Zonealarm
Lass lieber die Finger von sowas. Das nützt dir eh nichts, wenn du hinter einem Router sitzt. Der Router schützt dich vor eingehenden Verbindungen von außen bereits und ausgehende Verbindungen kann ein Programm wie Zonealarm ohnehin nicht unterbinden.
würde ich mit meinem Nicht- und Halbwissen mehr kaputt machen
als nutzen) macht es mir schon Angst, wenn jeder Idiot in icq
meine IP sieht (denn ich habe vermutlich massenweise offene
Ports, weiß aber nicht, wie ich die dicht kriege.
Da du hinter einem Router sitzt, sind deine Ports ohnehin nicht vom Internet aus erreichbar, da vom Internet aus nur dein Router sichtbar ist. Du müsstest schon explizit Ports auf dem Router an deinen Rechner weiterleiten, damit die überhaupt erreichbar sind, was du aber wohl eher nicht getan hast.
Schadprogramme gehen auf der Suche nach offenen Ports auf anderen Rechnern außerdem ohnehin ganz anders vor. Sie scannen einfach jede IP und suchen so überall nach offenen Ports die sie interessieren. Es ist also in diesem Fall vollkommen egal, ob dein ICQ-Client deine IP weitergibt oder nicht, weil wenn ich jede IP scanne, scanne ich auch irgendwann deine IP.
Aber wie gesagt: Wenn es nach außen keine offenen Ports gibt, gibt es auch keine Angriffsfläche. Und da du hinter einem Router sitzt, sind die eventuell offenen Ports deines Rechners auch nicht nach außen sichtbar.
Du kannst aber auch testen, ob über deine IP eventuell Ports erreichbar sind über das Internet. Dazu kannst du deinen eigenen Rechner scannen lassen. So einen Service gibt es z.B. vom Heise Verlag in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz des Landes Niedersachsen:
http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/g…
IN meinem dsl-Router gibts leider keine Möglichkeit, Ports
abzuschalten).
Ein Router leitet im Normalfall keine Ports weiter. Wenn dann gibt es dort höchstens eine Einstell-Möglichkeit, dass du eine Port-Weiterleitung einschalten kannst.
Aber sieht sie wirklich jeder oder nur die
Leute, die ich auf meine Kontaktliste zulasse?
Die sieht jeder, der mit deinem ICQ-Client Kontakt aufnimmt. Das geht auch technisch gar nicht anders, weil wie soll sonst ein anderer ICQ-Client zu dir Kontakt aufnehmen, wenn er deine IP nicht kennt?
Aber wie gesagt: Wem soll deine IP nützen? Wenn jemand nach offenen Ports sucht, dann scannt er ohnehin praktisch jede IP, also auch deine. Wenn einer eine Lücke in deinem ICQ-Client ausnutzen will, dann schickt er dir z.B. eine manipulierte ICQ-Nachricht, die einen Fehler in deinem ICQ-Client ausnutzt. Das kannst du nur verhindern, wenn dein Client keine Verbindungen akzeptiert, allerdings kannst du dann auch nicht mehr kommunizieren und das würde ICQ ziemlich sinnlos machen.
Welches Proggie (für w2k) würdest du mir denn empfehlen?
http://www.pidgin.im/
Das ist ein OpenSource-Programm ohne Schnick-Schnack, das neben ICQ auch noch diverse andere Chat-Protokolle unterstützt. Im Endeffekt kommt es aber nicht so sehr auf das Programm drauf an, sondern darauf, dass das Programm keine Sicherheitslücken enthält. Deswegen musst du die Programme immer aktuell halten und Updates einspielen, da diese die Lücken stopfen.
In der Regel bieten die Programme meist eine Funktion, die einen über neue Updates informiert. Da dies viele Programme aber nicht tun und man so manuell nach Updates suchen müsste, gibt es auch Programme die einen dabei unterstützen, wie z.B. Secunia PSI:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/
Das sucht einfach alle Programme auf deinem Rechner, stellt deren Version fest und schaut dann in einer Datenbank nach, ob diese Version des Programmes verwundbar ist. Alle verwundbaren Anwendungen werden dann aufgelistet und man kann direkt über das Programm neue Versionen bzw Updates runterladen.