Suche nach Temp.Messgerät für Max-Scheitelwert

Hallo und guten Nachmittag.Ich betreibe eine Heizungsanlage für ein 2Fam.Haus.Diese habe ich optimiert(hydraul.Abgleich)Aus meiner Sicht Funktion so einwandfrei.Nun möchte ich zusätzlich noch nach dem Aufheizen des Kessels bei Temp.max des Vorlaufs und der anschliessenden Temp.Reduzierung die Umwälzpumpe abschalten,die sich dann beim nächsten Heizzyklus wieder einschaltet.Diese Funktion steckt in der vorhandenen Buderus-Steuerung (1 Jahr alt) nicht drin und ist über diesen Weg nicht realisierbar.Ich denke da an ein Gerät das ich extern dazuschalten kann.Kann mir hier jemand weiterhelfen ein solches Gerät auzuwählen?Ich will also keine absolute Temperatur messen sondern nur den Scheitelwert,der sich ja das Jahr über ständig verändert,erkennen.Danke schon mal für die Mithilfe.

Hallo!

„Nun möchte ich zusätzlich noch nach dem Aufheizen des Kessels bei Temp.max des Vorlaufs und der anschliessenden Temp.Reduzierung die Umwälzpumpe abschalten,die sich dann beim nächsten Heizzyklus wieder einschaltet.“

Einen Lösungsvorschlag habe ich nicht. Aber eine Frage: Was versprichst Du Dir davon? Welchen Sinn soll das haben?
Du erzeugst die Wärme ja nicht, um sie möglichst im Kessel zu behalten, sondern um sie über das Heizsystem an die Räume abzugeben.
Möglich, dass ich etwas verkehrt verstanden habe! Bitte um Aufklärung!
Gruß Walter

Hallo Manfred Schröder,

Nimm doch einfach ein Thermometer mit Min/Max-Speicherung und Kabelsensor, z.B. das hier:

http://www.ebay.de/itm/TEMPERATUR-MESSGERAT-TFA-30-1…

Die miesten gehen bis +70Grad, dass sollte reichten. Bei mir ist die Vorlauftemperatur vom Kessel zur Mischanlage nie größer gewesen. (Heute habe ich Holzscheitkessel, der Heizt bis 85 Grad auf) Aber ich habe auch schon Min-Maxtermometer gesehen, die bis 110 Grad gehen.

Was ich nicht vrstehe: Warum willst Du das machen? Gerade nach einem Hydraulischen Abgleich kann man über die Vorlauftemperatur die Heizleistung sehr genau über die Vorlauftemperatur steuern. Der Heizjkessel muss aber immer über die Vorlauftemperatur erwärmen, sonst müsste er ja ständig laufen aber seine Wärmeleistung ständig geregelt werden können. Dazu sind die Heizkessel heute nicht ausgelegt! Eine Heizwassertemperatur in den Heizleitungen so niedrig wie möglich spart auch Energie (Wärmeveluste in den Leitungen), das solltest Du nicht unterschätzen!