Suche Infos über Drehmeissel

Hallo,

ich habe in unserer Werkstatt kleine (40x10x3mm) Drehmeissel gefunden, ich weiss aber nicht für welche Maschinen bzw. Aufgabenbereiche sie eingesetzt werden, bei google war auch nichts zu finden. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus. Folgende Aufschriften sind auf den Meisseln zu lesen:

ASS MMW 141496
20630/4575

Kann damit jemand etwas anfangen?

Gruß Henry

Hallo,

ich habe in unserer Werkstatt kleine (40x10x3mm) Drehmeissel
gefunden, ich weiss aber nicht für welche Maschinen bzw.
Aufgabenbereiche sie eingesetzt werden, bei google war auch
nichts zu finden. Vielleicht kennt sich hier jemand damit aus.
Folgende Aufschriften sind auf den Meisseln zu lesen:

ASS MMW 141496
20630/4575

Kann damit jemand etwas anfangen?

Hallo Henry
Wenn die an den Enden glatt und nicht angeschliffen sind, dann müssten es den Maßen nach Rohlinge für einen Stahlhalter sein. Z.B. zum Gewindeschneiden, Abstechen, Formnutenstechen. Wenn sie dann auch noch rundum blank sind mit einem bräunlichen Farbton dann sind es wahrscheinlich vergütete Cobalt-Stähle. Die gibt es dann in verschiedenen Qualitäten. Die Nummern sagen mir auf Anhieb nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo,

ich habe in unserer Werkstatt kleine (40x10x3mm) Drehmeissel

Hallo mein Lieber
Alexander hat das schon angeschnitten, aber es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um sogenannte Einsätze.
Das sind Rohlinge aus HSS oder aus ähnlichem Material, die in einen Stahlhalter eingesetzt werden. D.h. der Stahlhalter ist aus Baustahl (St52 o.ä. ) und ist mit Rund- oder Vierkantloch versehen. Darin werden Deine Stähle eingebaut, für den speziellen Verwendungszweck geschliffen und eingesetzt.
Diese Methode kann als Alternative für den HM Einsatz angesehen werden und ist für spezielle Aufgaben, z.B. Feindrehen von Bronze immer noch aktuell.

Gruß Rochus

Hallo Alexander,
bei den Dimensionen -NUR 40 lang- sind das keine Einsätze etwa für Stechstahl oder ähnliches.
Wenn Du davon ausgehst, dass die zum Stechen etwa 10 mm aus dem Halter rausschauen, die kann man doch gar nicht mehr klemmen, ohne dass sie abkippen. Jedenfalls wären die, neu gekauft, mindestens 80 lang.
Meiner Meinung nach sind das Rohlinge, aus denen Formplatten geschliffen wurden (flach eingesetzt), sofern überhaupt für spanenden Einsatz vorgesehen.

LG
Peter

Hallo,

danke für euer Interesse. Ich bin allerdings immernoch etwas ratlos. Ich hab jetzt mal ein paar von den „Meisseln“ bei ebay eingestellt, dort könntet ihr euch die Dinger mal auf dem Foto anschauen und sagen was ihr davon haltet. Artikelnummer: 3866193092

Danke

Gruß Henry

Hallo,
Na Du bist gut, das sind ja keine Rohlinge, sondern die sind ja schon als Stechstahl geschliffen, soweit man das erkennen kann.
(Ich würde sie mir nicht kaufen, weil sie mir zu kurz wären)
Viele Grüße
Peter

Hallo,
als ich die Typbezeichnung gelesen habe hatte ich gleich ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend.
(kenne ich von früher her von Messen. Eine der unfreundlichsten Firmen damals, konnte mich aber nicht gleich an den Namen erinnern - ja, das Alter)

http://www.assfalg-gmbh.de/

Deine Drehlinge stammen evtl. aus den Anfängen von denen.
Gruß
Peter

Hallo Alexander,
bei den Dimensionen -NUR 40 lang- sind das keine Einsätze etwa
für Stechstahl oder ähnliches.
Wenn Du davon ausgehst, dass die zum Stechen etwa 10 mm aus
dem Halter rausschauen, die kann man doch gar nicht mehr
klemmen, ohne dass sie abkippen. Jedenfalls wären die, neu
gekauft, mindestens 80 lang.
Meiner Meinung nach sind das Rohlinge, aus denen Formplatten
geschliffen wurden (flach eingesetzt), sofern überhaupt für
spanenden Einsatz vorgesehen.

LG

Hallo Peter
Versteh’ ich nicht!
Schau Dir mal unter http://www.Deuss.de > Schneidwerkzeuge > Abstechen den Stahlhalter 8-10 an. der spannt Messereinsätze sicher bis zu einer Minimallänge von 15 mm.Ich habe Rohlinge runter bis 3 x 3 x 30 lang. Natürlich für feinmechanische Arbeiten. Also bei 30 mm Spannlänge sehe ich absolut keine Probleme.
Gruß Alexander.