Hallo Genie3.0, in dieser Preisklasse wird es schon recht schwierig etwas vernünftiges zu empfehlen.
Zuerst die technischen Details: Ein normaler Klavierumfang beträgt 88 Tasten, es gibt auch kleinere mit 76. Für mich ist der volle Umfang wichtig, ob Du mit 76 auskommst, bestimmt die Literatur, die Du spielst. (Ich kenne kein Mozart- oder Bachstück, dass über die 76 Tasten hinausgeht, aber modernere Klassik oder Jazz braucht schon die 88.) Thema Gewichtung: Hier gibt es leichtgewichtete Tastaturen und andere, die einem Klavier oder Flügel im Spielgefühl nahe kommen, meisstens Hammermechanik genannt. (Ich kann auf leichtgewichteten nicht so gut die Dynamik differenzieren.) Der Sound: Wenn´s wirklich gut klingen soll gibt´s in dieser Preisklasse gar nichts!
Am besten bei Thomann und Musicstore die Digitalpianos auflisten lassen und vergleichen.
Funktionen: Entweder Digitalpiano oder Stagepiano.
Ersteres kann hauptsächlich was im Namen beschrieben ist, zweiteres kann auch Zusatzfunktionen wie Split, Transpose etc. haben. (Wenn man das nutzen kann und will)
Zusammenfassung: Ob das Objekt der Wahl nun Hemingway, Fame oder Thomann heisst spielt eigentlich keine so grosse Rolle. Ich persönlich stehe eher auf Roland oder Yamaha - aber in dieser Preisklasse sind solche noch nicht vertreten. (ab ca.€ 1000.-)
Zu guter Letzt: Es gibt kein Digitalpiano auf der Welt, dass ein echtes Klavier ersetzen kann…
suche wie o. g. relativ neues (aktuelles) Keyboard für mich. Sollte ungefähr 300- 400 € kosten.