Vielen Dank für die Hinweise ihr zwei.
Ja, wobei ich leider keine so guten Links beisteuern konnte wie Wolfgang.
Könnte es aber auch am Ladegerät liegen weil der Akku nicht
mehr ganz voll wird? Es steht doch drauf 3,6 V und 1800mAh.
Das dürfte primär am Alter des Akkus liegen. Sekundär ist auch ein häufiges Tiefentladen durch lange Nichtbenutzung sehr wahrscheinlich.
Auf dem Ladestecker lese ich aber Input 230 Volt 50-60 Hz
125mA und bei Output lese ich 6,8 volt 700mA. Kann da über
haupt der Akku mit 1800mAh so ganz richtig voll werden? Ganz
schön doofe Frage wenn man sich überhaupt nicht auskennt.
mAh ist die Kapazität, mA die Stromstärke. Die Spannung und Stromstärke bestimmen, wie lange es dauert, bis die Kapazität des Akkus erreicht ist.
Eigentlich habe ich das Gerät schon…oder noch länger.
Ziemlich lange also, ich habe meine ersten Handys schon 2006 wieder verkauft (und jetzt Modelle von 2007 und 2008. Spätestens 2011 wird eins ersetzt.
Erst einmal habe ich mir einen neuen Akku nachgekauft.
Originalakkus für aktuelle Jandys kosten im Schnitt 10€.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Mein Uralt-Handy möchte ich eigentlich nicht missen. Ich
telefoniere sooooo selten…eigentlich so gut wie gar nicht.
Ist für mich halt wirklich nur für den Notfall.
Gerade dann solte es zuverlässig sein. Bei so alter Technik wird früher oder später mal irgendein Defekt auftreten.
Ein neues Handy (zum Telefonieren) kostet in etwa soviel wie ein neuer Akku für dein geliebtes Modell.
Schenk es doch deiner Frau und kauf dir selbt etwas, womit du nicht so auffällst.
Bei aktuelle Handys kann der Akku über USB geladen werden, damit bist du in der Lage, überall und jederzeit unabhängig von der Stromversorgung zu sein.
Und zur Navigation über GPS sowie den Vorteil bei einem Notfall in Fremder Umgebung kann ich bei Interesse genaueres erzählen.
Gruß
Chris