Suche mein ideales Haustier

Hallo,
Könnt ihr mir helfen, ein passendes Haustier für mich zu finden?

Basisdaten: Wohnungshaltung (ca 60m2), und ich arbeite normale Bürostunden. Deshalb ist Hund oder Katze von vorneherein out, leider.
Hätte aber gerne was flauschiges lebendiges das sich anfassen lässt, und (natürlich) möglichst einfach zu halten ist.

Würdet ihr mir Ratten empfehlen? Ich hab erfahrung mit Meerlies, Hamstern und Wüstenrennmäusen. Wie viele Ratten sollte man haben damit sie eine vernünftige soziale Struktur haben und sich nicht zu tode langweilen wenn ich nicht da bin? (Auslauf werden sie haben, unter Aufsicht)

Gibt es pflegeleichte, anfassbare „Anfänger“ Reptilien/Spinnen?

Oder was fällt euch noch ein?

Vielen dank im Voraus!

MfG
Galadriel

Tach,

Würdet ihr mir Ratten empfehlen? Ich hab erfahrung mit
Meerlies, Hamstern und Wüstenrennmäusen. Wie viele Ratten
sollte man haben damit sie eine vernünftige soziale Struktur
haben und sich nicht zu tode langweilen wenn ich nicht da bin?
(Auslauf werden sie haben, unter Aufsicht)

3 Ratten sollten es mindestens sein und im Prinzip koennen sie sich auch ganz gut selbst beschaeftigen. In der Anfangsphase ist es aber nicht schlecht, etwas mehr Praesenz zu zeigen, damit die handzahm werden. Die Tierchen brauchen recht viel Platz, diese ganzen Kaefige, die man im Zooladen kriegt, kann man vergessen. Am besten selber bauen oder bauen lassen, der Platz wird sowohl in der Flaeche wie auch in der Hoehe gebraucht. Die Tiere anschaffen sollte man auf keinen Fall in der Zoohandlung, sondern entweder im Tierheim oder man nimmt eine „Notfall-Familie“ bei sich auf, natuerlich gleichgeschlechtlich oder mit kastrierten Boeckchen.

Ratten sind relativ pflegeleicht, zumindest sobald sie handzahm sind, und nicht allzu kostenintensiv und sind zufrieden, wenn man im Kaefig schoen klettern kann und genug Platz und Verstecke da sind sowie nat. Einstreu, Futter, Wasser und Nestbaumaterial. Allerdings ist unbedingt zu empfehlen, Ruecklagen zwecks Tierarzt anzulegen, sie sind anfaellig fuer Atemweginfekte und Tumore. Aufgrund des schnellen Stoffwechsels kann eine kleine Erkaeltung innerhalb von Stunden zur Lungenentzuendung werden. Und so eine Woche mit taeglichen TA-Besuchen, Antibiotika-Spritzen und Naehrspritzen kann sehr krass ins Geld gehen.

Man muss in solchen Faellen Prioritaeten setzen und wenn Auffaelligkeiten im Verhalten da sind, die man sich nicht erklaeren kann, das Futter verweigert wird, das Tier ungepflegt aussieht etc. sofort und nicht erst nach der Arbeit oder am naechsten Tag oder so zum Tierarzt zu fahren. Man sollte auch sich vorher darum kuemmern, welche Tieraerzte in Frage kommen (nicht jeder kennt sich mit Nagern aus) und wie es bei denen mit Notfaellen aussieht.

Gruss
Paul

Hallo,

mit Ratten kenne ich mich nicht aus, aber ich denke mal, dass man sie problemlos tagsüber alleine lassen kann und dass sie recht zutraulich werden können.

Wovon ich Dir aber nur abraten kann sind Reptilien! Der menschliche Umgang stresst sie auch wenn es nicht äußerlich erkennbar ist. Königspython und grüne Leguane sind in der Regel recht friedlich. Wenn man aber keine Ahnung von der Haltung und deren Bedürfnisse hat, dann leiden sie leise vor sich hin bis sie sterben. Außerdem sind sie nicht flauschig. Schlangen brauchen Lebendfutter (also die Viecher, die Du sonst als Haustiere gehalten hast) und ein Leguan braucht UV-Licht, ein sehr, sehr großes Terrarium und frisches Obst und Gempüse.

