Habe einen älteren,farblich verblassten Kunstdruck von meinen Eltern in einem Rahmen mit Glas. Das Bild ansich ist völlig wertlos.
Da es mich aber mittlerweile 50 Jahre begleitet will ich doch gerne wissen, wer das jemals gemalt hat und wo das Original zu besichtigen ist.
Hier der Link zu meinem Foto (Verzeihung für die Licht- und Schattenspiegelungen im Glas!):
[URL=[http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4nhTZokGR9…](http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4nhTZokGR9crMCD.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/4nhTZokGR9crMCD.jpg[/IMG][/URL)]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4nhTZokGR9…
Ich bin mal gespannt ob man dieses Geheimnis lüften kann.
Falls das Bild und die Quelle gefunden wird, würde ich das Bild natürlich gerne nochmals in einer sehr guten Replik haben wollen. Eine Adresse wo/wie man an das Bild als hochauflösende JPG heran kommt wäre dafür auch ganz gut.
Vorerst vielen Dank - P.v.W
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              hallo petra,
das bild mag auf den ersten blick an einen vermeer erinnern. das sujet stimmt, jedoch ist es kein vermeer. es ist, wie will ich sagen, zu „einfach“ für einen vermeer. schau dir seine gemälde an, dann verstehtst du vielleicht, was ich meine.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Vermeer#Liste_der_h…
nicht auszuschließen, dass es ein schüler oder nachfogler oder zeitnahe maler gemalt hat.
kopie war damals eine hohe kunst und die möglichkeit, zu lernen, hatte noch nicht mit „fälschung“ zu tun.
ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben!
beste grüße
anja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Danke - aber Vermeer ist es tatsächlich nicht
Hallo zurück,
und danke für die Zuschrift. Habe mir mal alle Vermeer im Internet angeschaut. Deine Beurteilung bezüglich stimmigem „Sujet“ vermag ich zu teilen.
Ob man mein Bild (und den Künstler) als „einfacher“ beurteilen sollte, vermag ich angesichts meiner mangelnden Fachkenntnisse so nicht nach zu vollziehen.
Betrachte ich mir die Vermeer’s im Internet und seine Technik, dann bin ich persönlich sogar geneigt die Sache umgekehrt zu sehen. Insbesondere die Gesichtszüge der „Mutter“ sind m.E. charakter-voller ausgeprägt als auf den Vermeer-Bildern. Ob das eine anspruchsvollere Kunst ist, kann ich natürlich nicht behaupten. Aber grade das Mutter-Gesicht ist für mich schon fast fotografisch.
Abgesehen von den künstlerischen Bildaussagen selbst drängt mich ein ganz anderer Umstand nach wie vor zu der Annahme, dass es doch irgendwie ein nicht ganz unbedeutender Künstler sein muss. Denn ich habe ein Foto aus dem Jahr 1942, wo dieses Bild als Weihnachtsgeschenk unter dem Tannenbaum steht - als Geschenk zu Kriegszeiten für meine damals 12-jähige Mutter. Der Rahmen muss teuer gewesen sein und die ganze Art wie das Bild von hinten gerahmt ist, bezeugt eine handwerklich nicht billige Machart. Wer macht sich also die Mühe mitten im Krieg einen Farb-Kunstdruck herzustellen und zu rahmen, wenn das was man da rahmt völlig unbekannt ist?
Auf Anraten eines anderen WER-WEIS-WAS Nutzers habe ich mir die Rückseite genau angeschaut und sogar extra den Schutz-Pappdeckel ein Stück entfernt um zu sehen ob auf dem eigentlichen Druck hinten irgend etwas drauf steht. Hab aber nix gefunden.
Petra
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Hallo Petra v. W.,
anhand der jetzt zugesendeten Signatur konnte ich den Maler feststellen:
Es ist der Niederländer CORNELIS GROENEVELD, 1882 - 1952, ein „Leerling van de Akademie voor Beeldende Kunsten te Rotterdam“:
http://www.simonis-buunk.nl/verkocht/details/Corneli…
Im internationalen Kunsthandel wird ein Bild genannt „Mother and child Interior“, Maße 74,6 auf 62,5 cm. Vielleicht (!) handelt es sich um dein Bild.
Weitere Auktionshinweise hier (für Details kostenpflichtig anmelden):
http://web.artprice.com/ps/artitems.aspx?view=all&id…
Für weitergehende Bestimmungen beachte die FAQs:
Wertermittlung von Kunstwerken
[FAQ:2754]
Bilder verkaufen
[FAQ:2671]
Freundliche Grüße
rotmarder
Habe einen älteren,farblich verblassten Kunstdruck von meinen
Eltern in einem Rahmen mit Glas. Das Bild …