Suche passende Komponenten

Schönen guten Tag,
ich möchte meinen PC aufrüsten. Ob der Sinnvolligkeit (oO) dieses Unterfangens möchte ich bitte keine Diskussion haben, ich möchte ihn einfach aufrüsten:wink:
Derzeit hab ich einen AMD Athlon 2800+ verbaut auf nem ASUS A7N8X mit 1 gb DDR ram 400 mhz ner 120gb ide festplatte und ner 7600 GT von Gainward.
Nun suche ich ein neues Mainboard, auf das ich einen AMD-Prozessor verbauen kann, der zwischen 3600 und 4000 mhz hat. also zum beispiel einen AMD Athlon 64 4000+ oder sowas
Am besten sollte das Board von ASUS sein denn da habe ich die besten Erfahrungen mit gemacht, aber was anderes ist auch nicht so schlimm :wink:

Das Problem ist nun, welchen Sockel benötigt ´das Board? 939 oder 754?
und welches wäre am besten geeignet?
Ich möchte meinen Ram, meine Grafikkarte und meine Festplatte behalten, also benötige ich einen 8x AGP steckplatz, einen IDE controller und ddr1-ram utnerstützung!
fällt euch da was passendes ein? Ebay-Links oder so wärn super!!!
oder ienfach den gerätenamen!

Danke schonmal
Christoph

Schönen guten Tag,

Tach

Derzeit hab ich einen AMD Athlon 2800+ verbaut auf nem ASUS
A7N8X mit 1 gb DDR ram 400 mhz ner 120gb ide festplatte und
ner 7600 GT von Gainward.
Nun suche ich ein neues Mainboard, auf das ich einen
AMD-Prozessor verbauen kann, der zwischen 3600 und 4000 mhz
hat. also zum beispiel einen AMD Athlon 64 4000+ oder sowas

Der hat sicher keine 4GHz, is aber auch wurscht.

Am besten sollte das Board von ASUS sein denn da habe ich die
besten Erfahrungen mit gemacht, aber was anderes ist auch
nicht so schlimm :wink:

Das Problem ist nun, welchen Sockel benötigt ´das Board? 939
oder 754?

Sockel 754 ist tot und riecht schon unangenehm.
Sockel 939 ist ebenfalls tot, riecht aber noch nicht so streng.
Aktuell ist Sockel AM2 bzw. AM2+.

und welches wäre am besten geeignet?
Ich möchte meinen Ram, meine Grafikkarte und meine Festplatte
behalten, also benötige ich einen 8x AGP steckplatz, einen IDE
controller und ddr1-ram utnerstützung!

AM bzw AM+ Boards haben afaik alle DDR2-Slots. Also bleibt Sockel 939. Dafuer gab es allerdings kaum Boards mit AGP (Asrock hatte ein Paar, Elitegroup hatte eins, MSI ebenso). Die duerftest Du kaum noch irgendwo neu bekommen (am ehesten noch MSI K8T Neo2-F mit einem Via-Chipset, der sicher nicht der beste S939-Chipset ist). Zweiter Punkt: es gibt kaum noch Dualcores fuer S939 zu kaufen, und wenn, dann zu Mondpreisen, bei Ebay gibt es ab und an welche zu vernuenftigen Preisen, wenn man es sich denn antun will. Wenn Dir ein Single Core reicht, sieht es noch etwas besser aus.

Fazit: ein S939-Board mit AGP ist ein dead end und kaum noch zu kriegen, eine schnelle CPU dafuer ebenso. Angesichts der heutigen Speicherpreise wuerde ich den alten Krempel uebers Bord werfen und - wenn Du schon die Grafikkarte unbedingt behalten willst - eins der seltenen AM2 Boards mit AGP kaufen (MSI K9MM-V, ASRock AM2NF3-VSTA, ich wuerd sogar zum ASRock tendieren, wegen nforce-Chipset), ist aber auch eigentlich dead end wegen AGP. Fuer 2GB Marken-DDR2-Ram zahlst Du 35 Euro, da waer mir die Suche nach einer S939-CPU zu stressig.

