Hallo Galadriel,
nachdem nun schon eine Insektenempfehlung gekommen ist, möchte ich mich anschließen. Und zwar würde ich dir ganz schlicht und einfach Grillen empfehlen. Die gibt es im Zoofachhandel als „Lebendfutter“. Pass aber auf, dass du keine Heimchen erwischt. Der Unterschied? Heimchen vermehren sich auch in der Wohnung, wenn dir mal welche entwischen. Grillen nicht. Die liegen dann maximal irgendwo tot unterm Schrank. Diejenigen, die mir entwischt sind, konnte ich am nächsten Tag wieder einsammeln; sie saßen irgendwo an der Wand.
Kauf ihnen eine große Faunabox. Und nimm möglichst kleine Grillen, die leben länger, weil sie ja noch jünger sind. (Ich hatte mal welche, die haben über ein halbes Jahr gelebt.)
In die Box kommt eine Eierwaffel, unter der sie sich verstecken können. Außerdem habe ich den Grillen immer aus Pappstreifen so Klettergerüste gebastelt. Wenn die Klettergerüste schmutzig waren, habe ich sie weggeworfen und neue gebastelt. Man verbindet die Pappstreifen einfach mit einem Hefter.
Die Grillen brauchen Wasser, aber in einem Wassernapf würden sie ertrinken. Am besten legst du einen mit Wasser getränkten Kosmetikpad in die Faunabox.
Füttern kannst du sie mit Obst, Gemüse, Müsli, Cornflakes und so. Du siehst dann schon, was sie mögen und was nicht. Manche geben ihnen auch Brekkies, aber meine Grillen haben kein Fleisch bekommen.
Einmal pro Woche musst du die Box reinigen. Dazu setzt du die Grillen zuerst in die Badewanne oder Dusche um. (Stöpsel zumachen!) Dann putzt du die Box und richtest sie neu ein. Jetzt nimmst du ein kleines Blatt Papier, schiebst es schnell unter die Grille und setzt sie so zurück in die Box. Sie haben es nämlich nicht gern, angefasst zu werden. (Und ich hatte auch immer Angst, dass ich sie zerquetsche. Die sind ja so winzig.) Am besten geht das, wenn die Dusche oder Badewanne trocken ist. Dann wird das Papier nicht von Wassertropfen aufgeweicht.
Die Grillen zirpen nur leise; das ist eine spezielle Züchtung. Da steht auch „silent“ auf der Box, in der du sie kaufst.
Natürlich KANN man die Grillen auch an eine Gottesanbeterin verfüttern. Das fand ich aber sehr makaber. Die Mantis fängt nämlich einfach irgendwo an zu fressen, bis alles weg ist. Ich hatte mal eine Grille, die hat bis ganz zum Schluss noch gelebt, auch ganz am Ende noch, als nur noch der Kopf übrig war. Die Antennen haben sich noch bewegt. 
Naja, meine Mantis ist nach einem Dreivierteljahr gestorben und ich habe mir dann keine neue gekauft, weil ich das ziemlich makaber fand.
Schöne Grüße
Petra