Suche nach einem Latein experten? irgendwer ?!

Meine Kenntnisse in Latein sind nicht die besten.
Ich muss in Latein einen Text übersetzen, 1/3 hab ich schon doch ich komm nicht mehr weiter.
Der Text : Nicolai Klimii iter subterraneum

Stupescebam ad hanc narrationem, ad animum revocans sortem agricolarum nostrorum, sub foeda servitute gementium, et quorum occupationes sordidas et illiberales iudicamus prae aliis artibus, quae ministrae sunt voluptatum, ut coquorum, fartorum, unguentariorum, saltatorum etc.

Incolae huius principatus in nobiles et plebeios non sunt divisi. Obtinuit quidem olim haec ordinum ditinctio.At cum observaverint Principes exinde semina discordiarum sapargi, omnem, quae nativitatem comitatur, praeeminentia consistit in ramorum multitudine; nam pro eorundem copia aut defectu nobilior censetur foectus, quoniam copia ramorum arboris habilitatem ad opera manuaria conciliat.
__________________________________

Zu meiner verteidigung,…ich habs wirklich versucht, den ersten Teil lass ich jz so wie es ist, da der zusammenhang richtig klinngt…aber ab Stupescebam geht bei mir wirklich nichts mehr.

Sorry, kann kein Latein!

Ich weiß nicht, woher der von Ihnen zitierte Text stammt, er enthält jedenfalls Schreibfehler. Der Abschnitt von „discordiarum spargi“ bis zum Ende ist offenbar gekürzt, dabei aber sind syntaktische und grammatische Fehler entstanden, die keine sinnvolle Übersetzung zulassen. Deshalb habe ich den Textteil aus dem Originaltext übersetzt.

Den Originaltext können Sie übrigens unter
http://wayback.kb.dk:8080/wayback-1.4.2/wayback/2010…
selbst einsehen. Es gibt auch eine Übersetzung dazu unter
http://www.gasl.org/refbib/Holberg__Niels_Klim.pdf

Ich erstarrte bei dieser Erzählung, denn ich rief mir das Schicksal unserer Bauern in Erinnerung, die unter der schrecklichen Knechtschaft stöhnten, und deren schmachvolle und eines Freien unwürdige Arbeit wir vor anderen Tätigkeiten, die dem Vergnügen dienen (wörtl.: Dienerinnen der Vergnügungen), wie der Köche, Geflügelmäster, Salbenhändler, Tänzer etc., wir verurteilen.

Die Bewohner dieses Fürstentums sind nicht in Adelige und Bürgerliche aufgeteilt. Irgendjemand hat einmal diese Einteilung (distinctio - Schreibfehler) der Stände aufgestellt. Weil aber die Herrscher beobachtet haben, dass hieraus die Samen der Zwietracht gesät werden (spargi – wieder Schreibfehler), schafften sie klugerweise jedes Vorrecht ab, was aufgrund der Abstammung besteht (wörtl.: der Geburt folgt), so dass die Bewohner (wörtl.: Bäume) alleine aufgrund der Tüchtigkeit, der Begabung und der Tätigkeiten eingeschätzt werden; das werde ich an anderer Stelle ausführlicher behandeln. Der einzige Vorzug, der von Geburt an besteht (wörtl.: die Abstammung begleitet), liegt in der Menge der Zweige, denn entsprechend der Menge oder des Mangels derselben wird eine Pflanze (wörtl. Trieb) für edler oder unedler gehalten, da ja die Menge der Zweige den Bäumen die Geschicklichkeit zu manuellen Tätigkeiten verleiht.

Jede Bibliothek wird Ihnen eine deutsche Übersetzung des Textes

Nicolai Klimii iter subterraneum

Stupescebam ad hanc narrationem …

besorgen können. Ich kann mich aus zeitlichen Gründen nicht in diesen Text einarbeiten.

zerni

Die unterirdische Reise des Nikolas Klim.
Ich erstarrte bei dieser Erzählung,indem ich mich an das Los unserer Bauern erinnerte, unter abscheulicher Knechtschaft Ächzender, und deren armselige und eines Freien unwürdige Beschäftigungen wir im Vergleich mit andern Gewerben beurteilen, die Diener der Genüsse sind, wie der Köche, Geflügelmäster, Salbenhändler, Tänzer und so weiter.
Die Bewohner dieses Fürstentums sind nicht in Adelige und Plebejer getrennt.
Die Abgrenzung der Stände hat allerdings vor Zeiten ge-
golten.
Aber weil alsdann die Fürsten Keime von Zerwürfnissen bei den Sapargi beobachteten, das Ganze, das die Regsamkeit begleitet, beruhte die Vorherrschaft auf der großen Anzahl der Zweige, denn für den Wohlstand derselben oder für die Empörung war der edlere Foectus verantwortlich, da ja die Menge der Zweige des Baumes die Tauglichkeit für Handwerke vermittelt.
(Ich hoffe, alles richtig übersetzt zu haben oder zumindest den Sinn erfasst zu haben, denn mir hat bisher kein Text vorgelegen, der teilweise ein solcher verworrener Blödsinn ist, wie der letzte Satz.)

Nicolai Klimii iter subterraneum.
Stupescebam ad hanc narrationem, ad animum revocans sortem agricolarum nostrorum, sub foeda servitute gementium, et quorum occupationes sordidas et illiberales iudicamus prae aliis artibus, quae ministrae sunt voluptatum, ut coquorum,fartorum, unguentariorum, saltatorum etc.
Incolae huius principatus in nobiles et plebeios non sunt divisi. Obtinuit quidem olim haec ordinum ditinctio. At cum observaverint Principes exinde semina discordiarum sapargi, omnem, quae nativitatem comitatur, praeeminentia consistit in ramorum multitudine; nam pro eorundem copia aut defectu
nobilior censetur foectus, quoniam copia ramorum arboris habilitatem ad opera manuaria conciliat.

lb freund,
„ich erschreckte bei dieser erzählung und rief mir das schicksal unserer bauern zurück, die unter schlechter knechtschaft sich aufhieltenund deren schändlichen und unfreien knechtschaft verurteilen wir, vor allen künsten, die die dienstboten sind von lust, wie die der köche, der ?. der salbenmacher und der springkünstler.
die bewohner dieser herrschaft sind zerteilt in aelige und in das niedere volk.ein bestimmter hatte einst diese redeweise eingeführt.als aber die fürsten von da an die samen der zwietracht beobachteten, welche die geburt begleiteten, besteht sie in einer vielfalt von verzweigungen, denn anstelle der menge der ebendieser oder auch dem fehlen, wird dieser verbund für vornehmer gehalten, weil die menge der verzweigungen des baumes zur fähigkeit manuelle arbeit vereinigt!“
lg michael

Ja tatsächlich, tut mir leid…wird nicht nochmal vorkommen :smile:
Danke trotzdem :smile:

schon okay. Danker :smile:

Hallo,
tut mir leid - ich kann dir leider nicht weiterhelfen…
Habe Latein inzwischen aus meinen Interessen gelöscht…
Ich hoffe, du hast gute Antworten gekriegt…
Schönen Sonntag und liebe Grüße,
Rayma

Habs jetzt erst gelesen…
Gibt den ersten Satz bei deinen nächsten uebersetzungen einfach bei google ein und meistens ist das erste Ergebnis schon ein guter Treffer!

Keine Kenntnisse.