Hi
bei meinem ersten Fahrradtransport habe ich - völlig übertrieben wie sich herausstellte - mir einen Originalkarton vom Händler besorgt.
Das war die Hölle das Teil durch den Flughafen zu schleifen. Vor allem kommt man nicht mehr dran wenn verlangt.
Jetzt da ich weiss, dass das Sportgerät in separaten Containern verladen wird mach ich mir keine grössere Mühe mehr.
Pedale ab und verkehrt (nach innen) wieder angeschraubt, eventuell etwas Lupofolie drum, mit Kabelbindern Kurbeln fixiert. Lenkerrohr vom Vorbau getrennt, Lupofolie drum, mit Kabelbindern am Oberrohr fixiert. Rahmen einmal in grosse Lupofolie eingeschlagen.
Wichtig ist dass es noch rollt, ansonsten wird jeder Weg vor Aufgabe purer Stress.
Vor aufgabe muss die Luft aus den Reifen und ev. der Luftgefederten Gabel… an die Ventile muss man drankommen und man sollte ein Werkzeug zur Hand haben zum flotten ablassen - und natürlich so was wie Spezialpumpe für die Gabel dabei haben.
Ich habe wenn ich fliege meine Werkzeugtasche auf dem Gepäckträger verzurrt (die 3-5 kilo muss ich mir nicht vom Reisegepäck stehlen) am Rad- hat noch nie jemand was zu beanstanden gehabt, ausser einmal als ich ne Sprühdose Kettenfett drin hatte.
Das Rad kommt normal komplett in einen Rollkontainer zusammen mit Drachensegler, Surfbrett etc und bleibt da drin bis zur Sperrgepäckausgabe. Insofern brauchts m.E. keine großartigen Verpackungen.
Eine Tasche die mehr wie ne Jacke nur den Rahmen umschliesst und Gabel/Vorderrad frei lässt sowie das Hinterrad nur halb (bis zur Nabe) verdeckt wäre schon ganz praktisch, vielleicht zum drumfalten mit robusten Klettverschlüssen.
pita