Suche objektiven Rat

Befinde mich gerade sehr zwischen den Stühlen … meine Lehrer setzen auf ASP … PHP sei zwar ganz nett, aber auf gar keinen Fall professionell. Die Stimmen im „virtuellen“ Bekanntenkreis sind jedoch eindeutig für PHP und gegen ASP und Microsoft und überhaupt …

Auf lange Sicht sollte ich wohl beide Sprachen lernen … eine Zweite soll ja dann auch leichter sein, als die Erste … nun ist da dieser Kunde, ungerne möchte ich ihm das falsche anraten … auf welches Pferd sollte man setzen ???

Was ist die professionelle Entscheidung ??

Bin verwirrt, da dort scheinbar ein echter Glaubenskrieg herrscht …

Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank
Jessika

Hi,

Was ist die professionelle Entscheidung ??

Deine Frage kann ohne weiteres einen Glaubenskrieg entfachen. Entsprechend sind alle Antworten potentiell sehr subjektiv - meine auch. Es ist zwar eine Antwort, die ich auch meinem Brötchengeber geben würde, aber andere würden mit der gleichen Inbrunst das Gegenteil behaupten.

PHP ist Open Source, was sich bisher eigentlich immer behauptet hat. Die Sprache ist auf das Web optimiert und enthält eigentlich alles, was man für Mainstream- und auch weiterführende Sites braucht. Ich selber entwickele mit PHP gerade ein Homepage-System, von dem ich hoffe, daß es sich verkaufen ließe, wenn ich es verkaufen wollte.

ASP hingegen kann ich eigentlich nur als proprietär bezeichnen, auch wenn es auch auf Apache einsetzbar ist. Der Name des Herstellers hinterläßt eh schon einen schalen Beigeschmack im Mund; die Eigensschaften der Sprache entsprechen aber leider auch dem, was man von dieser Firma erwartet. Ich muß allerdings zugeben, daß ich mit ASP noch kaum Kontakt hatte, meine Aussage hierzu also mit Vorsicht zu behandeln ist.

Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

Obiges wäre mein professioneller Rat gewesen. Meine _Meinung_ enthält im Zusammenhang mit ASP einige nicht ganz jugendfreie Begriffe :smile:

Cheatah

Beides nicht so toll. :smile:

Befinde mich gerade sehr zwischen den Stühlen … meine Lehrer
setzen auf ASP … PHP sei zwar ganz nett, aber auf gar keinen
Fall professionell. Die Stimmen im „virtuellen“ Bekanntenkreis
sind jedoch eindeutig für PHP und gegen ASP und Microsoft und
überhaupt …

Wie bei meinem Vorredner, alles rein subjektiv und auf persönlichen Erfahrungen basierenden.

ASP ist IMHO kaum „professioneller“ als PHP, beide eigenen sich nicht wirklich für größere Anwendungen, die beste Lösung sind im Moment IMHO JSP (Java Server Pages).

Hauptsächlich weil Java die mächtigste Sprache im Bereich serverseitige Webanwendungen ist (objektorientiert, unzählige APIs für unterschiedlichste Aufgaben etc. etc.).

Außerdem kannst du über JavaBeans ganz einfach Logik und Darstellung trennen (z. B. Datenlogik zusammenpacken und diese aus den Webanwendungen und den „herkömmlichen“ Anwendungen nutzen). Die fehlende Möglichkeit eben dieses einfach und praktikabel zu erledigen ist IMHO einer der größten Schwachstellen bestehender Weblösungen.

Allerdings zahlt sich das Ganze erst ab einer bestimmten Größe aus … für die durchschnittliche Homepage, die ein bißchen Content aus einer DB generiert und ein paar Formulare bietet spricht auch nichts gegen ASP und PHP.

Grüße, Robert

sorry, noch 'ne subjektive Meinung:
Ich bin der Überzeugung, das sich php durchsetzten wird. (wenn es das nicht schon getan hat…)
Du brauchts bloss mal zu schauen, was die wirklich ganz grossen Webseiten einsetzten (z.B. http://www.ciao.com)
Ich habe zwar auch keinerlei Erfahrung mit ASP, aber mein Vorredner hat absolut recht: ASP ist proprietär Microsoft und das kann eigentlich nicht gut sein…

Ich arbeite seit einiger Zeit mit php und wüsste beim besten Willen nicht, was daran nicht professionell sein sollte…

Hallo,

moechte noch folgendes meinen Vorrednern hinzufuegen :

Soweit ich weiss, planen Hersteller von Applikationen (wie Staroffice oder KDE) unter Linux, PHP als allgemeine Scriptsprachen einzusetzten. Das heisst, es wird sich vorraussichtlich weiter verbreiten und man sollte sich fragen, warum bei solchen Projekte nicht ASP genommen wird …

Auch wenn PHP3 noch wie eine Kindersprache erscheint, PHP4 zeigt schon erste OOP (Objekt orientierte Programmierung) Ansaetze und PHP5 wird wahrscheinlich der Knueller werden.

gruss, Alp Uckan

Ja … verdammt … es scheint einfach so schlüssig … Lehrer und anderes Getier erschiessen und … *ggg*

Noch habe ich 14 Tage ASP in der Schule und werde versuchen die „Basis“ der Programmierung rauszuziehen … aber zumindest scheint mir nun wirklich klar, daß Apache, PHP und MySQL auf meinem Rechner installiert werden.

