Suche Klarheit bei den Open Source Lizenzen

Hallo

Ich versuche mich schon seit längerem in die Freien Lizenzen einzulesen, jedoch ist das nicht so einfach. Genauer gesagt geht es um die Apache-Lizenz. Ich, bzw. die Firma in der ich arbeite mächte die Software Lucene (http://de.wikipedia.org/wiki/Lucene) nutzen. Laut Wikipedia steht diese Software unter der Apache-Lizenz.
So was beduetet diese Lizenz nun?

Kann ich diese Software kostenlos benutzen?
Kann ich diese Software modifizieren?
Kann ich Closed Source daraus machen (möchte meinen Code nicht weitergeben)
Kann ich die Software (orginal oder modifiziert) komerziel nutzen, bzw. verkaufen?
Kann ich meine Software, die Code aus Lucene enthält unter eine properitäre Lizenz stellen?
Kann ich sämtliche orginalen Copyrights oder Ähnliches rausnehmen?

Das klingt ziemlich „assozial“ gegenüber der Open Source Community, aber ich persönlich habe damit nichts zu tun, ich recherchiere nur im Auftrag meines Arbeitgebers.

Mein Problem ist, das ich immer öfter mal Widersprüche finde was die Lizenz betrifft und ich nie genau weis was jetzt richtig ist. Die Infos die mein Arbeitgeber von mir erwartet müssen 100%ig richtig sein damit ich und auch mein Arbeitgeber im Nachhinein nicht ärger bekommen wegen Lizensverletzungen oder ähnliches.
Deswegen hoffe ich das ich hier sehr kompettente Anworten bekomme und keine Mutmaßungen von Leute die nur die hälfte wissen (sry) :smile:

So wie ich das verstanden habe kann ich properitäre Software aus Apache-Lizenz-Software machen aber das ist in meinen Augen ja wieder ein Widersprüch zu der Aussage „Apache ist kompatibel zu GPL v3“, welche das ja verbietet…sofern ich „kompatibel“ richtig interpretiere.

Und wenn man glaubt man hat das Lizenz zeugs alles verstanden, dann stöhst man auf solche Dinge wie „Copyright“ „Copyleft“ „schwaches Copyleft“ und schon checkt man wieder garnixmehr

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :wink:

Gruß und Danke

Edit: Suche Klarheit bei den Open Source Lizenzen
Hallo

Auf dieser Seite (http://www.it-recht-kanzlei.de/open-source-software-…) wird behauptet, dass die Apache Lizenz _nicht_ kompatibel ist mit der GPL

Auf dieser Seite (http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html#GPL…) wird behauptet, dass die Apache Lizenz kompatibel ist.

Was ist denn nun richtig :wink:

gruß und danke

Hallo DrChef,

Auf dieser Seite
(http://www.it-recht-kanzlei.de/open-source-software-…)
wird behauptet, dass die Apache Lizenz _nicht_ kompatibel ist
mit der GPL
Auf dieser Seite
(http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html#GPL…)
wird behauptet, dass die Apache Lizenz kompatibel ist.
Was ist denn nun richtig :wink:

Die Verwirrung rührt sicher daher, daß beides richtig ist. Die Apache License, Version 2.0 ist kompatibel mit der GPL 3, aber nicht kompatibel mit der GPL 2, siehe hier:
_Apache License, Version 2.0

This is a free software license, compatible with version 3 of the GPL. Please note that this license is not compatible with GPL version 2, because it has some requirements that are not in the older version. These include certain patent termination and indemnification provisions._

http://www.apache.org/foundation/licence-FAQ.html#GPL

Ich würde raten, sich an die Quellen zu halten, also die Original-Lizenz von Apache
http://www.apache.org/licenses/
zu nehmen (zur Erläuterung vielleicht noch die FAQ dazu:
http://www.apache.org/foundation/licence-FAQ.html

und beides einem auf Softwarerecht spezialisierten Anwalt vorzulegen, der dann das weitere Vorgehen klären kann. Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der sich auskennt oder zumindest ein ähnliches Vorhaben schon mal hinter sich gebracht hat. Aber selbst dann müsstest Du erst noch abklären, ob derjenige tatsächlich die nötige Sachkenntnis besitzt, um 100%-ige Sicherheit zu erreichen (sorry für alle Forumsteilnehmer, aber in so einem Fall kommt man wahrscheinlich nicht um die persönliche Vorsprache bei einem Rechtsanwalt herum).

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hallo,

und beides einem auf Softwarerecht spezialisierten Anwalt
vorzulegen, der dann das weitere Vorgehen klären kann.
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der sich auskennt
oder zumindest ein ähnliches Vorhaben schon mal hinter sich
gebracht hat. Aber selbst dann müsstest Du erst noch abklären,
ob derjenige tatsächlich die nötige Sachkenntnis besitzt, um
100%-ige Sicherheit zu erreichen (sorry für alle
Forumsteilnehmer, aber in so einem Fall kommt man
wahrscheinlich nicht um die persönliche Vorsprache bei einem
Rechtsanwalt herum).

100% Zustimmung.
Sowohl die GPL 2 als auch ein paar andere (z.B. Artistic) haben schon Überprüfungen vor Gericht stand gehalten, aber ich habe bisher noch von keinem Urteil gehört, das die (In)Kompatibilität von Open-Source-Lizenzen festgestellt hat. Auch dürfte das von Land zu Land unterschiedlich sein, welche Klauseln durchsetzbar sind und welche nicht.

Also dürften in eingen Fragen sogar Anwalte Probleme haben :confused:

Grüße,
Moritz