Suche Motorrad auch für Kurze Strecken

Hi.
Ich fahre zur Zeit eine Suzuki Freewind 650 (48PS).
Suche jetzt ein etwas stärkeres Motorrad.

80-100 PS dachte ich mir so.
Irgendwas kleines mit dem ich auch mal in die stadt fahren kann.

So, jetz kommt die eierlegende Wollmilchsau…

Ich fahre die woche etwa 20-30 mal kurzstrecken (3km)
und ein-zweimal die Woche 30km autobahn.
Längere Touren kommen eher nicht vor, genauso wie Landstraßen.

Ich bin kein Hobbiefahrer, ich kann ein Auto einfach nich finanzieren.
Von daher fahre ich auch im Winter, bei Schnee, Regen etc.

Also…
was ich suche ist ein günstiges, leichtes Motorrad, dass auch bei schlechteren Bedingungen gut zu fahren ist (Bis auf den Preis wäre das wohl eine Aprilia Dorsoduro)
Außerdem unanfälliger, robuster Motor, der auch ein paar Kilometer macht, egal wie man ihn behandelt.

Dann sollte auch der Sozius sich nicht die Beine brechen wenn er drauf sitzt.

Und jetzt noch das Totschlagkriterium schlechthin:
etwa 2000€ sollte das ganze kosten.
Dafür nehme ich allerdings auch macken, kratzer, umfaller und miese Farben in Kauf

Ne Bandit oder Hornet mit 600ccm hören sich schonmal gut an, wie es da mit Robustheit aussieht weiß ich aber nicht.
man man, dann lasst mal hören^^

Hi,

Sei mir bitte nicht böse, aber wenn das mit Ich fahre die woche etwa 20-30 mal kurzstrecken (3km) kein Tippfehler war, solltest Du vielleicht nochmal drüber nachdenken, oder?! Mit Verlaub…

Nach 3km ist kein Moppedmotor warm; auf dauer kann das nur böse enden. Und für 3km braucht man 100PS?!

Ich bin kein Hobbiefahrer, ich kann ein Auto einfach nich
finanzieren.
Von daher fahre ich auch im Winter, bei Schnee, Regen etc.

Bis man die Klamotten, Handschuhe, Stiefel, etc. angezogen bzw. ausgezogen hat, hätte man 3km zu Fuss schaffen können. :smile: Wie wär’s mit Fahrradfahren?!

Wie gesagt: bitte nicht böse sein, aber ich finde es eigentlich unverantwortlich, dass soviele Fahrzeuge für Kurzstrecken benutzt werden. Wir sollten alle umweltfreundlicher werden und dann sowas…

Gruß,
MacD

Nein, es war kein Tippfehler…
Würdest du dich so oft auf’s Fahrrad schwingen?
Wenn es dir Spass macht kannste das ja auch gerne machen, mir macht es keinen.
Besonders morgens ist es einfach viiiiiel angenehmer einmal kurz am gashahn zu drehen und da zu sein.

Das Nach 3km kein Motor warm ist, ist mir bewusst. Manche Motoren reagieren da auch sehr empfindlich drauf, andere stören sich kaum daran. Deshalb frage ich ja auch danach. Nach erfahrungswerten was häufige Kurzstrecken angeht.

Und nein, dafür brauche ich keine 100PS.
Die sind eher für längere Autobahnstrecken gedacht.

Das Problem mit dem anziehen lässt sich sehr leicht umgehen, indem die Motorradkleidung einfach zu der Tageskleidung wird (sprich: Stiefel und Jacke trage ich auch wenn ich nicht fahre, die Hose kann man auch so wählen, dass man normal auch damit rumlaufen kann… handschuhe/helm/schal lassen sich dann locker auf dem weg zum Motorrad anziehen)

Bleibt noch die Umweltfreundlichkeit…
(das ich kein fahrrad habe lässt du mir wohl nicht durchgehen :wink: )
Ja, da hast du recht, sollte man vielleicht ein wenig mehr drauf achten.
Aber hier bin ich einfach mal egoistisch und sage:
Da ist mir der Komfort -den Weg zeitmäßig kaum einplanen zu müssen und sich nicht anzustrengen - wichtiger.

Hast du ein Auto?
Wenn ja, wären öffentliche Verkehrsmittel nicht umweltschonender?
Wieso nutzt du sie nicht?
Nutzt du Ökostrom?
Oder bringst sämtliche Batterien zu Sammelstellen?

Wenn ja, Hut ab.
Wenn nicht solltest du eigentlich verstehen, dass man dem Komfort gerne mal vorzieht :wink:

Hi,

Würdest du dich so oft auf’s Fahrrad schwingen?

Ja! Zu Fuss lege ich auch ganz viele km zurück.

Das Problem mit dem anziehen lässt sich sehr leicht umgehen,

Schon gut. Ich fahre schon seit (oje, jetzt merke ich - ich werde alt! :wink: ) 29 Jahren Motorrad. Ich weiss wie man mit Moppedklamotten umgehen kann. :smile: Ich bin auch jahrelang zur Arbeit mit dem Krad gefahren, Büro-Kleidung & Schuhe im Rücksack…

Bleibt noch die Umweltfreundlichkeit…
(das ich kein fahrrad habe lässt du mir wohl nicht durchgehen
:wink: )

Haste selber schon gesagt. :smile:

Ja, da hast du recht, sollte man vielleicht ein wenig mehr
drauf achten.