Gruss
Paul

Hallo,

Ob der Sinnvolligkeit (oO) dieses Unterfangens möchte ich
bitte keine Diskussion haben,…

also ich würde sagen, es ist völlig… lalala… :stuck_out_tongue:

Nun suche ich ein neues Mainboard, auf das ich einen
AMD-Prozessor verbauen kann, der zwischen 3600 und 4000 mhz
hat. also zum beispiel einen AMD Athlon 64 4000+ oder sowas
Am besten sollte das Board von ASUS sein denn da habe ich die
besten Erfahrungen mit gemacht, aber was anderes ist auch
nicht so schlimm :wink:

Das Problem ist nun, welchen Sockel benötigt ´das Board? 939
oder 754?

Sockel 754 ist völliger Schwachsinn, der hatte nur ein kurzes Leben und hat auch schon seit Jahren keinen CPU-Support mehr. Eine DualCore-CPU wurde für diesen Sockel z.B. nie gebaut.
Wenn du unbedingt an DDR1 und AGP festhalten willst (2 GB DDR2-800 Speicher kosten aktuell ca. 35 EUR), wirst du versuchen müssen, ein gebrauchtes Sockel939-Board zu bekommen.

und welches wäre am besten geeignet?

Das kommt darauf an, welche Ausstattung du benötigst. Da ich nun auch meinen Spiele-PC aufrüste, habe ich bald schon 2 gebrauchte Mainboards für den Sockel939 mit AGP-Steckplatz hier rumliegen. Die werden nächste Woche auf eBay wandern. Beides sind Top-Platinen.

Das eine ist ein EPoX-9NDA3+ mit nVidia nForce3-Chipsatz. Das ist ein gut ausgestattetes Board mit GB-LAN, 4x IDE, 4 x SATA, Cross-RAID, analogem und digitalem 8-Kanal OnBoard-Sound und massenweise USB2.0. War neben dem MSI K8N Neo2 Platinum (auch mit nForce3) eines der besten OC-Board für den Sockel 939. Beide Boards sind auf jeden Fall sehr zu empfehlen, Nachteil des nForce3 ist der aktive NB-Lüfter.

Das zweite Board, was derzeit noch in meinem PC werkelt, ist ein MSI K8T Neo2-FIR mit VIA K8T800-Chipsatz. Das ist eins der am besten ausgestattete Sockel939-Mainboard. Es verfügt neben den Features des EPoX-9NDA3+ über FireWire mit FullFormat und Microport und noch mehr IDE-Anschlüsse, lässt sich allerdings per FSB nicht sonderlich gut übertakten.

Für die drei genannten Boards bekommst du von mir eine klare Empfehlung.

Ich möchte meinen Ram, meine Grafikkarte und meine Festplatte
behalten, also benötige ich einen 8x AGP steckplatz, einen IDE
controller und ddr1-ram utnerstützung!

Joa, alles dabei und noch viel mehr.

Ebay-Links oder so wärn super!!!

Bekommst du nächste Woche. ^^

Trotzdem halte ich es, ehrlich gesagt, für Schwachsinn. DDR2-RAM ist im Moment spottbillig, es gibt keinen Grund, an DDR1 festzuhalten. Damit setzt du letztlich nur wegen deiner AGP-Grafikkarte auf eine tote Plattform.

Da viele den Fehler machen, ihr So939-System mit Macht noch einmal upgraden zu wollen, gibt es auf eBay gerade einen harten Kampf um die letzten, einigermaßen performanten Athlon64 X2 - CPUs für den Sockel939.
Gebrauchte Athlon64 X2 4600+ und 4800+ für Sockel 939 werden seit Monaten um die 180 EUR gehandelt. Das ist 3x so viel, wie die gleiche CPU für den Sockel AM2 kostet, da kannst du fast noch RAM und Grafikkarte dazu kaufen.

Aber du darfst natürlich trotzdem gern nächste Woche auf eines meiner alten Mainboards bieten. :smile:

LG Jesse

Danke für deine schnelle Antwort Paul!

Wie ich ja schon angedeutet hatte, ist mir der (Un-)Sinn dieser Aktion sehr wohl bewusst:wink: es geht einfach darum, dass ich mir ein neues Board + CPU kaufe, dass kurtfristig die Leistung meines PCs erhöht. Ich mache grade mein Abitur, das heißt Mitte des Jahres gehe ich entweder nach Australien (wo ich keinen pc brauche) oder ich beginne mein Studium Ende des Jahres (was bedeuten würde, dass mir meine Eltern einen Laptop kaufen!)
Es geht aber um JETZT, für das halbe Jahr benötige ich was einigermaßen schnelleres als meine lahme Kiste.

