Welches Mainboard (Asus Gigabyte Asrock ECS) sollte ich mir
fuer einen Multimedia-PC (keine Spiele) kaufen?
Von ASRock und ECS gar nix, die machen Billigboards mit 4Layer-PCB und Sparkomponenten. Das Ergebnis sind Probleme und hoher Stromverbrauch.
Asus und Gigabyte sind bei den Hersteller z.Zt. die beste Wahl, andere ehemalige Qualitätshersteller, wie MSI sind qualitativ stark abgefallen.
Asus P5L 1394, ha t aber nut 667 MHZ fuer
den RAM. Macht es einen grossen Unterschied (merklich) ob 667
oder 800 MHZ bie Videobearbeitung z.B. ?
All zu groß wird der Unterschied vermutlich nicht sein, trotzdem würde ich kein Mainboard mit dem alten 945er Chipsatz kaufen. Investiere lieber 20, 30 EUR mehr und schaff dir ein Mainboard mit aktuellen Intel P35-Chipsatz und einer auf den Core2 zugeschnittenen Spannungsversorgung an. Das unterstützt dann automatisch auch DDR2-800, den ich angesichts der aktuell sehr guten Speicherpreise auch kaufen würde.
Oder gibt es ein Mainboard das auich 3 PCI plus onboard sound
plus onboard Grafik hat ? und die 800 MHZ fuer den DDR2 RAM ?
Könnte eng werden, Mainboards mit OnBoard-Grafik werden meist im MicroATX-Design, also mit verkürzter Baugröße (und dementsprechend nur 2 PCI-Slots), hergestellt, da sie überwiegend im HDPC/ Multimediabereich eingesetzt werden. ‚Normale‘ Computer werden meist mit einer separaten Grafikkarte ausgestattet.
Die beste Wahl mit integrierter Grafik wäre IMHO der Intel G33/Q35-Chipsatz. Allerdings weiß ich nicht, ob es entsprechend ausgestattete FullATX-Boards damit gibt.
Wenn ich drei PCI-Slots bräuchte, würde ich vermutlich ein entsprechend meinen Wünschen ausgestattetes FullATX-Board mit Intel P35-Chipsatz von Asus oder Gigabyte kaufen und mit einer günstigen Grafikkarte ausstatten. Schon weil viele OnBoard-Grafiklösungen nur über einen schlechten analogen D-Sub-Ausgang verfügen und ich DVI nicht missen möchte.
Danke fuer jeden Hinweis oder auch Verweis auf
Vergleichsseiten.
->Ist der Unterschied E4500 -> E6750 merklich gross ?
Der E4500 hat den Allendale-Chip mit halbiertem Cache und niedrigerem Bustakt. In gewissen Anwendungen bringt das gerade bei Intel-Systemen durchaus einen spürbaren Performancenachteil. So groß, wie die Preisdifferenz zum E6750 ist der Performancenachteil zwar nicht, aber gerade bei Videobearbeitung sicher deutlich spürbar. Hier bringen größerer Cache und höherer Bustakt viel.
LG Jesse