Suche Mathe Band (1+1=2)

Hallo ihr Lieben,

Ich hatte irgendwann mal gehört es hätten mehrere Mathematiker eine serie von Büchern herausgebracht in denen sie die These 1+1=2 beweisen wollten. Irgendwie ist da auf jeden Fall ein feheler unterglaufen in irgend einem der Bücher und so war die ganze arbeit um sonst. Ich wollte jetzt mal von euch wissen wie genau der Band, und die Autoren heissen, und ob vielleicht irgend einen Artikel darüber kennt.

Und bitte jetzt keine kleinkarierte Diskussion anfangen ob die These eine These ist oder nicht (so hätte ich mich wahrscheinlich verhalten :smile: ) ich brauche nur den Namen und Autor(en). Und am aller besten noch einen Artikel

Vielen Dank,
Lutz 888

hi,

Ich hatte irgendwann mal gehört es hätten mehrere Mathematiker
eine serie von Büchern herausgebracht in denen sie die These
1+1=2 beweisen wollten. Irgendwie ist da auf jeden Fall ein
feheler unterglaufen in irgend einem der Bücher und so war die
ganze arbeit um sonst. Ich wollte jetzt mal von euch wissen
wie genau der Band, und die Autoren heissen, und ob vielleicht
irgend einen Artikel darüber kennt.

diesen band kann es nicht geben, denn
1 + 1 = 2
ist keine beweisbare „these“, sondern die definition der zahl 2.

Und bitte jetzt keine kleinkarierte Diskussion anfangen ob die
These eine These ist oder nicht (so hätte ich mich
wahrscheinlich verhalten :smile: ) ich brauche nur den Namen und
Autor(en). Und am aller besten noch einen Artikel

tut mir leid / tut ma lad / tout malade: ohne diese „kleinkarierte“ diskussion gehts nicht.

aber du meinst vielleicht nicolas bourbaki,
http://de.wikipedia.org/wiki/Nicolas_Bourbaki
das war eine gruppe v.a. französischer mathematiker, die die gesamte mathematik in einer serie von büchern auf eine streng axiomatische grundlage stellen wollten. es geht da nicht (nur) um diese „these“; es wird aber schon eine definition des zählens, also der zahl 2 gegeben. sie wird, wenn ich mich recht erinnere, aus der leeren menge abgeleitet. „bewiesen“ wird die definition nie; es wird auch nicht der versuch gemacht, denn er ist sinnlos.

wenn ich eine addition habe und eine zahl 1 (die müssen auch definiert werden), dann ist / nennt man „2“ nix anders als „1 + 1“.

m.

Moin,

Und bitte jetzt keine kleinkarierte Diskussion anfangen ob die
These eine These ist oder nicht

wenn Du schon so an die Mathematik herangehst, dann laß es besser :ganz bleiben.

Die Mathematik basiert auf sog. Axiomen.
Speziell Deine Aussage ist das Nachfolgeraxiom. http://de.wikipedia.org/wiki/Nachfolger_%28Mathemati…
Auf ihm basiert die Definition der Natürlichen Zahlen N bzw. erweitert die Definition der Ganzen Zahlen Z

Zu beweisen gibt es da nichts.

Gandalf

diesen band kann es nicht geben, denn
1 + 1 = 2
ist keine beweisbare „these“, sondern die definition der zahl
2.

… sofern es die 2 gibt. In Körpern der Charakteristik 2 ist 1 + 1 = 0.

(Kleinkariert? Klar. Aber bei „Thesen“ müssen immer die Rahmenbedingungen explizit oder implizit geklärt sein - und das war hier nicht der Fall.)

Gruß Bombadil2

hi,

diesen band kann es nicht geben, denn
1 + 1 = 2
ist keine beweisbare „these“, sondern die definition der zahl
2.

… sofern es die 2 gibt. In Körpern der Charakteristik 2 ist
1 + 1 = 0.

in körpern der charakteristik 2 IST 2 = 0. und nur dort.

(Kleinkariert? Klar. Aber bei „Thesen“ müssen immer die
Rahmenbedingungen explizit oder implizit geklärt sein - und
das war hier nicht der Fall.)

das war hier nicht notwendig und es wäre auch nicht zielführend gewesen, sondern unnötig verkomplizierend. (m.e. eine der grundkrankheiten unserer universitäts- und schulmathematik.)
ich habe das ganze eben nicht als „these“ erläutert, sondern als definition.
m.

Du meinst nicht zufällig die Erzählung (!) „Lemma 1“ (das falsch war) von Helga Königsdorf?