Suche Keyboard für Fortgeschrittene

Hey,

suche wie o. g. relativ neues (aktuelles) Keyboard für mich.

Welche Funktionen sollte das haben oder könnt ihr eins empfehlen? Ich spiele hauptsächlich KLavierstücke, also auf alle fälle mit anschlagsdynamik und pedalanschluss.

Sollte ungefähr 300- 400 € kosten.

Danke im vorraus.

Hallo!

Sie sollten nicht nach einem Keyboard sondern nach einem E-Piano schauen!
Wegen Tastaturumfang und Anschlagsgefühl ist das besser. Sonst werden Sie nicht wirklich froh.

Ein „gebrauchtes“ lohnt sich möglicherweise bei der von ihnen angepeilten Preisvorstellung. Yamaha hat auch Modelle mit einer „leicht gängigen“ Tastatur - das stellt sie aber nur zufrieden wenn sie vom Keyboard her kommen.

Ansonsten: noch sparen und sich ein gebrauchtes „richtiges“ E-Piano kaufen - das bekommen Sie für ab 500 EUR.

toi toi toi!
Sollen sie einen Lehrer suchen: www.funtastico.de

M.f.G!

Schulleiter Marcus Trübendörfer

Hallo,

in dieser Preisklasse kann ich eigentlich nur die E-Pianos von Thomann empfehlen, z.B. SP5100 oder SP5500(mehr Sounds).
Habe vor kurzem das DP50 gespielt und fand das wirklich gut.

Man darf natürlich keine Hammermechanik a la Kawai erwarten, dann muss man aber auch min. das 3-4 fache investieren.

Wenn man etwas mehr ausgeben will, dann würde ich ein Yamaha P95 empfehlen. Da ist die Tastatur schon deutlich besser.

Gruß
Thommy

Hallo Genie3.0, in dieser Preisklasse wird es schon recht schwierig etwas vernünftiges zu empfehlen.
Zuerst die technischen Details: Ein normaler Klavierumfang beträgt 88 Tasten, es gibt auch kleinere mit 76. Für mich ist der volle Umfang wichtig, ob Du mit 76 auskommst, bestimmt die Literatur, die Du spielst. (Ich kenne kein Mozart- oder Bachstück, dass über die 76 Tasten hinausgeht, aber modernere Klassik oder Jazz braucht schon die 88.) Thema Gewichtung: Hier gibt es leichtgewichtete Tastaturen und andere, die einem Klavier oder Flügel im Spielgefühl nahe kommen, meisstens Hammermechanik genannt. (Ich kann auf leichtgewichteten nicht so gut die Dynamik differenzieren.) Der Sound: Wenn´s wirklich gut klingen soll gibt´s in dieser Preisklasse gar nichts!
Am besten bei Thomann und Musicstore die Digitalpianos auflisten lassen und vergleichen.
Funktionen: Entweder Digitalpiano oder Stagepiano.
Ersteres kann hauptsächlich was im Namen beschrieben ist, zweiteres kann auch Zusatzfunktionen wie Split, Transpose etc. haben. (Wenn man das nutzen kann und will)
Zusammenfassung: Ob das Objekt der Wahl nun Hemingway, Fame oder Thomann heisst spielt eigentlich keine so grosse Rolle. Ich persönlich stehe eher auf Roland oder Yamaha - aber in dieser Preisklasse sind solche noch nicht vertreten. (ab ca.€ 1000.-)
Zu guter Letzt: Es gibt kein Digitalpiano auf der Welt, dass ein echtes Klavier ersetzen kann…

suche wie o. g. relativ neues (aktuelles) Keyboard für mich. Sollte ungefähr 300- 400 € kosten.

Hallo,
nicht ganz einfach, Deine Frage.
Wenn das Keyboard wirklich ein Ersatz für ein Klavier sein soll und wenn Du auch Stücke darauf spielen möchtest, die für das Klavier gesetzt sind, würde ich Dir zu einem Digitalpiano raten. Wenn Du Dich bei den gebrauchten umschaust, könnte das Budget von 300 bis 400 Euro schon ausreichen.
Wenn Du allerdings das Teil häufig transportieren mußt, ist ein ordentliches Digitalpiano vielleicht zu unhandlich und insbesondere zu schwer.
Und was brauchst Du als Tastaturumfang? Klaviere haben normalerweise 88 Tasten, Keybords nur 61 Tasten. Ein Kompromiß, mit dem sich gut leben läßt, sind Instrumente mit 76 Tasten. Das reicht sogar für den überwiegenden Teil der klassischen Klaviermusik, allerdings stelle ich fest, daß letztere immer seltener werden.
Ich meine, damit hast Du schon die wichtigsten Kriterien zusammen, die Du für die Auswahl beachten mußt. Übrigens sollte dem Klang des Instruments nicht die erste Priorität zukommen. Alle Instrumente sind heute Midi-fähig. Somit läßt sich ohne weiteres und zu mäßigen Kosten ein beliebiger Klangerzeuger an das Instrument anschließen. Hingegen läßt sich die mechanische Anschlagcharakteristik nicht nachträglich
beeinflußen. Also sollten die Finger und nicht so sehr die Ohren die Entscheidung treffen.
Gruß Stefan

Eine wichtige Frage zur Beratung ist der Begleitrhythmus, den das Gerät Dir bieten soll. Welchen musikalischen Stil bevorzugst Du? Klassische Tanzmusik wie Swing, Foxtrott, Samba etc., oder Hard Rock, oder Orientalische Rhythmen.
Dementsprechend ist auch die unterschiedliche Qualität der gesampelten Soloinstrumente wie Saxophone, Accordeons, Hammondorgel uvm. Ich selbst komme vom klassischen Piano und spiele über meine Anlage klassischen Jazz und Tanzsmusik mit anspruchsvollen Harmonien. Meine Anlage - ein neues E-Piano Roland FP7 für guten Pioanoklang und für die Rhythmen und Soloinstrumente ein - jetzt veraltetes - Yamaha PRR730,
welches absolut noch zeitgemäß ist. Also, wenn du Dich noch nicht entschieden hast, melde Dich wieder. Dann sehen wir weiter.
Herzl. Gruß ulrichmusik

Hallo, so aus dem Stand kann ich Dir das nicht beantworten. Geh´ mal auf musiker-board.de und/oder auf clavio.de, da gibt´s zu diesem Thema massenhaft Kaufberatung!
Viel Spaß beim Üben!
LG,
Claus

kann Dir da nicht viel empfehlen da ich Gitarrist und Sänger bin aber für 300 Euro bekommst Du schon ne Menge Keyboard :wink:
Ich würde einfach mal die ganze Pallette an Renomierten Hersteller durchgehen wie zB. von Techniks oder auch Yamaha und andere. Ich hab auch ein Techniks und zwar das 1500. hatte damals mal gut um die 2000 DM gekostet. Heute bekommst du wenn Du Glück hast das für zwischen 200 und 500 Euro nachgeschmissen…!

Also dann Grüßle
ichderrockie