Suche passende Projektmanagement-Software

Hallo lieber Experte,

für die Arbeit in einer Strategieberatung bin ich auf der Suche nach einer soliden
Projektmanagementsoftware - und bisher nur auf MS Project gestoßen, würde mir
aber etwas schlankeres und flüssigeres wünschen. Wissen Sie vielleicht etwas, das
ich mir näher anschauen könnte?

Die Software kann opensource oder kommerziell sein.
Notwendige Funktionen wären:

  • Nutzerverwaltung, Mgl. der Kommentierung seitens einzelner Nutzer
  • Verwaltung mehrerer Projekte in einer Ansicht mit Projekttitel und Zielen
  • übersichtliche Meilensteinplanung
  • übersichtliche Drucklayouts

Herzlichen Dank für die Mühe im Voraus,
David

Hallo David.

Ich bin Coach für sog. Agiles Projektmanagement und berate Unternehmen dahingehend. Als bevorzugte Methode setze ich Scrum ein, und die kommt ohne PM-Software aus, wir machen alles Low-Tech mit Task Boards oder mit Excel. Für große Multi-Projekt-Umgebungen setze ich manchmal allerdings auch PM-Software ein, dann aber meistens spezielle Scrum-Werkzeuge.

Allerdings habe auch ich ein Leben vor Scrum und schaue über den Tellerrand, kann also klassische PM-Software nennen, die Du Dir anschauen kannst, z.B. OpenjProj [1] und Open Workbench [2]. Sehr interessant finde ich die Scheduling-Möglichkeiten von TaskJuggler [3], der allerdings über eine Art Skriptsprache (nicht allzu kompliziert) bedient wird, mit der man viele interessante Dinge erreichen kann. Beispiele gibt es online. 1-3 sind kostenlos verfügbar. Einen weiteren interessanten Ansatz bietet die kommerzielle Software CanDo [4], wenn es darum geht, unscharf zu planen, also Aufwande in der Art „25-40 Tage“ anzugeben. Die Software berechnet Wahrscheinlichkeiten, daß ein bestimmter Plan funktioniert oder in Probleme läuft. Gewöhnungsbedürftig und nur mit Schulung zu empfehlen, aber durchaus mächtig.

Falls Dich Scrum [5] als agile, schlanke Methode für kleine oder auch (sehr) große Projekte interessiert, melde Dich nochmal bei mir, ich will an dieser Stelle nicht unnötig Werbung dafür machen, weil Du nicht danach gefragt hattest. Ich kann Dir ggf. bei Inhalten und passender Software weiter helfen.

[1] http://sourceforge.net/projects/openproj/
[2] http://openworkbench.org/
[3] http://taskjuggler.org/
[4] http://www.candoprojects.de/
[5] http://de.wikipedia.org/wiki/Scrum

Grüße
Alexander Kriegisch

für die Arbeit in einer Strategieberatung bin ich auf der
Suche nach einer soliden
Projektmanagementsoftware - und bisher nur auf MS Project
gestoßen, würde mir
aber etwas schlankeres und flüssigeres wünschen. Wissen Sie
vielleicht etwas, das
ich mir näher anschauen könnte?

Die Software kann opensource oder kommerziell sein.
Notwendige Funktionen wären:

  • Nutzerverwaltung, Mgl. der Kommentierung seitens einzelner
    Nutzer
  • Verwaltung mehrerer Projekte in einer Ansicht mit
    Projekttitel und Zielen
  • übersichtliche Meilensteinplanung
  • übersichtliche Drucklayouts

Hallo David,

ich habe 6 Jahre lang in der Automobilindustrie im Projektmanagement gearbeitet. Das beste Tool ist und bleibt MS Project! Wenn man es richtig verstanden hat und bedienen kann, ist auch ein schlankes Projektmanagement realisierbar. Trotzallem solltest Du Dir vor jedem Projekt gedanken machen bez.:

1.) Aufgabenstellung = Zieldefinition „WAS“
2.) Verfügbares Budget („WAS“)
3.) Verfügbare Ressourcen (Mitarbeiter)„WER/WEM“
4.) Effizientester Weg zur Erreichung des Ziels unter vorgegebenen Rahmenbedingungen „WIE“
5.) Timing „WANN“
6.1.)Zwischenziele = Milestones („Wann“ soll „wie“ mit „was“ und „wem“ abgeschlossen sein, um das Ziel im vorgegebenen Timing zu erreichen)

Das o.g. muss im kontinuierlichen Abgleich eingehalten werden, ohne jemals das Ziel aus dem Auge zu lassen.

