OT Explosionssicherer Leitungsaufroller
Hallo Holger und Alle,
bei dem Link:
http://www.transprotec.de/produkte/kabeltrommeln/lei…
verstehe ich so Einiges nicht.
Ich weiß, naja glaube zu wissen, beim Einschieben oder eher beim Herausziehen eines Stromsteckers aus einer Steckdose können Funken überspringen, diese Funken wollen Spannungsunterschiede von ca. 10mal der üblichen Spannung, also ca. 2000 Volt ausgleichen.
Ein Leitungsaufroller ist für mich eine Kabeltrommel. Und beim kauf kriege ich mit wieviel Meter Kabel da aufgewickelt sind und ggfs. noch den Querschnitt der Adern des Kabels.
Wenn ich nun so wahnsinnig wäre um Licht in einem leeren riesengroßen Benzintank zu haben, da reinzusteigen und im Tank an einer üblichen Kabeltrommel per Schukostecker eine Lampe anzuschließen oder deren Stecker aus der abeltrommel rauszuziehen könnte es leicht einen Riesenknall geben.
Jetzt sehe ich da diesen „Explosionssicherer Leitungsaufroller“.
Was bedeutet das mit dem Quecksilberbad? „Bad“ klingt nach flüssigem Quecksilber, läuft das aus wenn ich das Ding auf den Kopf stelle?
Funken können nicht entstehen wenn ich da an die „Kontakte“ anschließe oder abklemme ?
Was bedeutet „Leitung ausserhalb des Aufrollers ca. 2m“ wenn es doch 15m Kabel aufgewickelt hat ?
Was habe ich von Kabeln/Leitungen, die diese Adern haben:
2x2,5
1x16
Muß dieser leitungsaufnehmer an Wand- oder Decke befestigt werden oder kann man ihn auch „lose“ benutzen ?
Danke ^ Gruß
Reinhard