Hallo zusammen,
ich plane den Erwerb einer Dachgeschoss-Maisonette-Wohnung mit insgesamt ca. 150qm, die momentan kernsaniert und ausgebaut wird. Da ich derzeit schon in einer Maisonette-Wohnung wohne (zur Miete) und sehr temperaturempfindlich bin, möchte ich diesen Fehler nicht wiederholen und mich auf die „ordentliche“ Dämmung verlassen.
Es mag für die meisten vielleicht ausreichen, aber ich bin sehr temperaturempfindlich und arbeite zudem von zu Hause, was aber manchmal kaum möglich ist bei schwül-heißen Temperaturen draußen.
Daher habe ich beim Bauträger nun den Wunsch geäußert, dies direkt in der Planung zu berücksichtigen und dieser hat mir ein professionelles Multi-Splitgerät empfohlen, da es sich um 3 Räume dreht, die klimatisiert werden sollen und diesen Gerätetyp halte ich prinzipiell auch für sinnvoll. Hier ein Grundriss der Wohnung und die drei Räume, um die es sich dreht (2 x 20 qm und einmal ein relativ großer Raum, der sich dementsprechend aber auch weniger schnell erwärmen dürfte: http://s7.directupload.net/images/120709/ys2cbuug.jpg) Die Deckenhöhe beträgt ca. 3 Meter
Allerdings bin ich nicht sonderlich weit im Detail drin, was dieses Thema angeht und würde nun gerne einen unabhängigen Expertenrat einholen, auf was ich hier achten muss und welche ungefähren Kosten für dieses Vorhaben gerechtfertigt klingen und wo mögliche Stolpersteine lauern können. Favorisieren würde ich Deckengeräte, aber Wandgeräte wären auch denkbar.
Vielen Dank vorab.
Grüße
Jan