Ich habe lange gesucht, denke aber, dass die Frage in diesem Brett am besten passt.
Ein älteres Paar jenseits der 70 schläft zur Steigerung der Schlafqualität in getrennten Zimmern. Die körperlichen Wehwehchen nehmen zu und sie möchten eine technische Lösung, wie sie ganz einfach den Partner rufen können, wenn es erforderlich ist. Sie haben jetzt eine Zeit 2 Walkie Talkies genutzt. Aber der Batterieverschleis (6Stck´Woche) ist ihnen zu hoch.
Kennt ihr praktische Alternativen?
Das Smartphone ist zu kompliziert. Selbst am Festnetztelefon muss man ja mehrere Tasten drücken, eh ein Ruf rausgänge.
Eine Funk-Wechselsprechanlage stelle ich mir als Laie vor, die müsste aber in beide Richtungen klingeln können und sollte mit 230V betrieben werden.
Oder eine Babyphone Lösung. Aber eben Alarm in beide Richtungen.
Zu den technischen Gegebenheiten: getrennte, nicht aneinanderliegende Zimmer; ein Stromkreis; WLAN vorhanden; Smart Home vorhanden
IMHO braucht ihr eine schnöde Gegensprechanlage so wie früher, als der Herr den Butler rief oder der Chef seine Sekretärin („Frl. Schneider, kommen sie doch bitte mal eben rein zum Diktat“). Kennt man aus alten Filmen und sah zB so aus:
Ist wirklich nicht leicht was zu finden. Was man so sieht ist entweder wenig vertrauenerweckend, ausverkauft oder zu kompliziert (Tasten mit Kanalwahl? Da wird dann aus versehen drauf gedrückt und nix geht mehr).
Google mal nach „Kabellose Gegensprechanlage“ oder „Funkgegensprechanlage“. Aber viele Ergebnisse zu Türsprechanlagen bekommt man dann trotzdem
Wenn es per Telefon gemacht werden soll und eine entsprechend taugliche Telefonanlage vorhanden ist, könnte man Mobilteile verwenden, die beim „Abnehmen“ nach einer bestimmten Zeit automatisch eine bestimmte Nummer wählen. An unseren bisherigen Mobilteilen konnte man das öfter einstellen.
Oder man programmiert die Durchwahlnummer des Partners auf eine Kurzwahl, dann müssten sie halt die Ziffer plus die Hörertaste wählen.
Die Mobilteile müsste man halt laden, bzw. die Ladestation in Griffnähe lassen.
Alternativ natürlich auch noch die vorgeschlagenen telefonungebundenen Anlagen.
Nicht bei jeder Klingel . Zudem werden Funkklingeln oft gestört. Der Schläfer auch. Manche klingeln ohne ersichtlichen Grund auch mal so… das kann eine Funkstörung sein. Oder ne Batteriewarnung. Oder ein Gerätefehler. Zudem wird die Klingel auch mal behindert, durch Wlan etwa oder andere Sendeanlagen. Sehr unsicher.