es wäre schön, wenn mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen könnte. Ich war vorletzte Woche in Barcelona und habe dort des öfteren Straßenmusiker ein Instrument spielen sehen, dass mich fasziniert hat. Auf meine Nachfrage hin, wurde mir gesagt, dass Instrument würde „Han“ heissen und aus der Schweiz kommen, wahrscheinlich habe ich mich jedoch beim Namen verhört, oder das Instrument ist so neu, dass es keine Informationen dazu im Internet gibt.
Beschreibung des Instruments:
Es handelt sich meines Erachtens nach um ein Aufschlagidiophon (den Begriff Idiophon habe ich beim Recherchieren in der Wikipedia das erste mal „gehört“)
Vom Klang her ähnelt es einer Steeldrum, allerdings wird es scheinbar nur mit den Händen und ohne „Klöppel“ oder ähnliches gespielt und die beiden Instrumente sind vom Aufbau her grundsätzlich verschieden.
Die Instrumente die ich gesehen habe waren rund und hatten einen Durchmesser von ca. 40-50 Zentimeter. Das Instrument hat ungefähr die Form eines Ufos und wird beim Spielen auf den Schoß gelegt. Auf der gewölbte Oberseite befinden sich verschiedene Ausbuchtungen auf die dann zur Klangerzeugung geschlagen wird. Ungefähr wie ein umgekehrtes „Trommelfell“ einer Steeldrum.
So, ich hoffe ich konnte es halbwegs beschreiben, es wäre wirklich super wenn mir jemand bei der Namensfindung und evtl. auch Bezugsadresse behilflich sein könnte
vielen Dank erstmal für deine Hilfe! „Pan“ ist denke ich auch ein guter Tipp, leider ist das gesuchte Instrument konvex und ähnelt mehr einem UFO und weniger einer Steeldrum. Die Ausbuchtungen für die Töne auf der nach aussen gewölbten Oberseite sind ebenfalls nach aussen gewölbt und es wird scheinbar nicht mit Klöppeln o.ä. geschlagen, sondern nur mit den Händen.
Dennoch nochmals vielen Dank für die Mühe,
Gruß,
Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wie ich gerade sehe, kommen die Musiker sogar aus meiner Heimat was ein Zufall…
Jetzt muss ich noch etwas mehr rausfinden, z.B. eine Bezugsadresse, die Seite Hang.ch enthält zwar scheinbar nurnoch einen Organizer Login, kann aber teilweise noch im Google Cache eingesehen werden.
Mal sehen, ob man das Instrument irgendwo noch käuflich erwerben kann.
Vielen Dank nochmal,
Gruß,
Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich kam auch schon zweimal in den Genuß eines Hangkonzerts. Ein Schweizer hatte sein Instrument vorletztes und letztes Jahr auf einer thematisch ganz anderen Veranstaltung mit und sorgt für Stimmung am Abend. Ich war begeistert.
Es wurden auch Fragen zum Artikel gepostet. Da suchen so einige eine Hang. Unter anderem kam folgende Antwort:
hallo zusammen
es heisst definitiv die hang, weil es eben von “die hand” kommt, wie simon nochmals richtig sagt.
ich weiss auch nicht, was bei den hang-leuten los ist….vielleicht wird die website ja auch nur redesignt?
wo ist die hang noch zu kaufen: fragt doch mal bei http://www.pits-drums.ch/
das ist der bruno in littauen (nähe luzern), oder bei Beat Föllmi in Hünenberg (nähe Zug und Luzern) http://www.percussionatelier.com
oder in grösseren Shops wie http://www.musik-produktiv.ch
vielleicht können ja die händler schneller bei hang.ch beziehen, als privatpersonen.