Unabhängig davon brauchen alle Haustiere die für ihre Art entsprechende Versorgung. Für eine kleine Wohnung und den Tag über alleine fallen mir nur diverse Nager oder Vögel ein (sofern sie zu Zweit gehalten werden können).

Viele Grüße

Guten Morgen,

warum gehen 2 Rassekatzen die ruhig sind nicht ?

Grüße
Margit

Hallo Margit,

war auch mein erster Gedanke. Aber das müssten seeeehr ruhige Katzen sein. Ausserdem schon erwachsen. Auch die allerausgeglichensten, schlaftablettigsten Rassen der Welt sind als Kinder und Halbwüchsige kleine Chaosbomben, also ausgesprochen quirlig.

Zudem ist in diesem Falle die Wohnung ziemlich gravierend auf Katzenbedürfnisse hin zu modifizieren. Also Kratzbäume und -tunnel, am besten deckenhoch in jeder Ecke und diese mit Sisal bespannten Regalbretter an die Wand (habe vergessen, wie die heissen) als Katzenebenen über die Wände verteilt.

Wenn nämlich nicht, könnte es sehr wahrscheinlich sein, das sich die gesetzten Herrschaften Sofakissen (die trotz allem immer mindestens einmal am Tag ihre 5 Minuten haben werden) aus purer Not an Galadriels Mobiliar schadlos halten werden.

Und nicht jeder lebt in einer Art Rumpelkammer oder Räuberhöhle so wie ich, wo dieses nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Bei Hunden und Katzen muss man in jedem Falle im Vorfeld der Anschaffung gewisse Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen, mal ganz platt ausgedrückt „was liebe ich mehr und auf was lege ich mehr Wert: Meine Hunde/Katzen oder meine Designerledergarnitur“. Weisst du doch bestimmt auch :smile:)

Und wenn es etwa diesbezüglich deutliche Unsicherheiten gibt, ist das zum einen völlig in Ordnung (es darf niemandem ein Vorwurf gemacht werden, der sich gegen eine Katze oder einen Hund entscheidet, im Gegenteil) und zum anderen zwangsläufig eine klare Entscheidung im Interesse aller Beteiligten.

Beste Grüße

Annie

3 Like

Hallo,

wie wäre es mit Chinchillas?

http://www.chinchilla-infos.de/haltung.html

Es grüßt
Yvisa

Hallo,

Chinchillas werden aber ganz schön alt. Das muß man sich gut überlegen und die brauchen richtig viel Platz zum toben. Richtig gute Halter haben ein ganzes Zimmer für die Tiere.

LG Sabine

Hallo,

wie Paul weiter unten schon schrieb sind Ratten eigentlich ganz tolle Tiere. Sie kommen auch gut mit klar wenn man nicht allzuviel Zeit hat, oft kriegt man schon handzahme Tiere.

3 Stück sollten es auf jeden Fall sein, am besten eine gleichgeschlechtliche Truppe.

Wie immer eine lesenswerte Seite:
http://www.diebrain.de/

Was man allerdings bedenken muß ist, daß Ratten ein wenig einen Eigengeruch haben, damit muß man einfach gut klar kommen.

Ansonsten machen die Tiere aber ganz viel Spaß, ich hatte jahrelang selbst Ratten, nur schade, daß sie leider nicht sehr alt werden, aber manchmal ist das gar nicht so schlecht, wenn man mal testen möchte, ob diese Tiere zu einem passen.

Am besten mal in einem Rattenforum sich noch schlau machen, dort werden auch immer Tiere vermittelt und die können einem gute Ratschläge geben.

LG Sabine

Hallo,

Danke für eure Antworten.
Ich liebe Hunde und Katzen. Ich bin mit Schäferhunden augewachsen, weiss also was da auf einen zu kommt. Ich will einem Hund, auch einem kleinen „Schosshund“ es einfach nicht antun den ganzen Tag allein in der Wohnung zu hocken und entweder die Wände anzustarren oder die Einrichtung zu zerlegen, und darauf zu warten dass ich nach hause kommen um gassi zu gehen.

Auf Katzen bin ich leider allergisch (ausser auf die von einer Freundin in Amerika, seltsamerweise), sonst ist es eigentlich das gleiche Problem. Und ich finde Katzen sollten Auslauf haben, was in verschiedenen Umgebungen auch nicht so einfach ist, wenn man sie nicht eines Tages platt neben der Strasse finden will.

