Suche Kartentrick!

Hallo,
ich habe jetzt schon mehrfach folgendes Kartentrick gesehen, und komme einfach nicht dahinter. Ich verusuche ihn mal zu erklären:

„Zauberer“ mischt normale Spielkarten und lässt jemanden eine Karte ziehen, die er dem Zauberer nicht zeigen darf. Diese muss er sich merken, und auf den Kartenstapel auf dem Tisch legen. (Karten wurden vorher glaueb ich in zwei Stapel geteilt) Nun kann der, der sich die Karte gemnerkt hat, die Karte irgendwo zwischenlegen und dann den Haufen obendrauf legen. Nun zeigt der Zauberer alle Karten als Fächer, und Fragt, ob die gemerkte karte noch irgendwo mit dabei ist (ist sie). Dann zieht der Zauberer 3 Karten raus und zeigt sie nacheinander dem, der sich eine Karte merken soll. Die gemerkte Karte ist nicht dabei. er legt also die 3 Karten die er auch gezeigt hat, unfaugedeckt auf den Tisch (man hat ansich gesehen, das alle 3 Karten, die etz auf dem Tisch liegen, nicht die gesuchte sind) und nun sagt der Zauberer, der, der sich die Karte gemerkt hat, solle alle Karten nochmals aufdecken, und auf einmal ist die gesuchte Karte dabei.

Wie funktionert der Trick?

Ich klomm einfach nicht dahinter, ich meine, der Zauberer hat mir doch die Karten die er auf den Tisch gelegt hat, alle vorher gezeigt und er taust sie ansich auch nicht aus.

Gruss
Daniel

Den kenne ich…
Hi,
den Trick kenne ich (und kann ich auch :wink:

also das geht so:

  1. der Z (Zauberer) merkt sich (unauffällig) die unterste Karte des Spiels
  2. der P (Proband aus dem Publikum) zieht eine Karte (K) und merkt sie sich
  3. Z (oder P) teilt das Spiel beliebig in 2 Haufen
  4. P legt die Karte irgendwo in das SPiel
  5. Z legt den Haufen mit der Karte, die er sich unauffällig gemerkt hat, auf die Karte K
  6. Z macht nun ein bisschen Hokuspokus und ein bisschen Kartenmischen und dann einen Kartenstapel aus allen Karten, und zwar so, das K ganz oben auf dem Kartenstapel liegt (mit der Musterseite nach oben)
  7. Z nimmt ein paar Karten aus dem Spiel ab, zeigt das Spiel von der Unterseite und fragt: Ist das diese Karte P:„Nein“
  8. Z legt diese Karte hin.
  9. Z nimmt noch ein paar Karten aus dem Spiel ab, zeigt das Spiel von der Unterseite und fragt: Ist das diese Karte P:„Nein“
  10. Z legt diese Karte hin.
  11. Z nimmt nochmal ein paar Karten aus dem Spiel ab, zeigt das Spiel von der Unterseite und fragt: Ist das diese Karte P:„Nein“
  12. Z legt (verdeckt/unauffällig weil P ja dann schon etwas gelangweilt/amusiert ist) nicht die Karte hin, die ganz unten im Spiel ist (also nicht die, die er gerade gezeigt hat), sondern die Karte, die ganz oben auf dem Spiel ist (unsere gesuchte Karte K!) auf den Tisch
  13. Jetzt ist also die gesuchte Karte auf dem Tisch

Und konnte man das kapieren? Naja ich kann nicht so gut erklären, wenn Du noch Fragen hast -> Mail

Gruß,
ALex