Suche Orgelmusik

Hallo! Ich suche Orgelmusik, die zb. in der Kirche gespielt wird.
Es sollten aber bekannte Stücke sein.
Könntet Ihr mir Interpreten/Künstler und Titel nennen?

danke vorab
cu Freak

Hallo Freak,

was für Stücke kennst Du?

Pop, Romantik, Klassik, Barock?

Solls „Plätschermusik“ für den Hintergrund sein oder Musik zum Zuhören? Oder zum erfreuten Wiedererkennen? Solls eindrucksvoll sein für Leute mit wenig Hörgewohnheit (Trompete dabei? Tenor dabei?)? Oder ists für das Behandlungszimmer beim Zahnarzt?

Legst Du Wert auf besondere Orgeln (Barocke, Romantische, Moderne)?

Wenn Du mehr verrätst, wirst Du sicherlich von jemandem geholfen.

Schöne Grüße

MM

Was heißt schon ‚bekannt‘?
Hallo,

das einzige wirklich „bekannte“ Stück für Orgel ist die Toccata mit Fuge d-moll BWV 565, die fast jeder schon einmal gehört hat. Zusätzlich könnte man noch an den Hochzeitsmarsch (Mendelssohn) denken, aber da weiß ich im Moment gar nicht, ob der original für Orgel gedacht war.

Ansonsten gibt es viele schöne Stücke insbesondere von Bach, aber auch von anderen, nur kennt die eigentlich kein Mensch.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

das einzige wirklich „bekannte“ Stück für Orgel ist die
Toccata mit Fuge d-moll BWV 565, die fast jeder schon einmal
gehört hat.

Da möchte ich als den 2. großen Orgel-„Hit“ noch die Toccata von Charles-Marie Widor dagegenstellen. Auch wenn der Name nicht so bekannt ist, hat das Stück doch fast jeder schonmal gehört, der auch nur ein bisschen mit Orgelromantik in Berührung gekommen ist.

Zusätzlich könnte man noch an den Hochzeitsmarsch
(Mendelssohn) denken, aber da weiß ich im Moment gar nicht, ob
der original für Orgel gedacht war.

Da das aus der Schauspielmusik zum Sommernachtstraum stammt, müsste es eigentlich original für Orchester sein.

Mein Vorschlag an Freak wäre ja, für den Einstieg erstmal einen CD-Sampler mit Orgelmusik aus verschiedenen Epochen zu nehmen und zu sehen, welche Stücke ihm am besten gefallen. Dann kann man da später immer noch in die Tiefe gehen.

Ein paar recht schöne Vorschläge dazu (die Auswahl der Stücke überschneidet sich ja meist):

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000000A8B
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000005ECA
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000026866
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000025O8I

Grüße
Wolfgang

1 Like

offtopic: Mendelssohn *mirandenkopfschlag*
Hallo Wolfgang,

Zusätzlich könnte man noch an den Hochzeitsmarsch
(Mendelssohn) denken, aber da weiß ich im Moment gar nicht, ob
der original für Orgel gedacht war.

Da das aus der Schauspielmusik zum Sommernachtstraum stammt,
müsste es eigentlich original für Orchester sein.

klar, das ist mir nur einfach nicht eingefallen, weil mich mit Mendelssohn nie so richtig warm geworden bin. Du hast natürlich Recht. Umso peinlicher, weil ich über den Sommernachtstraum schon einmal einen Vortrag gehalten habe. Aber manchmal hat man eben eine psychologische Sperre.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

klar, das ist mir nur einfach nicht eingefallen, weil mich mit
Mendelssohn nie so richtig warm geworden bin.

Und ich halte Mendelssohn immer noch für einen der meist unterschätzten Romantiker! :wink:

Aber manchmal hat man eben eine psychologische Sperre.

Darf ich vorschlagen, dass es eine psychische Sperre war? Die Psychologie ist nun wirklich nicht an allem Schuld …

Grüße
Wolfgang

PS: was ist denn ein Mirandenkopf? *grins*

immer noch offtopic
Hallo Wolfgang,

Und ich halte Mendelssohn immer noch für einen der meist
unterschätzten Romantiker! :wink:

ja, die Position kenne ich, und sie hat sicher ihre Berechtigung.
Aber vielleicht habe ich nur nicht den richtigen Zugang. Die Sinfonien sagen mir nichts, höchstens die Jugendsinfonien, Klavier- und Chorlieder gehen mir auf den Geist, einzig den Oratorien kann ich noch das eine oder andere abgewinnen. Aber das ist eben alles ganz subjektiv. (Mir begegnet Mendelssohn immer wieder in Verbindung mit meiner Beschäftigung mit Immermann. Beide waren ja zusammen in Düsseldorf.)

Aber manchmal hat man eben eine psychologische Sperre.

Darf ich vorschlagen, dass es eine psychische Sperre
war? Die Psychologie ist nun wirklich nicht an allem Schuld …

Jaja, mach die nur lustig … ich glaub, heut sag ich nix mehr … :wink:

PS: was ist denn ein Mirandenkopf? *grins*

Das ist der Kopf von Miranda aus der Shakespeare-Oper „Der Sturm“, für die Immermann ein Libretto geschrieben hat, das Mendelssohn zunächst vertonen wollte, wozu es dann aber doch nicht kam. Logisch, oder? :-o
*Wie alles sich zum Ganzen fügt, eins in dem andern wirkt und lebt …* (Goethe, Faust)

Herzliche Grüße

Thomas Miller

*LOL* (owT)
.

Danke an
alle, für die hilfreichen Antworten.
cu Freak

Ciao Freak,

Ein kleines, feines Stück das schnell ins Ohr geht gefällig?

J. S. Bach

Wachet auf, ruft uns die Stimme
Canto fermo in Tenore BWV 645

kennt das jemand???

Hi,

kenn ich …

Hab aber alle Orgelwerke von Bach zuhause stehen. Ich mag eher die einfachen, wenig verzierten Stücke wie o.g.

Gruss

A.