallo Ingo
Herzlichen Dank!
Liebe Grüsse
Eugena

Hallo Angelika
Herzlichen Dank!
Liebe Grüsse
Eugena

Hallo Nebelberg
Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos!
Liebe Grüsse
Eugena

Hallo Eugena,
es freut mich, wenn Dir mein Tipp geholfen hat.
Solltest Du dazu noch kongretere Fragen haben, jederzeit bereit.
(Photobearbeitung ist nämlich mein Hobby).
Also einfach anklingeln.

Gruß Angelika

Wenn die Portraitfotos nicht alle vor dem gleichen Hintergrund aufgenommen wurden, musst du einen neutralen Hintergrund benutzen, in den du die Gesichter mit „paste and copy“ einfügst. Mit einem Schneidwerkzeug oder dem’Zauberstab’ musst du die Gesichter freistellen(ausschneiden) und kopieren. Auf dem Hintergrundbild markierst du die Stelle, wo das Gesicht hinsoll und mit dem Befehl ‚einfügen‘ holst du es aus der Zwischenablage auf deinen Hintergrund. je nachdem welches Bearbeitungs programm du nimmst, kannst du das Portrait ‚einfügen als Objekt‘. Dann kannst du es passend umherschieben und vergrössern oder verkleinern. Beschriften kann man mit fast allen kostenlosen Fotoprogrammen, wie zB Irfan-view. Man markiert die Stelle, wo die Schrift hinsoll und schreibt im Unterprogramm den text mit der selbst ausgewählten Schrift in wunschgemäßer Farbe und Größe. IRFAN solltest du dir auf jeden Fall besorgen. es ist ein kostenloses Programm mit vielen plugins und Möglichkeiten. Es hat auch ein Druckprogramm an Bord.

Ciao Angelika
Gerne komme ich auf dein Angebot zurück. Wie kann ich folgende Vorlage erstellen: Grösse 10x15cm und am unteren Ende ein weisser Balke, in welchem man auf 2 Linien das Portrait jeweils beschriften kann (wie macht man das. Die Vorlage möchte als „dot“ speichern, damit man bei den weiteren Portraits dieses öffnen kann und nur noch das neue Bild einfügen und die Beschriftung anpassen muss. Sollte doch ganz einfach möglich sein - oder?
Herzlichen Dank für deine Unterstützung :smile:)
Eugena

Hallo Eugena,
wenn Du alles unter .dot abspeichern willst, mußt Du Deine Datei unter Word machen.
Beim Photoprogramm kannst Du nur pdf, gif, tif oder jpg abspeichern.
Wobei Du bei pdf immer etwas entfernen oder dazu machen kannst. Egal ob Bild oder Text. (durch die verschiedenen Ebenen)
Du kannst nur eins machen, alles im Photoprogramm erstellen, abspeichern unter .pdf(so kannst Du jerzeit Deine Datei ändern), dann alles auf eine Ebene bringen und unter .gif oder .jpg abspeichern.
Du kannst es auch im Photoprogramm ausdrucken oder Word öffnen und einfügen, dann drucken.
Ich hoffe, es hilft Dir etwas weiter.
Gruß Angelika

Tipps für Nutzer einer Digitalkamera und zur Bildbearbeitung gibts ausführlich hier:
http://de.fotolia.com/partner/200519431

Ich sebst kann leider nur was zur Bildgestaltung beitragen- LG http://www.PANORAMO.de

Hallo, ok, vielen Dank! LG Eugena

Guten Tag,

Hallo
Mit einer „einfachen“ Digitalkamara muss ich Portraitfotos
erstellen. Sie sollen alle den selben Hintergrund haben .

Hallo,
eigentlich ist es gar nicht kompliziert. Du mußt auf folgendes merken: a. Alle deine Objekte mußt du bei gleichen Lichtverhältnissen aufnehmen(je diese Verhältnisse gleich sind, desto besser kriegst du Ergebniss).
b. als nächstes lädst du herunter Testversion AKVIS(Chameleon),mit diesem Programm machst du ganz schnell Freistellungen und später hilft dir es alle deine Objekte farblich ein zu anderem anzupassen.
Viel Spaß