Ein einfaches Projektmanagement funktioniert auch mit einer Powerpointdatei (Balkendiagramm) und einer selbst erstellten Exceldatei: User / Milestones / Zeitvorgaben zur Zwischenzielerreichung usw.

Ich hoffe, dass ich Dir einige Anreize als Alternative präsentieren konnte und wünsche Dir viel Erfolg bei der Umsetzung.

Gruss
Ralph

Hallo David,
die Suche nach Alternativen zu MS-Project macht Google ja relativ einfach. Da kommt schon so einiges. Dabei sind dann manche Angebote letztlich ein mit Makros vergewaltigtes Excel, oder es kommen die üblichen Verdächtigen für Unternehmen, wie Primavera. Da sind wir aber dann noch aufwändiger als beim Billy Gates.
MS-Project setze ich in den großen Projekten gern ein, es sei denn der Kunde favorisiert andere Wege. Die MS-Familie hat einfach den Charme der Durchgängigkeit zur gesamten Office-Palette incl Outlook.
Da setzt auch eine wichtige Überlegung an: Nur wenn ich auf diese einfache Verknüpfbarkeit verzichten kann lohnt sich m.E. ein anderes Tool (ich konnte das bisher nicht).
Für kleine Themen gestalte ich mir selbst in Excel Übersichten, oder ich nutze halt vom MS-Project nur das Notwendigste.
Ich hoffe ich konnte schon einmal ein wenig Anregung geben? Vertiefung?
cu werner

Kostenlose Projektmanagement-Software
Hallo,

falls Du immernoch nicht fündig geworden bist, kann ich dir mit „OpenProj“ eine Alternative zu MS Project anbieten. Die Projektmanagement-Software ist Open Source und ist eine tolle Alternative zu vergleichbaren kommerziellen Lösungen. Dadurch dass die Software einen schlankeren Funktionsumfang beherrbergt, bin ich der Meinung, dass dies eine gute Lösung für Dein Problem sein könnte. Guck doch mal auf http://www.projektmanagement-freeware.de/
Dort kannst du dieses Programm kostenfrei herunterladen oder eine andere Projektmanagementsoftware finden.

Ich hoffe, dass ich Dir oder gar anderen hiermit helfen konnte.

Liebe Grüße

Vielen Dank für die Idee, werde mir das einmal anschauen.

Lg,
David

Projektmanagement-Software EASY-PM
Die Frage nach einer geeigneten Software wird häufig in Projekten aufgeworfen, wenn Excel oder MS Projekt nicht geeignet sind.

Ich arbeite schon seit längerer Zeit mit einer Online Projektmanagementlösung namens EASY-PM ( http://www.easy-pm.de ). Wobei Projektmanagement Software ein wenig tief stapelt. Die Lösung kann neben dem eigentlichen Projektmanagement noch Dokumente , Anforderungen , Testfallkataloge, Tests , FAQ’s und offene Punkte-Listen verwalten.

Schaut einfach mal in der Feature-Liste nach : http://www.easy-pm.de/features.aspx

Interessant ist, dass man nicht in jedem Projekt alle Module braucht, ausser das Dokumentenmanagement. Irgendwie fallen immer ein Haufen Dokumente an, die hier zentral abgelegt werden. :smile:

Übrigens gibt es dort auch einen interessanten Blog zu Themen rund um das Projektmanagement: http://www.easy-pm.de/projektmanagement-blog/

Viele Grüße
Dirk