Liebe hanny
Danke für deine Anfrage. Vorneweg: Es gibt keine dummen Anfängerfehler, auch beim Thema ‚Wein‘ nicht. Eine m.E. nützliches und gutes Buch ist der Johnson Weinatlas (diesen gibt es auch als CD Version). Da findest du alles Allgemeine über Wein und noch viel mehr. Dazu der Kleine Johnson für die Handtasche. Mit vielen Tipps (Welcher Wein zu welchem Essen, Jahrgangstabellen der wichtigsten Weinanbaugebiete inkl. Reifegrade etc). Schau mal unter amazon. de…
Lagerung
Den Sylvaner würde ich nicht über eine Saison hin lagern. Jung ist er m.E. am Besten. Also kein Lagerwein.
‚Lagerweine‘ nennt man Weine, welche sich auch nach der Abfüllung vom Tank/Fass in die Flasche noch weiterentwickeln, also weiter reifen. Heute sind sehr viele (Ich sag mal über 70%)Weine so ‚gemacht‘, dass sie nach dem Kauf schon trinkreif sind, jedoch auch noch einige Zeit gelagert werden können. Wie lange ist sehr unterschiedlich (vgl. Johnson Atlas…). Typische (rote) Lagerweine kommen aus Frankreich (Bordeaux,Côte du Rhone, Côte du Provence), Spanien (Rijocha, Ribero del Duero), Italien (Piemont, Toscana),teilweise aus Australien (McLaren Vale und und und)und USA (Nappa Valley), jedoch keltern auch Deutschland und Oesterreich Weine, welche mit den Jahren an Qualität gewinnen (Spätlesen). Die Traubensorten: Cabernet, Cabernet-Sauvignon, Shiraz, Mourvèdre, Zinfandel aus den USA), Pinot-Noir (USA, Burgund), Italien (Amarone, Barbaresco, Barolo, Chianti)
Zurück zur Lagerung: Wichtig ist eine gleichmässige Temperatur. Schwankungen bekommen dem Wein nicht besonders gut (Ich schreibe hier nur von Lagern über Jahre hinweg und somit von Spitzengewächsen). Je wärmer es ist, desto schneller reifen die (Lagerweine) bzw altern die jetzt schon trinkreifen Gewächse. Ein Weinkühlschrank ist eine schöne Sache. Ein Weinkühlschrank ist auch eine teure Sache, weil einer meistens nicht ausreichen wird. Mein Tipp. Investiere vorab mal in Wein und nicht in den Kühlschrank. Mit der Zeit hast du dir genug Wissen angeeignet um zu entscheiden, ob für dich ein Kühlschrank Sinn macht (Ja klar, macht er, wenn du jederzeit einen perfekt temperierten Weissen oder Roten bereit haben willst).
Welcher Wein mundet mir?
Wie gehst du am Besten vor: Herantasten bzw. Wein kaufen, degustieren, vergleichen, entscheiden. Es ist ganz einfach und du brauchst keine Weinkenntnisse dazu, nur etwas Budget für den Weinkauf und Zeit zum Degustieren. Am besten mit Freunden in kleinem Kreis. Das macht viel Freude. Entweder findest du einen Wein gut oder nicht (Die Oenologen wissen heute genau, was die Leute wollen, und die Technik hilft (manchmal leider) hilft mit, dass die ‚richtigen‘ Weine produziert werden. Die teuersten Weine sind nicht immer die besten.
Zuerst willst du vielleicht herausfinden, welche Traubensorten du am Liebsten hast. Und anschliessend findest du heraus, welche Provenienz dir am Meisten zusagt (Pinot-Noir aus den USA ist was ganz anderes als der PN aus dem Burgund oder der Schweiz). Das gilt für die meisten Rebsorten: Die Bodenbeschaffenheit ist in jedem Land,in jeder Region und vielfach auch in den einzelnen Terroirs einer Region anders. Wein ist mehr als nur ein Getränk! ‚smile‘. Und dann kommen noch die fast unendlich vielen und zum Teil grossartigen Assemblagen (Kombination von verschiedenen Traubensorten), zB. Shiraz-Cabernet oder Cabernet-Shiraz (abhängig davon, von welcher Traubensorte es mehr ‚drinnen hat‘) usw.
Teuer gegen Billig ist ein interessanter Versuch, aber investiere zu Beginn nicht allzu viele Euros in teuren Wein. Es gibt sehr gute zwischen 13 und 25 Euro. Was ist teuer? Das hängt vom Budget ab. Wenn du für eine Flasche mehr als 30 Euro bezahlst, ist das schon ziemlich viel und der Wein muss somit auch sehr gut schmecke. Eines ist wichtig: Wenn du eine Flasche Wein aus Übersee für 4 Euro kaufst, musst du dir einige Fragen stellen… Spätestens dann, wenn du mal ein Weingut besucht und eine Führung gemacht hast, weisst du, wieviel Aufwand hinter einem ehrlich produzierten Wein steht… (Heute sind etliche technische Tricks erlaubt, welche den Geschmack des Weines beeinflussen, für welches zu erreichen es auf natürliche Art mehrere Jahre dauern kann).
Wie weiter?
Grundsätzlich kann ich dir nicht sagen, mit welchen Traubensorten du beginnen sollst. Das hängt ganz von deinem Geschack ab, den ich nicht kenne. Also, frisch drauflos!
In einem guten Weinfachgeschäft (etwas teurer) oder in einem guten Lebenmittelgrossverteiler (etwas günstiger)kaufst du dir je nach Budget ca. 10-20 Flaschen Wein aus 3-4 Ländern mit verschiedenem Preisniveau. Konzentriere dich jeweils auf 3-5 Rebsorten (inkl Assemblagen) und auf verschiedene Produzenten (Das Vergleichen von Abfüllungen eines einzelnen Produzenten kommt dann ganz viel später, wenn du die Basis dafür geschaffen hast)sowie pro Degustationsabend auf allerhöchstens 5 Weine (als Beginnerin). So findest du bald heraus, was dir am Besten mundet. Mein Motto: Sei ehrlich zum Wein, der Wein ist auch ehrlich zu dir. Traue dich, schlechten Wein fortzuleeren oder für eine feine Tomatensauce aufzubewahren.
Also dann, viel Freude bei deiner Entdeckungsreise. Du wirst viele Überraschungen erleben, schöne Weine geniessen. Und wenn dir vor Prickeln unter der Haut die Häärlein aufstehen, dann hast du etwas ganz Besonders entdeckt.
Lieber Gruss, Rolf