Suche Netzteil und Ladegerät für 110V Batterieanl

Hallo, weiß jemand wo man für eine 110V Batterieanlage ein Netzteil bzw. Ladegerät bekommt.
Die Netzspannung primär ist 3x500V.

Nein das mit den 500V Netzspannung stimmt schon ist eine Sonderspannung das ist ja das große Problem.

Hallo Reinhard,

Nein das mit den 500V Netzspannung stimmt schon ist eine
Sonderspannung das ist ja das große Problem.

Dann muss ich allgemein passen.

Aus welchem Anwendungsbereich kommt die Batterie denn ? Auf welcher Technik basieren ihre Speicherzellen ?

Bis 80V Ladespannung könnte noch in der Flurfördertechnik gegeben sein, aber 110 Volt ?

mfg

nutzlos

Hallo,
500 V ist alte Bergbau-Technik, vielleicht solltest du mal in diese Richtung bei einem Bergwerk oder einem Zulieferer suchen.

z.B. http://www.sbe-schrader.com/

Glück Auf!
Culles

Moin,

weiß jemand wo man für eine 110V Batterieanlage ein
Netzteil bzw. Ladegerät bekommt.

Die Netzspannung primär ist 3x500V.

Anfragen dazu bei:
http://www.hoppecke.de/kontakt/ansprechpartner
http://www.eurobatterietechnik.de/index2.php?main=pr…
http://www.jovyatlas.de/index.html?vw=jovyatlas&ec=b…
http://www.stecasolar.com/index.php?stationaerer_Ein…
http://www.srb-gmbh.de/f-not.htm
http://www.batterien-blass.de/index.htm
http://www.batteriecenter-sued.de/dc-stromversorgung…
http://www.gbd-gera.de/index.php?option=com_frontpag…
http://www.bbs-industriebatterien.de/

mfg
W.

Hallo !

Kann man die 110 V Batterie nicht aufteilen und mit jeweils kleineren Ladespannungen laden ?
Bei Bleibatterie könnte ich mir 5 x 11 Zellen vorstellen,die so verschaltet sind und sich deshalb zum Laden trennen lassen.

MfG
duck313

moin moin,

Aus welchem Anwendungsbereich kommt die Batterie denn

wird oft bei Mittelspannungsschaltanlagen als Steuerspannung verwendet

Gruß Angus

Hallo Culles,

500 V ist alte Bergbau-Technik, vielleicht solltest du mal in
diese Richtung bei einem Bergwerk oder einem Zulieferer
suchen.

War hier in der Schweiz auch in jeder mechanischen Werkstatt üblich. Ist in vielen Werkstätten die älter als 40 Jahre sind noch heute oft zu finden.

Weltweit ist so zwischen 100V und 600V (1, 2 oder 3 phasig, wobei 2phasig mit 180° Phasenlage) im Industriebereich so ziemlich alles üblich, bzw. als einzige Anschlussmöglichkeit vorhanden.

MfG Peter(TOO)

Hallo, weiß jemand wo man für eine 110V Batterieanlage ein
Netzteil bzw. Ladegerät bekommt.

Die Netzspannung primär ist 3x500V.

Die haben es http://de.benning.de/. Und wenn nicht, bauen sie es.

Gruß
Holger

Hallo,

moin moin,

Aus welchem Anwendungsbereich kommt die Batterie denn

wird oft bei Mittelspannungsschaltanlagen als Steuerspannung
verwendet

Damit bin ich schon mal etwas schlauer. ( also die Elektrik, zu der besonders großer Sicherheitsabstand eingehalten werden muß )

Wenn es exakt ein Ladegerät mit den genannten Parametern sein muß, muß ich leider passen. ( schon allein bezüglich des Einsatzbereiches )

Gruß Angus

mfg

nutzlos