Suche Organizer-Telefon

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kombigerät Telefon/PDA bzw. Organizer. Neben telefonieren will ich die Daten mit meinem PC abgleichen können (Termine, ggf. Kontakte nur speichern ohne Sync). Ich möchte mobil ins Internet, dafür sollte das Display groß genug sein, und ich möchte von unterwegs E-Mails schreiben können, dafür sollte eine „normale“ Schreibtastatur vorhanden sein. Word-/Excel-Daten bearbeiten wäre auch nicht schlecht, muss aber nicht sein.

Ich hatte schon an einen BlackBerry gedacht, dann aber gehört, dass man dafür einen speziellen Providervertrag braucht!? Oder kann ich ein BlackBerry-Gerät auch „einfach“ nur so nutzen, wie ich das oben beschrieben habe?

Welche Alternativen gibt es für ein Organizer-Telefon, wenn ich nur Wert auf die Hauptfunktionen Terminabgleich und Kontakte-Nutzung lege?

Vielen Dank vorab schon mal für eure Tipps!

Knut

Hallo,

wenn Du auf die Sache mit Word/Excel verzichtest, kann jedes bessere Business-Handy (Nokia, Motorola usw.) geeignet sein. Die beherrschen den Sync mit Outlook und auch Email.

Wenn Tastatur und Word/Excel dabei sein sollen, benötigst Du ein richtiges Smartphone. Es gibt sie mit verschiedenen Betriebssystemen, vorherrschend ist dabei Windows Mobile. Marktführer ist hier eine Firma namens HTC, welche ihre Geräte u.a. bei den großen Handyprovidern in Lizenz vertreiben lässt. Dabei heißen die Dinger dann je nach Provider MDA, XDA, VPA oder QTEK, sind aber identisch. Von jedem gibt es dann ca. 2-4 aktuelle Modelle, die sich vor allem in der Hardware unterscheiden (größer/kleiner, mit/ohne Tastatur, mit/ohne Bluetooth/WLAN …).

Das wichtigste ist in meinen Augen die Haptik, daher empfehle ich einen Besuch bei einem Handyshop, um die Geräte einmal in die Hand zu nehmen.

Ein Geheimtipp sind die TREO-Geräte von Palm. Diese gibt es mit PalmOS und auch mit Windows Mobile. Ich bin gar kein Freund von Smartphones, weil ich ein kleines Handy und einen PDA mit großem Display bevorzuge, aber bei einem Treo könnte ich schwach werden.

Gruß,

Myriam

Hallo,

ich habe momentan den VPA compact II. Etwas klobig, manges UMTS und nicht optimierendem Browser nicht unbedingt ein Hit, wenn man mal ins Internet will, aber aufgrund ordentlicher Tastatur und großem Bildschirm sehr schön, um Mails zu lesen oder zu scheiben. Außerdem ordentliche Synchronisation mit Office, taugt auch als MP3-Player und Alternatve zum USB-Stick (mit Speicherkarte), hat BT und WLAN, mäßige Kamera und ein vollständiges Mini-Office. Außerdem kann man natürlich noch diverse zusätzliche Software installieren, da das Ding unter Windows Mobile arbeitet.

Gruß vom Wiz

Hallo Knut,

ich nutze dafür einen ipaq 514. Das Ding ist klein und verschwindet in der Hemdtasche. Ich kann telefonieren und alle Dinge tun, die ein PDA kann. OS ist WinMob6. Somit ist die Ansicht von Word, Excel und PP kein Problem, Programme für PDF’s (Foxit) gibt es. Das Ding macht einen automatischen Abgleich von Kontakten, Mails und was ich sonst noch so will. Es funktioniert mit jeder normalen SIM-Karte. Will ich unterwegs kurz Mails abrufen: per GPRS oder EDGE kein Problem, Zuhause geht das mittels integriertem WLan sogar ohne Kosten. Blauzahn hat es auch und ist somit offen für viele andere Geräte. Mein ipaq hat eine 1GB Mikro-SD bekommen und kann somit jede Menge Software, Übersetzer, etc. fahren. Preis: Neu und ohne Vertrag zwischen 100 und 200 Euro.
Manko: Display ist bei einem kleinem Smartphone natürlich nicht riesig. Leute mit Augenproblemen brauchen dann eine gute Brille.

Fazit: Mein Spielzeug für mich als Spielkind, das auch sinnvoll eingesetzt werden kann.

Gruß,

Siggi

Ein Geheimtipp sind die TREO-Geräte von Palm. Diese gibt es
mit PalmOS und auch mit Windows Mobile. Ich bin gar kein
Freund von Smartphones, weil ich ein kleines Handy und einen
PDA mit großem Display bevorzuge, aber bei einem Treo könnte
ich schwach werden.

Da v.a. der neue Centro, den man mit Glück oder Können schon für ca. 200 Euro ohne Vertrag bekommt.
Der hat eine „normale“ Tastatur und zusätzlich einen Stift, wobei das Palm-typische „auf dem Bildschirm schreiben“ bei dem Gerät nicht mehr oder nur mit Zusatzsoftware geht.
Ansonsten hat er nur EDGE und kein UMTS, was aber je nach Mobilfunknetz absolut ausreichend ist.

das ist eine schwierige Frage. Dazu eine einfache Antwort: es hängt von Deinen Präferenzen ab.

z.B.

  • benötigst Du Word und Excel zum Editieren von Dokumenten auf Deinem PDA? -> dann Windows Mobile Prof oder Documents to Go (gibt es auch für den Blackberry). Sorry, andere OS (Palm, Symbian, etc) spielen keine Rolle mehr für mich.
  • möchtest Du lieber eine Tastatur, einen Touchscreen, oder beides?
  • soll der PDA sehr klein sein (der Vario II ist richtig dick) oder spielt Größe nicht die Rolle? -> für mich soll das Handy ins Sacko passen, ohne aufzufallen.
  • brauchst Du wirklich UMTS? -> dann hängst Du jeden abend an der Steckdose. Ich habe UMTS deaktiviert.
  • soll ein Navi drauf laufen?

Ich habe meinen Alleskönner gefunden und nutze das i780 von Samsung. Die einzige Alternative, die ich mir noch vorstellen könnte, wäre der „HTC Touch Cruise“ (gibt es glaube ich bei O2 mit einem anderen Namen).

Vielen Dank für die Tipps! Ich glaube, dass ich mich für den Palm Treo 680 oder den Centro entscheiden werde (sobald die Haushaltskasse es zulässt).

eGruß
Knut

Hallo zusammen,

je mehr ich lese und suche, desto unsicherer werde ich wieder… (ich fürchte, das ist wohl normal, oder?)

Nach vielen Vergleichen bin ich jetzt beim XDA Terra bwz. HTC P4350 angekommen, der mir für meinen Bedarf geeignet scheint. Nun lese ich von „mangelnder Prozessorleistung bei speicherintensiven Programmen“… Heißt das, ich sollte besser die Finger davon lassen, wenn ich neben Telefon und Organizer auch (ab und zu) MS-Office-Dokumente lesen bzw. bearbeiten will???

eGruß
Knut