Für eine 90cm durchmessende, 8mm dicke Sperrholzscheibe (opt. Effekt) suche ich ein sehr leichtgängiges, nicht kippelndes Lager zum aufsetzen oder teilweise versenken.
Kugellager mit 1 Zoll Innendurchmesser zur Achsenaufnahme war zu schwergängig, andere leichter gängige Kugellager kippelten.
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß Juergen
Hallo Juergen!
Verstehe ich das richtig? Die Welle steht senkrecht?
Dann suchst Du ein Lager, welches senkrechten Druck aufnimmt?
Gruß Werner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Für einfache Lagerstellen die nicht ‚kippeln‘ verwendet man vorgespannte Schrägkugellagerpaare in ‚X‘- oder ‚O‘-Anordnung. Es liegt in der Natur der Sache daß diese Lager aufgrund der Vorspannung schwergängiger sind als einreihige Rillenlager. Eine ‚nichtkippelnde‘ Lösung mit einreihigen Rillenlagern liegt in der Verlängerung der Achse und der Verwendung von zwei Lagerstellen. Bei dem Scheiben- und Achsdurchmesser würde ich den Abstand der Lager so mit 250 bis 300 mm annehmen.
Mit freundlichen Grüßen
A.Berresheim
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Jürgen,
wie Du beschreibst handelt es sich um die
Fixierung bzw. Lagerung einer Holzscheibe.
Dann können auch die Belastungen nicht so
groß sein, dass man diese Aufgabe nicht mit
ganz einfachen Gleitlagerbuchsen ev. sogar
aus Kunststoff lösen könnte.
Fa. IGUS ; Fa. Glacier usw.
Wälzlager jeder Art aus Stahl sind eigentlich für hochbelastbare Aufgaben
bei entsprechenden Drehzahlen gedacht.
Nenne doch bitte wenn möglich Kräfte
und Drehzahl.
Ich kann mir vorstellen, dass wenn Du
wartungsfreie Wälzlager ( mit Lebensdauer-
fettfüllung )einsetzt, deren Bewegungswider-
stand durch das Fett zwischen den Wälzkörpern für diese geringe Aufgabe einfach zu groß ist.
Ich melde mich wieder, Gruß Wolfgang
Ich werde mich dann nochmals melden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ein großes Schrägschulterkugellager mit kleinen Kugeln, nicht gedichtet, Käfig aus Kunststoff?
mfG
Harald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Probiers mal mit einem Nadellager
Hi
da eine Sperrholzplatte dieser Dicke und den angegebenen Abmessungen keine 100Kg wiegt, würde ich ein altes Diskettenlaufwerk ( oder ähn. ) auseinanderschrauben, und die Mittelwelle entfernen. Am besten eignet sich ein altes 5,1/4" Laufwerk !
cu, Nossi