Im Grunde geht es um das Spiel Couterstrike Source, habe damit vor kurzem wieder begonnen, spiele es jetzt wieder professionell, und da sind plötzliche auftretende Ruckler sehr unangebracht!
Hab mir darum schon die Grafikkarte gekauft gehabt (hatte vorher eine 9600 PRO drin), jedoch konnte ich damit die Ruckler nicht beheben: Ich spiele zwar jetzt auf Auflösung 1680*1050 auf höchsten Einstellungen, habe aber nach wie vor 50 FPS, auch mit niedrigen Einstellungen.
Ich habe mal gehört, dass die FPS sich bei CS:S stark vom Prozessor abhängig machen, und da ich mir die Karte zusammen mit einem Mitspielenden gekauft habe und er 30 FPS mehr hat (durchschnittlich), denke ich, es könnte tatsächlich daran liegen, dass er einen 3200+ 64er AMD hat.
Nicht dass ihr mich jetzt falsch versteht, 50FPS reichen mir eigentlich, lediglich diese Ruckler stören! Und an der Internetverbindung/ am Server liegt das nicht! Das ist eben nur wenn Gegner auftauchen oder iwas zersprengt wird!

Achja: Natürlich will ich die Sachen gebraucht bei ebay holen oder iwo nen Restposten plündern, neu gibbet sowas nicht, da war ich schon bei meinem Händler :wink:

Sockel 939 also! habt ihr da noch iwelche Tipps bzgl Board?
Ein Freund von mir hat mir von seinem System berichtet: Angeblich hat er das ASUS k8v-x mit einem Sockel 939 verbaut, sowas finde ich aber nicht :wink:

Wenn es das gäbe, wärs natürlich perfekt. Auch die anderen Voraussetzungen (AGP, IDE etc) erfüllt es!

Naja, auf weitere Antworten freue ich mich :smile:
Christoph

Hallo,

was fast immer fehlt bei solchen Anfragen ist das Budget,
welches max.vorhanden ist.
Was willst du also noch ausgeben?

Gruß Uwi

Ho,
entschuldigung, natürlich:wink:
hatte so zwischen 50 und 120€ angesetzt
dachte so board für 30-40 und cpu auch so um den dreh bis 50€

Ich mache grade mein Abitur, das
heißt Mitte des Jahres gehe ich entweder nach Australien (wo
ich keinen pc brauche) oder ich beginne mein Studium Ende des
Jahres (was bedeuten würde, dass mir meine Eltern einen Laptop
kaufen!)

  1. Geh auf jeden Fall nach Australien!

  2. Kauf dir auf keinen Fall einen Laptop!

Glaub mir, ich war in Australien und habe keine Laptop. Ich weiß wovon ich rede. :smile:

Servus zusammenn,

das ASRock AM2NF3 ist nicht das Gelbe vom Ei.

Ich hab eins im August verbaut mit AMD Athlon 64 X2 etc. und jetzt Ersatz bestellen müssen:

  • die SATA-HDD hatte ich seit dem schon 2x neu formatiert wg. Systemabsturz beim Abspeichern

  • seit vorgestern heißt es „keine System-Partition“ beim bisherigen IDE-Bootlaufwerk

  • das BIOS meldet gar keine SATA-Geräte mehr

  • eine Windows-Neuinstallation auf einer neuen IDE-HDD führt nur zu einem schwarzen Bildschirm mit Blinkmarke.

Letzte Aktion vor der Katastrophe: Norton SpeedDisk ohne Fehlermeldung.
Und so schlimm ist Norton nun wirklich nicht.

Eher das ALiveDual-eSATA2… aber ob das einen Unterschied macht?
Gruß: Bernhard

Fazit: ein S939-Board mit AGP ist ein dead end und kaum noch
zu kriegen, eine schnelle CPU dafuer ebenso. Angesichts der
heutigen Speicherpreise wuerde ich den alten Krempel uebers
Bord werfen und - wenn Du schon die Grafikkarte unbedingt
behalten willst - eins der seltenen AM2 Boards mit AGP kaufen
(MSI K9MM-V, ASRock AM2NF3-VSTA, ich wuerd sogar zum ASRock
tendieren, wegen nforce-Chipset), ist aber auch eigentlich
dead end wegen AGP. Fuer 2GB Marken-DDR2-Ram zahlst Du 35
Euro, da waer mir die Suche nach einer S939-CPU zu stressig.

Gruss
Paul