Suche 'neue' und 'alte' Gemüse-Arten

Hallo liebe Pflanzenexperten,

ich bin auf der Suche nach „neuen“ und „alten“ Gemüse-Arten - also einserseits solchen Gemüsen, die erst in den letzten Jahrzehnten in Deutschland bekannt und beliebt wurden, und andererseits solchen, die es schon sehr lange gibt oder die immer schon hier heimisch waren.

Bisher habe ich mir diese Listen zusammengesucht, wobei ich aber nicht weiß, ob das alles so stimmt:

Neue Gemüse

Paprika (?)
Zucchini
Auberginen

Alte Gemüse

Grünkohl
Erbsen, Linsen und Bohnen
Zwiebeln (seit den Römern?)
Möhren
Steckrüben
Rettiche
Rote Beete
Fenchel
Sellerie

Alte und zwischenzeitlich fast vergessene Gemüse

Mangold
Pastinaken
Topinambur
Petersilienwurzel
Schwarzwurzel

Für Korrekturen und zusätzliche Gemüse-Infos bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Sylphe

Hallo liebe Sylphe,

Alte Gemüse

http://www.br-online.de/freizeit/querbeet/ratgeber/a…

und vielleicht ist auch hier etwas dabei.

Gandalf

Servus,

noch ein paar - jeweils auf D bezogen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Neue Gemüse

Physalis
Okra
Tomaten (erst ca. 100 Jahre)
Zuckermais
Melonen
Knospenkohl (Cime di Rapa)

(alle hab ich schon geerntet, geht am Mittelrhein auch noch)

Alte Gemüse

Grünkohl
Erbsen, Linsen und Bohnen
Zwiebeln (seit den Römern?)
Möhren
Steckrüben
Rettiche
Rote Beete
Fenchel
Sellerie

Weißkohl (Tacitus berichtet)
Rosenkohl
Kohlrabi
Herbstrüben, Mairüben
Spargel
Kürbis
Gurken
Weiße Bete

Alte und zwischenzeitlich fast vergessene Gemüse

Mangold - vergessen?
Pastinaken - vergessen?
Topinambur - im Südwesten noch weit verbreitet
Petersilienwurzel
Schwarzwurzel - vergessen?

Guter Heinrich
Spargelsalat
Zichorie
Löwenzahn

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin!

Danke für deine Ergänzungen - das hilft mir schon sehr weiter. Und vollständig müssen die Listen auch gar nicht sein. :smile:

Zu den „vergessenen“ Gemüsen hätte ich wohl sagen sollen, dass ich Gemüse meinte, die man in letzter Zeit in D „neu entdeckt“ hat, nachdem sie einige Zeit nicht mehr in Supermärkten und Wochenmärkten zu finden waren.

Dabei ist gerade das Angebot von Gemüse natürlich auch regional stark unterschiedlich…

Nochmal vielen Dank und viele Grüße
Sylphe

Hallo lieber Gandalf,

danke für den Link! Das ist wirklich ein schöner Artikel, aus dem ich so einiges an Infos holen kann. :smile:

Viele Grüße
Sylphe

Gehört Topinambur nicht eher zu den „neuen“ Gemüsen?

Ansonsten: Teltower Rübchen - „alte Gemüse“.

Hallo,

Gehört Topinambur nicht eher zu den „neuen“ Gemüsen?

dann sind Tomaten und Kartoffeln auch neu.
Topinambur wurde anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa gebracht, hat also schon eine längere Geschichte hinter sich.

Gandalf