Ja…

Hast du ein Auto?

Ja, Wird mittlerweile jedoch wenig benutzt. Eher für Sportveranstaltungen, wenn wir Unmengen Klamotten, Schuhe, etc. (& evtl. Fahrräder) transportieren müssen.

Autofahren macht heutzutage sowieso überhaupt kein Spaß mehr. Finde ich…

Wenn ja, wären öffentliche Verkehrsmittel nicht
umweltschonender?

Ja.

Wieso nutzt du sie nicht?

Ich benutze sie doch! Aber meistens kommt man sowieso mit dem Fahrrad schneller voran…

Nutzt du Ökostrom?

Würde ich gern. Habe neulich wieder in der Richtung recherchiert. Allerdings ist es sehr schwer festzustellen (bzw. Beweise zu bekommen), ob tatsächlich Ökostrom kommt, wenn man es bezahlt. Und nein, ich meine nicht, dass irgendwo, extra für mich, ein bisschen Ökostrom generiert wird. Ich weiss wie das System funktioniert. :smile:

Oder bringst sämtliche Batterien zu Sammelstellen?

Da kann ich, Hand aufs Herz, „JA“ sagen!

Wenn nicht solltest du eigentlich verstehen, dass man dem
Komfort gerne mal vorzieht :wink:

Ich bin auch ein Genusskind. :smile: Allerdings finde ich Motorradfahren nicht komfortabler als Radfahren oder zu Fuss gehen. Ausserdem wird hier in der Gegend soviel Salz auf den Straßen verteilt, dass kein Motorrad den Winter heil überleben kann.

Aber was soll’s - das ist nur meine Meinung und beantwortet Deine Frage nicht. :smile:
Vielleicht kommen ein paar hilfreiche Antworte.

Schöne Grüße,
MacD

Servus,

schau Dir mal die Yamaha XJ 900 Diversion an. 89 PS, 900 ccm, Kardanantrieb, geräumiger Soziussitz und ein wirklich zuverlässiger Motor. Gebraucht bekommst Du die recht günstig, evt. auch unter 2000 Euro. Der Unterhalt ist aber nicht unbedingt günstig, da sie einen großen Motor hat und etwas durstig ist.

Ich fahre das Ding schon seit zehn Jahren, teilweise auch nur zur Arbeit und zurück. Probleme hatte ich nie und auf der Autobahn kannst Du bequem Strecke und Tempo machen.

MfG

Michael

Aber was soll’s - das ist nur meine Meinung und beantwortet
Deine Frage nicht. :smile:
Vielleicht kommen ein paar hilfreiche Antworte.

Hi!

Meine auch nicht…

vielleicht mal hoffen, dass es mit den Wechselkennzeichen was wird.

Ich hab z.Zt. eine ältere 150er MZ ETZ, Zweitakter.
Die ist für Kurzstrecken eigentlich ideal, klein, leicht, wendig, gut zu fahren,
und die 14 PS reichen auch für den Stadtverkehr aus.
Ich hab das Motorrad gründlich in Ordnung gebracht, da ist es dann auch sehr zuverlässig. Da ist auch nicht allzuviel dran, was kaputtgehen kann.

Und dann mit Wechselkennzeichen, wenn das mal was wird, kaufe ich mir noch ein grösseres,
vielleicht eine Duke oder sowas.

Grüße, E !

hehe.
Ja, sowas in dieser Richtung ist ideal.
Gefällt mir, fährt flott, scheint sehr zuverlässig zu sein…

Einziger Schmerzpunkt ist der Verbrauch.
Der wird in den meisten Foren zwischen 7 und 11 Litern angegeben.
das tut schon weh.

Vielen Dank für den Tip.
Werde jetzt auch mal verstärkt ein Augenmerk auf Kardanantrieb legen.

Hallo!

Nachdem wir den Moralpart abgefrühstückt haben, noch meine Meinung:

Die XJ 900 und die Bandit dürften diejenigen Modelle sein, die am häufigsten für Dein Budget angeboten werden.

Des Weiteren kommen die größeren 4-Zylinder von Honda und Kawasaki auch in Frage, denke ich.
Auch eine BMW K100 gibt´s ab und an günstig und das sind Kilometerfresser, die auch Winterbetrieb wegstecken.

Von den Sportlern würde ich absehen, der Unterhalt alleine wegen des häufigen Hinterradwechsels bei Alltagsbetrieb mit viel Laufleistung würde mich abschrecken.

Ich würde mich nach Nischenmodellen umsehen, die nicht so schön und begehrt sind. Bei motor-bär in Tirol gibt es so eine große Kawasaki aus den 90ern, die dort schon ewig herumsteht. Schau mal auf die Webseite und suche nach diesem Modell. Potthässlich, aber sehr solide gefertigt.

Gruß,
M.