Suche nach Warmwasser Lösung für Souterrainwohnung

Hallo aus Lissabon,

Ich suche nach einer Lösung für die Warmwasserbereitung in einer Souterrainwohnung, die vermietet werden soll.

Die Wohnung war früher schon einmal vermietet und hatte einen Gasboiler ohne Abzug nach draussen. Die Mieterin machte dann immer das Fenster auf.

Nun, das ist wohl sehr gefährlich, und soll so nicht wieder gemacht werden. Ich würde auch kaum einen Installateur, selbst hier in Portugal, dafür finden.

Eine Lösung wäre einen Abzug zu schaffen, aber dadurch müsste ich die neuen Doppelglasfenster durchlöchern und die Wohnung hätte noch weniger Licht als sie eh nur hat.
Ein Loch in der Wand wäre auch ungünstig, da die Wohnung in einem Mietshaus liegt.

Mir wurde gesagt, ein elektrischer Speicher (kenne den dtsch Ausdruck nicht … hier heisst das Thermoakkumulator) müsse mindestens eine Kapazität von 50l besitzen. Die Modelle, die ich gesehen habe, sind alle zu gross/hoch für die Wohnung. Es gibt nicht genügend Platz.

Gibt es eventuell Gasboiler, die keinen Abzug benötigen? Oder hat jemand eine andere Idee für mich?

Noch zur Info: ich wohne in meiner Eigentumswohnung im 2. und letzten Stock des Hauses, und habe noch eine Mansarde unterm Dach (event. Solar?). Ausserdem verfüge ich nur über 30Amp Kapazität in der Stromleitung. Mir wurde gesagt, ein Durchlauferhitzer würde daher ständig die Sicherung rausfliegen lassen.

Lieben Dank!

Alexandra

Hallo !

Wenn kein Gas,dann eben elektrisch.

Und es gibt Durchlauferhitzer,die bereiten das Wasser nur nach Bedarf,also erst beim Hahnaufdrehen. Sie brauchen sehr viel Strom und auch einen Drehstromanschluss.
Bei nur 30 A geht es nicht.

Aber Speicher kann man verwenden,die haben einen Wasservorrat der elektrisch aufgeheizt wird,Warmwasser steht also ständig bereit.
Größe von 5 Liter (f. Küchenspüle oder Waschbecken) bis zu mehreren 100 Litern möglich.
Deren Heizung kann deutlich schwächer ausgelegt sein,weil hier die längere Heizzeit nicht stört. Es gibt welche für normalen Steckdosenanschluss mit 16 A Absicherung.
Für Duschbenutzung braucht man mind. 30-50 Liter Speicher,für Wannenbad mind. 50-100 Liter Speicher.
Weil man ja Mischwasser entnimmt,kann ein 100 L Speicher mehr Warmwasser liefern als nur 100 l,wenn man ihn richtig nutzt.
Also nicht erst 60°C Wasser in Wanne einlassen und dann mit Kalt heruntermischen,sondern gleich auf Badetemperatur mischen,das streckt den Vorrat.

MfG
duck313

Hallo und einen ganz herzlichen Dank!

Ich hatte gehofft, es gäbe eventuell eine Lösung für Gas, aber ohne dass ein Lüftungsabzug nötig wäre.

Das Warmwasser wird für Dusche und Küche benötigt.

Noch eine Frage zu den elektrischen 50l-Speichern: gibt es wohl in der Leistung und bzgl Energiesparen Unterschiede bei den verschiedenen Anbietern und Modellen?
Mr wurde gestern gesagt, die täten sich alle nichts :open_mouth:

Liebe Güsse aus Portugal,

Alexandra

Hallo !

Nein,die elektrischen Speicher sind technisch weitgehend identisch,die Isolierung vergleichbar,auch die sich daraus ergebenden Bereitschaftsverluste.
Temperatur kann man immer einstellen.

Gasgeräte für Warmwasser brauchen unbedingt einen Schornstein ins Freie und auch Zuluft,bei modernen Geräten wird das in einem Rohr-im-Rohr-System herangeführt,also Abluft und Frischluft über das Schornsteinrohr. Das Gerät ist dann raumluftunabhängig.

MfG
duck313

1 Like

Danke schön!! Das war sehr hilfreich.

Sie meinen, ein 30l Speicher würde reichen? Die Wohnung wird gerade für einen Einzelmieter hergerichtet und hat nur ca. 40m2 insgesamt. 30l wäre gut, da nur sehr wenig Platz für den Speicher vorhanden ist.

Liebe Grüsse,

Alexandra

Sie meinen, ein 30l Speicher würde reichen? Die Wohnung wird
gerade für einen Einzelmieter hergerichtet und hat nur ca.
40m2 insgesamt. 30l wäre gut, da nur sehr wenig Platz für den
Speicher vorhanden ist.

Ein Speicher mit 30l (oder sogar 50l) könnte seinen Platz ja evtl. dort finden, wo das Gasgerät jetzt ist.
Das würde auch die geringsten Umstände mit dem Wasseranschluss machen.

Ist das Gerät über der Küchenspüle? Das wäre am Einfachsten.
Es muss eine Ablaufmöglichkeit für das unbedingt erforderliche Sicherheitsventil vorhanden sein. Das muss während der Aufheizphase tropfen um den Überdruck abzubauen der bei der Erwärmung von Wasser entsteht.

Hallo !

Für so kl. Wohnung mit nur 1 Person sollte 30 l (das kleinste Modell) ausreichen. 1 Person kann ja nicht gleichzeitig in der Küche abwaschen und duschen,da sollten 30 l Speichervolumen reichen.

Denn je nach eingestellter Temperatur(geht meist sogar bis 85°C) steht bei Duschtemperatur von 38 bis 40°C deutlich mehr Mischwasser bereit.

Hier zur Info die Größe so eines Wandspeichers:

30 L Höhe ca. 77 cm,Breite ca. 41 cm,Tiefe ca. 42 cm
50 L Höhe 74 cm,Breite 51 cm, Tiefe 51 cm

Und zur Montage hast Du ja schon einen weiteren Hinweis bekommen.
Wenn die Leitungen schon zum bisherigen Gasgerät führten,dann wäre das auch der Montageplatz für den Elektrospeicher.

MfG
duck313