Danke für die infos!!
Sind die bücher auch gut für einen anfänger wie mich ohne
prog. Vorwisssen weil bei Javainsel steht ja das es für java
programieranfänger mit vorwissen gedacht ist
Also wenn du überhaupt noch keine Programmierkenntnisse hast, dann ist „Java ist auch eine Insel“ als Einstieg nicht geeignet. Das ist eher ein gutes Buch, wenn du schon mal die ersten Schritte geschafft hast.
Aber dein Buch „Jetzt lerne ich Java“ ist doch gut für Anfänger geeignet. Da wird erstmal erklärt was eine Programmiersprache ist, wie ein Programm überhaupt funktioniert und aufgebaut ist usw usf. Ich würde mit diesem Buch beginnen.
Das Eclipse-Buch mag zwar auch für Anfänger geeignet sein. Aber Eclipse versteckt als Entwicklungsumgebung viele Dinge vor dem Programmierer, die aber für ein Verständis der Sache wichtig sind. Deshalb halte ich es für keine so gut Idee gleich mit Eclipse zu beginnen.
Ich würde wie gesagt mit „Jetzt lerne ich Java“ erstmal die absoluten Grundlagen lernen. Wenn du das verstanden hast, dann kannst du dich mit Hilfe des Eclipse-Buches in Eclipse einarbeiten und komplexere Programme erstellen. Dann ist auch bereits das Buch „Java ist eine Insel“ für dich geeignet.
Und noch was vorweg: Das ganze ist ein steiniger Weg. Programmieren lernen dauert schon ein bisschen und v.a. die Übung macht den Meister. Eine gute Idee ist es daher zu versuchen, das bisher Erlernte umzusetzen, in dem man sich selbst irgendwelche Mini-Programme überlegt und diese Programmiert. Das muss ja nichts aufwändiges sein, aber wenn man z.B. gerade den Umgang mit Listen erlernt hat dann könnte man z.B. ein Mini-Programm schreiben das einem ermöglicht Worte in eine Liste einzufügen, die Liste umzudrehen, Wörter wieder zu löschen, Wörter zu verschieben usw usf… Damit verfestigt sich das Wissen und durch die Praxis geht auch das zukünftige leichter von der Hand, weil man durch die da gemachten Fehler schlauer wird.