Deshalb würde ich eher etwas kleineres und weniger anspruchsvolles zulegen.

MfG
Galadriel

Hallo,

Ok, ich sehe ein dass Reptilien wohl nicht ideal sind…
An Vögel hatte ich garnicht weiter gedacht…meine Oma hatte mal Wellensittiche, da war dann das Problem entweder einen zahmen oder zwei geistig gesunde zu haben. (und dem einen wurden noch die Flügel gestutzt, darf man das heute noch oder waren das die barbarischen 90er?). Weiss jemand wie man mehrere Vögel zahm bekommt?

MfG
Galadriel

Hallo,

für zwei Chinchillas sollte ein Käfig etwa so groß sein wie ein niedriger, zweitüriger Kleiderschrank.

Höhe 150-180cm, Breite 100cm, Tiefe 60-70cm. Ganz toll sind auch selbstgebaute Käfige unter einer Schräge…

Da die Chinchillas über Tag schlafen sind sie optimal im Wohnzimmer eines berufstätigen Menschen untergebracht. Auch die Temperatur 16-23°C dürfte hier passen.

Zum Toben am Abend kann man handzahme Chinchillas auch gut mal im Zimmer frei lassen. Zimmerpflanzen sollten dann möglichst ungiftig sein, zerbrechliches und Elektrokabel müßte man möglichst vorher verwinden lassen…
Und natürlich nicht allein im Zimmer lassen…
Chinchillas knabbern gern…!

Chinchillas werden etwa so alt wie eine normale Hauskatze.

Und an Kuscheligkeit sind sie kaum zu überbieten ;o)

Es grüßt
Yvisa

Flauschiges, was sich anfassen lässt
Hallo

Hätte aber gerne was flauschiges lebendiges das sich anfassen lässt, …

Dafür eignen sich weder Ratten, Meerlies, Hamster noch Wüstenrennmäuse, auch keine Kaninchen (normalerweise).

Es gibt schon mal ältere Rattenböcke, sehr selten Weibchen, die sich gerne streicheln lassen, aber da Ratten aller Voraussicht nach ein völlig anderes Zeitempfinden haben als wir (wir haben ja eine mehr als 30 mal höhere Lebenserwartung als sie), kann man sie immer nur ganz kurz kraulen. Aber sie laufen auf einem rum, vielleicht putzen sie einen, das ist auch ganz schön.

Wenn du wirklich was streicheln willst, da fallen mir eigentlich nur Hunde und Katzen ein (oder Ziegen, Pferde, Löwen usw.), alle anderen mögen es eher nicht (Ausnahmen mag es geben), ganz besonders Meerschweinchen mögen es nicht. Warum viele (auch Meerschweinchenhalter) vom Gegenteil überzeugt sind, ist bei der schon empfohlenen Seite www.diebrain.de erläutert.

Viele Grüße

rattengeruch / Gottesanbeterin
Hi du,

also, ich muss meiner Vorrednerin recht geben: Ratten haben einen ungewöhnlichen Eigengeruch.,
Ich hatte jahrelang selber Mäuse, hatte viel mit Nagetierzüchtern zu tun und bin daher auch ziemlich stumpf was deren Gercühe angeht, stört mich alles nicht…
Aber Ratten…den Geruch konnte ich gar nicht leiden, ist es ganz eigenartig, ganz anders als alle anderen Nagern. Obwohl Ratten wirklich tolle, tolle Tiere sind.
Bevor du dir Ratten nach Hause holst, geh einmal irgendwo testschnuppern ob du den Geruch haben kannst! :wink:

Im Bereich Insekten hätte ich die Gottesanbeterin zu bieten, z.B. Hierodula membranacea, die hatte ich auch mal.
Die Hierodula ist auf jeden Fall eine Anfängerart. Sie ist standorttreu und kommt mit normalen Wohnungsklima bestens zu recht. Durch die Standorttreue kann man sie einfach auf einem Benjamini oder so ähnlich halten.
Klar, die kann man nicht streicheln, aber sie sind super spannend zu beobachten. Vorallem auch das Füttern: Es ist total cool, wie sie ein Blatt nachahmen und dann blitzschnell zu schlagen! Oder wenn sie sich häuten und man eines Tages den (fast) kompletten Panzer findet.
Schau doch mal hier:
http://www.terraon.de/terrarien-mantiden-phasmiden-s
Ein nicht zu verachtender Vorteil: Die Tiere leben maximal zwei Jahre, d.h. findet man sie doch nicht so dolle, muss man sich nicht jahrelang darum kümmern…
Wenn du Fragen dazu hast, meld dich!
Gruß Tina

