Suche Luftpumpe / Luftkompressor min 35 bar

Hallo,

www.wlw.de usw konnte mir auch nicht weiter helfen. Ich suche einen manuell oder mit kleiner Leistung (nicht über ca 300 W) elektrisch zu betreibenden Luftkompressor, der mir ein relativ geringes Volumen (ab 1 bis max 20 Liter/h) Druckluft von mindestens 35 bar liefern kann.

Hat jemand eine Idee, woher man so ein Teil beziehen kann? Oder hat jemand Tipps für den Selbstbau?

Danke
Tom Berger

Hallo !

Versuch mal unter :

„Hatlapa“ und „Sauer“ und „Poppe“.

mfgConrad

Danke, aber selbst die kleinsten dort angebotenen Kompressoren sind für meine Anwendung um den Faktor 1000 zu groß.

Ich hab’ ja nur Bedarf an Luftmengen, wie sie auch eine manuelle Luftpumpe liefern kann. Optimal wären etwa 25 Liter pro Stunde bei 40 bar, aber wenn das Teil 250 oder 500 Liter pro Stunde liefert, dann ist es auch egal - dann läuft es halt bloss wenige Minuten pro Stunde.

Gruß
Tom Berger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hall Tom,

ist zwar kein Kompressor, aber vielleicht ist das eine Alternative.

http://www.gehmann.com/deutsch_endversion/pressluftp…

Viele Grüße
shooty

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hall Tom,

ist zwar kein Kompressor, aber vielleicht ist das eine
Alternative.

http://www.gehmann.com/deutsch_endversion/pressluftp…

Das ist doch schon mal sehr vielversprechend. Herzlichen Dank!

Für Mitleser: falls dennoch jemand noch eine elektrische Lösung kennt, bin ich immer noch interessiert.

Gruß
Tom Berger

Hallo,

hier gibt’s kleine Kompressoren, die zwar nicht ganz
den erforderlichen Druck bringen, aber evtl. etwas
modifiziert dann doch den Druck schaffen könnten.
Unter Umständen ist da nur ein Sicherheitsventil zu
modifizieren.
http://www.preiswalzen.de/shop/product_info.php?&par…

Ich muß Dich allerdings auch auf Gefahren hinweisen.
Bei Druckgefäßen ab einer bestimmten Größe unterliegen
diese den Bestimmungen für Druckbehälter und müssen
entsprechend geprüft und zugelassen sein.
Falls Du also da selber was bastelst, immer auch an die
Gefahren denken.
Solange Du aber nur dünne Leitungen verwendest, ist die
Sache noch nicht so heiß.
Gruß Uwi

www.wlw.de usw konnte mir auch nicht weiter helfen. Ich suche
einen manuell oder mit kleiner Leistung (nicht über ca 300 W)
elektrisch zu betreibenden Luftkompressor, der mir ein relativ
geringes Volumen (ab 1 bis max 20 Liter/h) Druckluft von
mindestens 35 bar liefern kann.

Hat jemand eine Idee, woher man so ein Teil beziehen kann?
Oder hat jemand Tipps für den Selbstbau?

Unter Umständen ist da nur ein Sicherheitsventil zu
modifizieren.
http://www.preiswalzen.de/shop/product_info.php?&par…

Ich muß Dich allerdings auch auf Gefahren hinweisen.
Bei Druckgefäßen ab einer bestimmten Größe unterliegen
diese den Bestimmungen für Druckbehälter und müssen
entsprechend geprüft und zugelassen sein.

Danke für den Tipp, aber es sollte schon was Richtiges sein. Nicht, dass ich nicht basteln will, und als Taucher weiss ich auch, was so ein bißchen Druck anrichten kann, aber es sollen auch andere Leute damit umgehen. Manipulierte Sicherheitsventile sind da nicht so empfehlenswert …

Gruß
Tom Berger

Wie schauts mit selberbauen aus?

Z.B. eine Fahrradpumpe(kleine transportable oder eine Spezialpumpe) und ein Motor mit Exzenter auf eine Platte montiert

MFG

Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie schauts mit selberbauen aus?

Z.B. eine Fahrradpumpe(kleine transportable oder eine
Spezialpumpe) und ein Motor mit Exzenter auf eine Platte
montiert

Für 40 bar??!!

Um 30 bar zu drücken braucht man schon eine zweistufige Kolbenpumpe.
Und Du nimmst einfach eine Fahrradluftpumpe!!

mfgConrad

Um 30 bar zu drücken braucht man schon eine zweistufige
Kolbenpumpe.
Und Du nimmst einfach eine Fahrradluftpumpe!!

Das wird bestimmt nix. Aber ich habe schon daran gedacht, zwei Stück der ziemlich billigen 18-bar-Kompressoren (z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…) hintereinander zu schalten. Der Ausgang des ersten Kompressors müsste über einen kleinen Puffer mit dem Eingang des zweiten verbunden werden.

Gruß
Tom Berger

Das wird bestimmt nix. Aber ich habe schon daran gedacht, zwei
Stück der ziemlich billigen 18-bar-Kompressoren (z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…)
hintereinander zu schalten. Der Ausgang des ersten Kompressors
müsste über einen kleinen Puffer mit dem Eingang des zweiten
verbunden werden.

Die erste Stufe muß 6 - 7 bar haben, die zweite dann bis zum Enddruck.
Dazwischen sitzen dann kombinierte Sauge-Druckventile, die das Stück über 500 Euro kosten. Dazu ein Gehäuse, welches 40 bar abkann und nicht nur 18. Dazu eine extreme Luftkühlung, sonst glüht der Kompressor vor sich hin.

Man sollte mit solchen Drücken nicht in die Hobbywerkstatt gehen.

mfgConrad