Suche Kamera für Makroaufnahmen

Hallo zusammen,

ich bin noch ziemlicher Anfänger in der Fotografie, aber habe mit meiner alten Einsteiger- Dititalkamera die Liebe zu Makroaufnahmen entdeckt. Diese hat jetzt nach 4 langen Jahren ihren Geist aufgegeben.

Nun suche ich nach einer Kamera, mit der sich einigermaßen gut Makroaufnahmen machen lassen und wenn möglich auch gute Innenraumaufnahmen (ohne Blitz, da ich Blitzbilder nicht wirklich mag).
Mein Budget ist leider nicht sehr hoch, der Preis sollte deswegen 180 Euro nicht übersteigen.

Oder ist es für solche Aufnahmen egal, welche Kamera gekauft wird? Ich kenne mich nun wirklich nicht gut aus. Gibt es Empfehlungen? Vielen Dank im Voraus!

Hallo S.anna,

mit deinem Budget wirst du leider keine Kamera bekommen, die in Innenräumen ohne Blitzlicht gute Bilder liefert.

Dafür müsstets du schon >300€ investieren.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Alternativ kannst du dir auch ein entsprechendes Modell gebraucht kaufen.
http://foto.shop.ebay.de/Digitalkameras-/3327/i.html…

Dann bleibst du sogar unter 250€:
http://completed.shop.ebay.de/Digitalkameras-/3327/i…

Deine alte Kamera kannst du auch bei eBay verkaufen, denn es werden immer Kameras als Ersatzteilspender gesucht.

Viele Kompaktkameras können nur wenig Licht durch das Objektiv an den Sensor leiten. Da dieser auch noch sehr klein ist, kann er bei schwachem Licht nur mit höherer Empfindlichkeit arbeiten - das führt dann sofort zu Bildrauschen.

Wenn es also eine Kompaktkamera sein muss, dann ist ein Lichtstarkes Objektiv sowie ein möglichst großer Bildsensor wichtig.
Da diese als Bruch angegeben sind, sollte der geschriebene Wert möglichst klein sein.

Tipps zu Makrofotografie kannst du auch hier bekommen:
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Kleine_Dinge_ga…

Gruß
angerdan

Vielen Dank für die Antwort!
Nun gut, wenn ich für gute Innenaufnahmen mehr Geld ausgeben muss, dann muss ich eben dort einen Abstrich ziehen und mir (bis genügend Geld gespart ist), eine Übergangskamera kaufen. Der Aspekt der scharfen Innenraumbilder hat sowieso nicht Priorität.

Vielen Dank auch für den interessanten Link zu den Makroaufnahmen!
Das heißt also, dass nahezu jede Kamera zu Makroaufnahmen fähig ist, es kommt also eher auf den „Fotografen“ an? Gut, dann muss ich mir ja keine Sorgen machen, eine falsche Digitalkamera zu kaufen.

Hallo S.anna,

Wenn du (als Fotografin) die Einstellungen kennst und richtig mit der Kamera umgehen kannst, bist du nur durch die verwendete Kamera (eigentlich deren Objektiv) eingeschränkt.

Entscheidend ist der Mindestabstand, der zum fokussieren eingehalten werden muss. Gehst du näher mit der Kamera an das Objekt heran, bist du außerhalb des Berieihcs, in dem der (Auto)fokus scharfstellen kann.

Bei den meisten Kompaktkameras sind es 5cm im Weitwinkelbereich und 50cm im Telebereich.
Der Abbildungsmaßstab liegt dementsprechend bei einer verzerrungsfreien Perspektive so, dass du die Fläche von 3-4 Scheckkarten Formatfüllend abbilden kannst.

http://www.andreashurni.ch/makro/index.html

Wirklich interessant wird es aber erst bei einer geringen Schärfentiefe, welche die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Hauptmotiv lenkt und dieses vom Hinter- und Vordergrund freistellt.
Dazu sind die kleinen Sensoren von Kompaktkameras nur sehr eingeschränkt in der Lage. Eine Spiegelreflexkamera mit geeignetem Objektiv ist um ein vielfaches effektiver.

Gruß
angerdan

Hallo angerdan,

nochmal ein großes Dankeschön für die Beschreibung!
Das half mir schonmal sehr, zumindest ansatzweise die Fotografie zu verstehen. :smile:

Wirklich interessant wird es aber erst bei einer geringen
Schärfentiefe, welche die Aufmerksamkeit des Betrachters auf
das Hauptmotiv lenkt und dieses vom Hinter- und Vordergrund
freistellt.
Dazu sind die kleinen Sensoren von Kompaktkameras nur sehr
eingeschränkt in der Lage. Eine Spiegelreflexkamera mit
geeignetem Objektiv ist um ein vielfaches effektiver.

Gruß
angerdan

Genau, ich glaube, diese Schärfentiefe macht diesen Reiz aus, den Makrofotos oft haben. Nun ja, früher oder später (mit mehr Geld und mehr Wissen) werde ich an einer Spiegelreflexkamera mit einem passenden Objektiv sowieso nicht vorbei kommen, so viel steht fest.