Hallo Galadriel,

nachdem nun schon eine Insektenempfehlung gekommen ist, möchte ich mich anschließen. Und zwar würde ich dir ganz schlicht und einfach Grillen empfehlen. Die gibt es im Zoofachhandel als „Lebendfutter“. Pass aber auf, dass du keine Heimchen erwischt. Der Unterschied? Heimchen vermehren sich auch in der Wohnung, wenn dir mal welche entwischen. Grillen nicht. Die liegen dann maximal irgendwo tot unterm Schrank. Diejenigen, die mir entwischt sind, konnte ich am nächsten Tag wieder einsammeln; sie saßen irgendwo an der Wand.

Kauf ihnen eine große Faunabox. Und nimm möglichst kleine Grillen, die leben länger, weil sie ja noch jünger sind. (Ich hatte mal welche, die haben über ein halbes Jahr gelebt.)

In die Box kommt eine Eierwaffel, unter der sie sich verstecken können. Außerdem habe ich den Grillen immer aus Pappstreifen so Klettergerüste gebastelt. Wenn die Klettergerüste schmutzig waren, habe ich sie weggeworfen und neue gebastelt. Man verbindet die Pappstreifen einfach mit einem Hefter.

Die Grillen brauchen Wasser, aber in einem Wassernapf würden sie ertrinken. Am besten legst du einen mit Wasser getränkten Kosmetikpad in die Faunabox.

Füttern kannst du sie mit Obst, Gemüse, Müsli, Cornflakes und so. Du siehst dann schon, was sie mögen und was nicht. Manche geben ihnen auch Brekkies, aber meine Grillen haben kein Fleisch bekommen.

Einmal pro Woche musst du die Box reinigen. Dazu setzt du die Grillen zuerst in die Badewanne oder Dusche um. (Stöpsel zumachen!) Dann putzt du die Box und richtest sie neu ein. Jetzt nimmst du ein kleines Blatt Papier, schiebst es schnell unter die Grille und setzt sie so zurück in die Box. Sie haben es nämlich nicht gern, angefasst zu werden. (Und ich hatte auch immer Angst, dass ich sie zerquetsche. Die sind ja so winzig.) Am besten geht das, wenn die Dusche oder Badewanne trocken ist. Dann wird das Papier nicht von Wassertropfen aufgeweicht.

Die Grillen zirpen nur leise; das ist eine spezielle Züchtung. Da steht auch „silent“ auf der Box, in der du sie kaufst.

Natürlich KANN man die Grillen auch an eine Gottesanbeterin verfüttern. Das fand ich aber sehr makaber. Die Mantis fängt nämlich einfach irgendwo an zu fressen, bis alles weg ist. Ich hatte mal eine Grille, die hat bis ganz zum Schluss noch gelebt, auch ganz am Ende noch, als nur noch der Kopf übrig war. Die Antennen haben sich noch bewegt. :frowning:

Naja, meine Mantis ist nach einem Dreivierteljahr gestorben und ich habe mir dann keine neue gekauft, weil ich das ziemlich makaber fand.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,
Tolle Idee! Kann man denen auch Kunststückchen beibringen? Pyramiden und so?

MfG :wink:
Galadriel

Tolle Idee! Kann man denen auch Kunststückchen beibringen?
Pyramiden und so?

Naja, versuchen kann man es ja mal :wink:
Aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass die keine Lust haben, zu turnen.

Ich mochte die trotzdem ganz gerne. Momentan halte ich keine, weil es mir ein bisschen leid tut, dass die in so einer Box leben müssen. Außerdem habe ich einige frei lebende Weberknechte und Spinnen im Keller, das ist auch gut.

Schöne Grüße

Petra

ÄÄhhh…sorry,
hast Du schon mal an einen Keramikhund gedacht?

Muss man nur abstauben.

Aber mal im Ernst: Jedes Tier hat Bedürfnisse, die regelmässig und zwischen 3 und 60 Jahre (papageien) zu befriedigen sind. Kosten und vor allem Zeit. Regelmässig!!!
Das dabei bedacht?