@Mods bzw. Alexaner: ich war der Meinung, daß das Thema eng mit der Rubrik universität verbandelt ist, da es ja genau diesem zweck dienen soll. Sofern es hier nun auch wieder „falsch“ sein sollte bitte nicht gleich löschen, sondern verschieben. Die Suche erbrachte nämlich keine ähnlichen Fragen, weshalb ich es nicht recht zuordnen kann. Thema lernen, Software, Grafik… Wo paßt’s denn nun wirklich?!
==========================================
Heyho!
Ich suche schon seit Tagen verzeifelt eine Software, um ein
„Wissensnetz“ zu erstellen. Bei fast allen Suchen bin ich jedoch nur
auf MindMapper gestoßen, d.h. die Informationen werden als Bäume
abgebildet. Da ich jedoch im konkreten Fall die Software zur
Festigung meiner Diplomvorbereitung nutzen möchte ist die Grenze sehr
schnell erreicht
Hat evtl. jemand von euch einen Tipp? Gern darf die Software auch
„etwas“ (sagen wir max. 150€) kosten.
Die Software, die ich suche sollte sich etwa so verhalten:
Man kann Themen, Unterthemen, noch weitere Unterthemen sowie ggf.
Antworten und Bezugsbezeichnungen eingeben. Dabei sollte das ganze
eine Art Weltkarte darstellen, welche den jeweils betrachteten
Bereich indie Mitte und die UNterthemen drum herum darstellt. Die
Darstellung muß nicht unbedingt in 3D sein, jedoch dynamisch und
genau das konnten fast alle Programme die ich getestet habe leider
nicht. Dynamisch stelle ich mir so vor, daß die Bezüge die Themen wie
Gummibänder verbinden und sich das Gesamtbild so irgendwann schließen
kann.
Ganz genau geht es mir um Chemie. Mal angenommen, ich habe das Thema
Aromaten. Die haben einen Ringstrom, der durch die Elektronen
entsteht, Man weist ihn mit NMR einfach nach und auch NMR hat
aufgrund der Abschirmung wieder etwas mit Elektronen zu tun. Weiter
gehts zur HMO-Theorie von wo sich der Kreis zu den
Aromaten/Elektronen wieder schließt. Weitere Zweige wären dann
Eigenschaften, Reaktionen, Darstellung etc. wobei Aromaten eben nur
ein kleines „Zweiglein“ wäre…
Danke und liebe Grüße,.
Dennis