In einigen Wochen könnt ihr dann mit einem Bombardement meiner Fragen rechnen :smile:) (wenn ich darf)

Noch eine Frage … ist Ultradev auch geeignet einem das Leben in Sachen Php zu erleichtern ???

Ganz vielen Dank euch, für eure Antworten !!!

Grüße
Jessika

Moin,

Befinde mich gerade sehr zwischen den Stühlen … meine Lehrer
setzen auf ASP … PHP sei zwar ganz nett, aber auf gar keinen
Fall professionell.

Das ist eindeutig Unsinn.

Auf lange Sicht sollte ich wohl beide Sprachen lernen … eine
Zweite soll ja dann auch leichter sein, als die Erste …

Jepp. Ein Vorteil von ASPs wäre aber, daß die Sprache (VBA) auch anderswo eingesetzt wird.

nun ist da dieser Kunde, ungerne möchte ich ihm das falsche
anraten … auf welches Pferd sollte man setzen ???

Das hängt vor allem von der konkreten Aufgabe und der Plattform/dem Server ab. Wenn Du da frei bist, würde ich UNIX/Apache/PHP nehmen.
Allerdings kann Dein Kunde auch zu denen gehören, die meinen frei=billig=taugt nicht, dann nimm ASP. (So einen kenne ich auch: Der benutzt jetzt iPlanet, weil er eine Ausschreibung bei Herstellern von Webservern gemacht hat. Der Hersteller von Apache hat sich nicht beteiligt.)

Was ist die professionelle Entscheidung ??

Die, die am meisten Geld bringt.

Thorsten

Moin,

ASP ist proprietär Microsoft und das kann eigentlich nicht
gut sein…

Gefragt war ein objektiver Rat.

Thorsten

Moin,

Soweit ich weiss, planen Hersteller von Applikationen (wie
Staroffice oder KDE) unter Linux, PHP als allgemeine
Scriptsprachen einzusetzten.

Da wären sie aber schlecht beraten. Perl eignet sich sicherlich besser, wird auch schon bei Vim und Apache eingesetzt.

Auch wenn PHP3 noch wie eine Kindersprache erscheint, PHP4
zeigt schon erste OOP (Objekt orientierte Programmierung)
Ansaetze und PHP5 wird wahrscheinlich der Knueller werden.

Schön, wenn das Projekt noch ein paar Monate warten kann.

Thorsten

Was ist die professionelle Entscheidung ??

Die, die am meisten Geld bringt.

Hallo Thorsten,

wieso nur gefällt mir Dein letzter Satz am Besten ?? *g*

Soweit der Headspace reicht werde ich beide lernen …

Danke Dir für Deine Erläuterung :smile:

Gruß
Jessika

Zustimming, PHP und ASP sind beide für ihren Zweck (kleine Sites und Prototyping) klasse, aber professionell und elegant wäre JSP. Verschlingt leider auch mehr Resouncen (vor allem RAM).

Viel Erfolg
Michael

Hi.

Man muß das alles sehr relativ sehen… Glaubenskrieg hin oder her.

ASP

(+) Ist eine sehr schöne Lösung für MicroSoft Internet Information Server - Platformen. Leicht zu lernen und schnell anzuwenden. Unzählige Quelltexte im Internet zu finden. Win98 hat den Personal Web Server (PWS) dabei, der HTML und ASP unterstützt. Gute Sache fürs Anfangen.

(-) NT Server mit IIS ziemlich sehr teuer. Große dynamische Webseiten werden sehr schnell unübersichtlich, da bei VBScript nicht von einer objektorientierten Sprache geredet werden sollte.
Unix fällt als Plattform aus, solange man nicht ChiliSoft-ASP kauft… schau dir mal den Preis an. Das Apache-ASP Projekt unterstützt nur PerlScript, soweit ich das verstanden habe.

PHP

(+) Seit der Version 4 sehr flott. Soll ebenfalls sehr leicht zu lernen sein. Frei im freien Apache implementiert (Schöner Satz :smile: Läuft auf jeder Plattform, auf der auch Apache läuft (Und das sind eine Menge). Seeehr viele Provider unterstützen das Standartpaket PHP + MySQL.

(-) Ebenfalls keine OO-Sprache. Wird schnell unübersichtlich.

JSP

(+) Absolut Objektorientiert. Java als Scriptsprache. Webserver Freeware mit dem Apache-Tomcat Projekt. Läuft auf jeder Plattform, auf der Java läuft (grins). Klassen und Beans können für Java-Applikationen, Applets oder jsp-Webseiten benutzt werden… ohne Anpassung. Hohe Reusability also. Java ist aus jetziger Sicht absolut zukunftssicher. Große Webseiten lassen sich mit guter Planung sehr gut modulorientiert realisieren.

(-) Java sagen ist nicht schwer, java lernen dagegen sehr :wink: Die Fehlermeldungen der Servlet-Engines sind teilweise sehr kryptisch. Man muß also schon wissen, was man tut, um die Entwicklungszeiten nicht in die Höhe schnellen zu lassen. Die Belastungen für den Webserver sind um einiges höher, als bei ASP und PHP. Es gibt nur wenige professionelle Anbieter von Webspace, die JSP unterstützen.

Ich programmiere zwar JSP, würde dir für Kunden aber PHP empfehlen (Findet man schneller einen Anbieter zum hosten der Site).

ASP ist aber auf jeden Fall für’s Einsteigen am besten geeignet.

mfG,

J.P.Jarolim