Suche kompatibles Schaltwerk

Hallo Fahrradexperten,

Ich habe ein ca. 8 Jahre altes Trekkingrad mit einem Shimano C101 Megarange Schaltwerk (7 Gänge). Die Feder ist etwas ausgeleiert und es lässt sich schwierig in die niedrigen Gänge schalten.

Ich würde das Schaltwerk gerne tauschen, aber es ist nicht mehr erhältlich.
Soweit ich das bei meinen bisherigen Recherchen verstanden habe, habe ich ein inverses Schaltwerk, d.h. wenn kein Zug auf Schaltwerk ist steht´s beim größten Ritzel. Hat jemand eine Ahnung, welches noch erhältliche Schaltwerk ich stattdessen nehmen könnte.

Auch wenn sich die Reparatur von so günstigen Komponenten eigentlich net lohnt - ich häng an meinem Rad :smile:

Vielen Dank
Christian

Hallo

Ich habe ein ca. 8 Jahre altes Trekkingrad mit einem Shimano
C101 Megarange Schaltwerk (7 Gänge). Die Feder ist etwas
ausgeleiert und es lässt sich schwierig in die niedrigen Gänge
schalten.

d.h. wenn kein Zug auf
Schaltwerk ist steht´s beim größten Ritzel. Hat jemand eine
Ahnung, welches noch erhältliche Schaltwerk ich stattdessen
nehmen könnte.

Es hängt sehr stark von deinen Schalthebeln ab. „Normale“ Shimano Shifter schalten sowohl Invers als auch die normalen Schaltwerke. (Der Schaltvorgang ist nur umgekehrt, mit dem Daumen auf leichter, Zeigefinger schwerer Gang). Somit besteht die Möglichkeit einfach ein anderes Schaltwerk einzubauen.

Allerdings gibt es ein ABER. Das Megarange Schaltwerk könnte eine andere Zugübersetzung als die gängigen MTB Schaltwerke haben. Damit meine ich, die Zugbewegung durch den Schalthebel stimmt nicht mit der geforderten Schaltwerkbewegung überein. Da ich das Schaltwerk so nicht kenne kann ich es aber nicht bestätigen.

Probieren könntest du ein neues Schaltwerk allemal, geht es nicht müssen neue Shifter her. Darauf achten dass das neue Schaltwerk genügend Kapazität hat, also einen langen Käfig.

Gruß vonsales

Hallo.
Sollte von der Übersetzung auch kein Problem sein ein 8+9fach Schaltwerk zu verwenden. Erst ab 10 fach hat sich das Paralellogramm verändert.
Ganz wichtig aber auch alle Zughüllen und den Zug erneuern. Das würde ich sogar erst machen. Vielleicht geht alles dann wieder.
Gruß
Gerald

1 Like

Hallo.
Sollte von der Übersetzung auch kein Problem sein ein 8+9fach
Schaltwerk zu verwenden. Erst ab 10 fach hat sich das
Paralellogramm verändert.

Hallo Gerald,

Schon mal Danke für Deine Antwort.
Sind bei einem 8/9 fach Schaltwerk nicht die „Abstände“ zwischen den Gängen geringer, sodass es dann doch nicht hinhaut
Grüße christian

Hallo,

Danke für die Antworten,

Es hängt sehr stark von deinen Schalthebeln ab. „Normale“
Shimano Shifter schalten sowohl Invers als auch die normalen
Schaltwerke. (Der Schaltvorgang ist nur umgekehrt, mit dem
Daumen auf leichter, Zeigefinger schwerer Gang). Somit besteht
die Möglichkeit einfach ein anderes Schaltwerk einzubauen.

Ich habe zwar keine Schalthebel sondern Drehgriffe, aber das sollte ja analog gehen. Schönheitsfehler wäre dann nur, dass die Gänge am Drehgriff falsch angezeigt werden.

Allerdings gibt es ein ABER. Das Megarange Schaltwerk könnte
eine andere Zugübersetzung als die gängigen MTB Schaltwerke
haben. Damit meine ich, die Zugbewegung durch den Schalthebel
stimmt nicht mit der geforderten Schaltwerkbewegung überein.
Da ich das Schaltwerk so nicht kenne kann ich es aber nicht
bestätigen.

Probieren könntest du ein neues Schaltwerk allemal, geht es
nicht müssen neue Shifter her. Darauf achten dass das neue
Schaltwerk genügend Kapazität hat, also einen langen Käfig.

Das wäre natürlich auch eine Lösung. Dann hätte ich natürlich für das vordere Kettenblatt einen anderen Shifter als für das hintere Schaltwerk.

Ich seh´ schon, das wird nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe.

Gruß vonsales

Gruß Christian

Hallo Gerald,

Schon mal Danke für Deine Antwort.
Sind bei einem 8/9 fach Schaltwerk nicht die „Abstände“
zwischen den Gängen geringer, sodass es dann doch nicht
hinhaut
Grüße christian

Hallo.

Der Irrtum taucht immer wieder mal auf dass das Schaltwerk die Gänge festlegt. Es ist aber so dass die Rasterung für die Gänge im Schalthebel ist. Das Schaltwerk muss nur entsprechend der Länge Zug die der Hebel zieht oder freigibt eine entsprechende Strecke seitwärts gehen und das hängt vom „Paralellogramm“ ab. Etwas kompliziert aber einfach, wenn Du einen 7/8 oder 9fach Hebel hast kann jedes Shimano Schaltwerk das Ganze schalten. Vorsicht ist allerdings geboten beim Mischen von SRAM 1:1 Hebeln mit Shimano Schaltwerken, das tut nicht. Die Ziehen doppelt soviel Zuglänge pro Raste als Shimano.

Gruß
Gerald

1 Like

hallo,

es gab in allen gruppen zwischen deore und xtr, die es wahlweise mit dual control gab, auch inverse schaltwerke. da die dual control erst seit diesem jahr am aussterben ist, sollten sich diese teile noch massenweise finden lassen. dass die schaltwerke als 8/9fach beworben werden, stört wie weiter unten beschrieben ja nicht.

das günstigste was ich auf die schnelle gefunden habe: http://www.bike-royal.com/MTB-Schaltwerk-SHIMANO-Deo…

grüße
crazyeddie

Hallo,
Vielen Dank für den guten Tipp. Hab mir ein inverses Deore mit long Cage und einen neuen Zug gekauft und es funktioniert perfekt!
Viele Grüße Christian